So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Der MP3-Codec ist das bekannteste Musikdateiformat aller Zeiten. Es ist jedoch Closed Source und proprietär. Daher unterstützen einige Linux-Distributionen dieses Format nicht. Wenn Sie eine Linux-Distribution verwenden, die MP3 nicht unterstützt , können Sie Ihre Musik wie folgt in Open-Source-Formate konvertieren .

Soundkonverter installieren

Es ist möglich, die integrierten Audiotools unter Linux zu verwenden, um Audiodateien in Open-Source-Formate zu konvertieren; Diese Tools sind jedoch verwirrend, insbesondere für Linux-Anfänger. Stattdessen verwenden wir das Sound Converter-Tool, eine benutzerfreundliche GUI-App, die Audiodateien in jedes Format konvertieren kann, einschließlich Open-Source-Dateien wie Opus und Ogg.

Um mit der Verwendung von Sound Converter zu beginnen, müssen Sie ihn installieren. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Drücken Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur. Folgen Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den unten stehenden Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu können Sie die Sound Converter-Anwendung mit dem folgenden Apt-  Befehl schnell aus dem Software-Repository „Universe“ installieren  .

sudo apt Soundkonverter installieren

Debian

Die Anwendung Sound Converter ist für alle Debian-Versionen (10, 9, 8 und Sid) über das Software-Repository „Main“ verfügbar. Wenn Sie Debian verwenden und es installieren möchten, verwenden Sie den folgenden  Apt-get-  Befehl.

sudo apt-get install soundconverter

Arch Linux

Unter Arch Linux steht Sound Converter allen Benutzern über das Software-Repository „Community“ zur Verfügung. Um das Software-Repository „Community“ zu aktivieren, öffnen Sie zunächst Ihre Pacman.confDatei im Nano-Texteditor.

sudo nano -w /etc/pacman.conf

Verwenden Sie innerhalb von Nano die  Abwärtspfeiltaste  , um zum Ende der Datei zu navigieren, bis Sie "Community" sehen. Entfernen Sie dann das #-Symbol vor „Community“ zusammen mit allen Zeilen direkt darunter. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Datei fertig sind, drücken Sie  Strg + O zum Speichern und  Strg + X  zum Beenden von Nano.

Nachdem Sie die Bearbeitung der Pacman.confDatei abgeschlossen haben, verwenden Sie den Pacman- Befehl unten , um  Pacman  erneut zu synchronisieren und „Community“ einzurichten.

sudo pacman -Syy

Installieren Sie abschließend die Sound Converter-Anwendung auf Ihrem Arch Linux-PC mit:

sudo pacman -S Soundkonverter

Fedora

Für jede Version von Fedora Linux (31, 30, 29 und Rawhide) ist Sound Converter verfügbar. Um die Software auf Ihrem System zu installieren, verwenden Sie den folgenden  Dnf-  Befehl.

sudo dnf Soundkonverter installieren

OpenSUSE

Unter OpenSUSE Linux steht die Sound Converter-App zur Installation auf allen Versionen (15.1, 15.0 und Tumbleweed) über das Software-Repository „Oss all“ zur Verfügung. Um die Installation zu starten, verwenden Sie den folgenden  Zypper-  Befehl.

sudo zypper Soundkonverter installieren

Konvertieren von MP3-Dateien in Ogg Vorbis

Von den beiden dominanten Open-Source-Audioformaten, die unter Linux verfügbar sind (OGG und OPUS), wird Ogg am häufigsten verwendet. Daher haben Sie möglicherweise die besten Chancen auf Unterstützung unter Linux, indem Sie MP3-Dateien in Ogg konvertieren. Um die Konvertierung zu starten, starten Sie die Sound Converter-Anwendung auf Ihrem Linux-PC und befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Klicken Sie oben rechts auf das Einstellungssymbol, um auf die Einstellungen der App zuzugreifen.

Schritt 2: Suchen Sie nach „Wo sollen die Ergebnisse platziert werden?“. Abschnitt von Sound Converter oben in der App. Klicken Sie auf "In Ordner", gefolgt von "Auswählen".

Schritt 3: Suchen Sie auf Ihrem Linux-PC einen Ordner, in dem Sie die konvertierten Dateien speichern möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“.

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Schritt 4: Suchen Sie nach "Art des Ergebnisses?" und ändern Sie es in „Ogg Vorbis (.ogg).“

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Schritt 5: Klicken Sie auf „Datei hinzufügen“, um der App einzelne MP3-Dateien hinzuzufügen. Klicken Sie alternativ auf die Schaltfläche „Ordner hinzufügen“, um Dateien im Stapel hinzuzufügen.

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um den Konvertierungsprozess zu starten.

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie den Konvertierungsordner, um auf die konvertierten Dateien zuzugreifen.

Konvertieren von MP3-Dateien in Opus

Wenn Ihnen das Ogg Vorbis-Format nicht gefällt, ist Opus das zweitbeste Audioformat. Um die Konvertierung von MP3 in Opus zu starten, öffnen Sie Sound Converter auf dem Linux-Desktop. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Klicken Sie auf das Einstellungssymbol in Sound Converter, um auf die Einstellungen zuzugreifen.

Schritt 2: Suchen Sie nach "Wo sollen die Ergebnisse platziert werden?" Klicken Sie auf das Kästchen neben "In den Ordner".

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Schritt 3: Wählen Sie „Auswählen“ und legen Sie den Ordner fest, an den Sie die konvertierten Dateien senden möchten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie im Home-Verzeichnis (~) einen neuen Ordner namens „converted-songs“ erstellen.

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Schritt 4: Suchen Sie nach dem "Ergebnistyp?" Abschnitt der Einstellungen und ändern Sie das Menü so, dass Sound Converter Opus als Konvertierungsformat verwendet.

Schritt 5:  Schließen Sie das Einstellungsfenster. Suchen Sie dann die Schaltfläche „Datei hinzufügen“ und wählen Sie sie aus, um Sound Converter einzelne MP3-Dateien hinzuzufügen. Oder wählen Sie die Schaltfläche „Ordner hinzufügen“, um einen Stapel von MP3-Dateien hinzuzufügen und in das Opus-Format zu konvertieren.

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um den Konvertierungsprozess zu starten.

So konvertieren Sie MP3-Musikdateien in Open-Source-Formate unter Linux

Wenn der Konvertierungsprozess abgeschlossen ist, werden alle Ihre MP3-Dateien in Opus konvertiert und in den zuvor im Schritt-für-Schritt-Prozess eingerichteten Ordner abgelegt.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.