So aktualisieren Sie auf Libre Office 7.0 unter Linux

Libre Office 7.0 ist vor kurzem erschienen, aber aus irgendeinem Grund haben viele Linux-Betriebssysteme den Benutzern noch nicht die neueste Version bereitgestellt. Wenn Sie unbedingt die neuesten Libre Office-Funktionen auf Ihrem Linux-PC ausprobieren möchten , befolgen Sie die folgenden Anweisungen!

Ubuntu-Anleitung

So aktualisieren Sie auf Libre Office 7.0 unter Linux

Unter Ubuntu Linux ist der beste Weg, um von der aktuellen Version von Libre Office (6.4) auf die neu entwickelte Version 7.0 zu aktualisieren, über das offizielle Libre Office PPA. Der Grund dafür, dass das PPA der richtige Weg ist, ist, dass die Entwickler hinter Ubuntu derzeit noch nicht vor haben, Benutzern Zugriff auf 7.0 zu geben.

Um das PPA zu verwenden, starten Sie ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop. Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, können Sie das neue Libre Office PPA mit dem Befehl add-apt-repository aktivieren . Das Repository enthält alle aktuellen Libre Office-Pakete.

sudo add-apt-repository ppa:libreoffice/libreoffice-7-0

Wenn das Libre Office PPA auf Ihrem Computer eingerichtet ist, ist es an der Zeit, den Update- Befehl auszuführen . Der Update- Befehl ist nicht immer erforderlich, da Ubuntu oft automatisch aktualisiert wird, nachdem ein neuer PPA hinzugefügt wurde. Führen Sie jedoch sicherheitshalber den Update- Befehl aus, damit Ubuntu das neue Libre Office PPA sehen kann.

sudo apt-Update

Nachdem Sie den Update- Befehl ausgeführt haben, müssen Sie ein Upgrade ausführen. Dieses Upgrade nimmt alle neuen Libre Office 7.0-Pakete aus dem PPA und ersetzt sie durch die aktuellen Libre Office-Pakete von Ubuntu. Führen Sie dazu den Befehl full-upgrade aus . Beachten Sie, dass Libre Office viele Pakete enthält, sodass dies je nach Festplattengeschwindigkeit und Internetverbindung einige Minuten dauern kann.

sudo apt Voll-Upgrade

Wenn alle Pakete über das PPA auf Ubuntu installiert sind, sollten Sie jetzt vollständig auf Libre Office 7.0 aktualisiert sein. Wenn Sie dies jedoch überprüfen möchten, führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminal aus. Sie wissen, dass Sie 7.0 verwenden, wenn die Versionsnummer in der Ausgabe 7.0 steht.

libreoffice --version

Debian-Anweisungen

Unter Debian ist es etwas schwieriger, auf Version 7.0 zu kommen als unter Ubuntu, obwohl die Betriebssysteme unglaublich ähnlich sind. Es gibt keine Software-Repositorys für Debian-Benutzer, um das neueste Libre Office zu erhalten. Sie können jedoch immer noch die neueste Version erhalten, indem Sie die DEB-Pakete direkt von der Libre Office-Website herunterladen.

Hinweis: Sie können unter Debian auch auf Libre Office 7.0 aktualisieren, indem Sie den Flatpak- oder Snap-Anweisungen folgen.

Um die Libre Office 7.0 DEBs für Ihren Debian-PC zu erhalten, starten Sie ein Terminalfenster auf dem Debian-Desktop. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verschieben Sie die Befehlszeilensitzung mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“ auf Ihrem PC. Führen Sie dann den Befehl wget aus , um die neueste Version von Libre Office DEB zu erhalten.

wget https://mirror.sjc02.svwh.net/tdf/libreoffice/stable/7.0.1/deb/x86_64/LibreOffice_7.0.1_Linux_x86-64_deb.tar.gz

Nachdem Sie die neueste Version von Libre Office DEB auf Ihren Computer heruntergeladen haben, verwenden Sie den Befehl tar xvf, um das TarGZ-Archiv zu dekomprimieren. Dieses Archiv enthält alle für das Upgrade erforderlichen DEB-Pakete .

tar xvf LibreOffice_7.0.1_Linux_x86-64_deb.tar.gz

Wenn die Archivdatei extrahiert ist, verwenden Sie den CD- Befehl, um in den Ordner „DEBS“ zu wechseln, in dem sich alle „DEBS“-Dateien von Libre Office befinden, die wir installieren müssen, um Libre Office auf Debian zu aktualisieren.

cd LibreOffice_7.0.1.2_Linux_x86-64_deb/DEBS/

Installieren Sie alle Pakete auf Ihrem Debian Linux-PC mit dem folgenden Befehl unten.

sudo apt install ./*.deb

Sobald alles unter Debian installiert ist, führen Sie den Versionsbefehl aus, um festzustellen, ob alles auf dem neuesten Stand ist.

libreoffice --version

Arch Linux-Anleitung

So aktualisieren Sie auf Libre Office 7.0 unter Linux

Um Version 7.0 von Libre Office unter Arch Linux zu erhalten, müssen Sie keine Software-Repositorys von Drittanbietern aktivieren oder Pakete von der Libre Office-Website herunterladen. Stattdessen müssen Sie nur das libreoffice-freshPaket installieren . Dieses Paket bietet die absolut neuesten Funktionen für Libre Office.

Geben libreoffice-freshSie zur Installation auf Ihrem Arch Linux-PC die folgenden Pacman- Befehle in einem Terminalfenster ein.

sudo pacman -R libreoffice-still

sudo pacman -S libreoffice-fresh

Sobald beide Befehle ausgeführt wurden, haben Sie Version 7.0 von Libre Office auf Ihrem Arch Linux-PC!

Fedora/OpenSUSE-Anweisungen

Libre Office 7.0 unter Fedora Linux und OpenSUSE zu erhalten, erfolgt auf die gleiche Weise: Laden Sie die neuesten RPM-Paketdateien aus dem Internet herunter und installieren Sie sie. Also haben wir die Anweisungen zu einer zusammengefasst. Um den Prozess auf Ihrem Fedora- oder OpenSUSE-PC zu starten, verwenden Sie den Befehl wget , um die Libre Office 7.0 RPM-Paketdateien herunterzuladen.

wget https://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/7.0.1/rpm/x86_64/LibreOffice_7.0.1_Linux_x86-64_rpm.tar.gz

Nachdem Sie das Libre Office 7.0-Archiv auf Ihren PC heruntergeladen haben, extrahieren Sie es mit dem Befehl tar . Das Archiv muss entpackt werden; andernfalls können die RPM-Paketdateien nicht installiert werden.

tar xvf LibreOffice_7.0.1_Linux_x86-64_rpm.tar.gz

Wechseln Sie mit dem CD- Befehl in den RPMS-Ordner .

cd LibreOffice_7.0.1.2_Linux_x86-64_rpm/RPMS/

Sobald Sie sich im RPM-Ordner befinden, können Sie Version 7.0 von Libre Office mit den folgenden Befehlen auf Ihrem Fedora Linux- oder OpenSUSE-System installieren.

Fedora

sudo dnf install *.rpm -y

OpenSUSE

sudo zypper installieren *.rpm

Flatpak-Anleitung

Libre Office 7.0 ist als Flatpak erhältlich. Diese Installationsmethode ist hervorragend, insbesondere für Linux-Benutzer mit Betriebssystemen, die keine einfache Möglichkeit bieten, auf die neueste Version von Libre Office zu aktualisieren. Um die Installation zu starten, stellen Sie sicher, dass Sie das Flatpak-Laufzeit-Setup auf Ihrem Linux-PC haben . Geben Sie dann die beiden folgenden Befehle ein, um Libre Office 7.0 zu erhalten.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren org.libreoffice.LibreOffice

Anleitung zum Snap-Paket

Benutzer können Libre Office 7.0 aus dem Ubuntu Snap Store installieren. Ähnlich wie bei Flatpak ist es hervorragend, Libre Office als Snap-Paket zur Verfügung zu haben, was es einfach macht, die neueste Version von Libre Office zu erhalten. Um die Installation zu starten, richten Sie die Snapd-Laufzeit auf Ihrem PC ein, indem Sie dieser Anleitung folgen . Geben Sie dann den folgenden Snap-Install- Befehl ein.

sudo snap install libreoffice

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.