So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Eine neue Version des Betriebssystems Pop_OS Linux wurde veröffentlicht. Diese Version ist als 19.10 bekannt und basiert stark auf Ubuntu 19.10 . Pop_OS wird hauptsächlich von System76-Kunden verwendet. Es kann jedoch auf jeder Hardware ausgeführt werden! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie auf die neueste Version von Pop_OS aktualisieren.
Pop_OS hat ein ziemlich einfach zu bedienendes GUI-Upgrade-System – vielleicht sogar einfacher als Ubuntu! In diesem Abschnitt des Handbuchs führen wir Sie durch den GUI-Upgrade-Prozess, damit Sie auf Ihrem Pop_OS-PC die neue Version 19.10 ausführen können!
Bevor wir jedoch beginnen, erstellen Sie bitte eine Systemsicherung aller Ihrer kritischen Dateien und Daten. Linux-Updates können manchmal schief gehen, daher ist es eine gute Idee, Daten auf einer externen Festplatte, einem USB-Flash-Laufwerk oder einem Cloud-Dienstanbieter zu sichern.
Nachdem Sie eine Systemsicherung Ihrer Daten erstellt haben, kann der Upgrade-Prozess beginnen. Der erste Schritt besteht darin, das Fenster „Einstellungen“ zu öffnen, indem Sie auf Win drücken und „Einstellungen“ in das Suchfeld eingeben.
Suchen Sie im Fenster „Einstellungen“ nach dem Abschnitt „Details“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie „Details“ auswählen, gelangen Sie zu Ihren Pop_OS-Systemstatistiken.
Suchen Sie im Systemstatistikfenster unten nach „Betriebssystem-Upgrades“. Unter „Betriebssystem-Upgrades“ sehen Sie eine Meldung mit der Aufschrift „Pop_OS 19.10 ist verfügbar“, gefolgt von einer grünen Schaltfläche „Herunterladen“. Wählen Sie die Schaltfläche „Herunterladen“.
Nach Auswahl der Schaltfläche „Herunterladen“ beginnt Pop_OS mit der Vorbereitung Ihres PCs für den 19.10. Lehnen Sie sich zurück und seien Sie geduldig. Wenn der Download abgeschlossen ist, wird die Schaltfläche „Download“ in eine Schaltfläche „Upgrade“ umgewandelt. Klicken Sie darauf, um das Upgrade zu starten.
Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Upgrade“ geklickt haben, wählen Sie „Neu starten und installieren“. Durch Auswahl der Schaltfläche „Neustart & Installieren“ wird Ihr PC neu gestartet.
Nach dem Neustart sehen Sie ein Pop_OS-Logo auf dem Bildschirm. Unter dem Logo steht „Installing Updates“. Lehnen Sie sich zurück und erlauben Sie Ihrem Pop_OS-PC, die Upgrades zu installieren.
Wenn der Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist, wird Pop_OS ein zweites Mal neu gestartet. Melden Sie sich dort an und Sie verwenden die Version 19.10 von Pop_OS!
Das Upgrade-System von Pop_OS für die Befehlszeile ist sehr fortschrittlich. Im Gegensatz zu traditionellem Ubuntu Linux müssen Benutzer die Repositorys nicht manuell auf die neue Version umstellen oder Dateien bearbeiten. Stattdessen verwendet Pop_OS ein Programm namens „pop-upgrade“, das die gesamte Arbeit übernimmt. Alles, was Sie tun müssen, ist die App zu installieren und auszuführen.
Bevor wir uns mit dem Aktualisieren von Pop_OS auf Version 19.10 über die Befehlszeile befassen, empfehlen wir dringend, eine Systemsicherung zu erstellen. Das Aktualisieren von Linux-Betriebssystemen kann riskant sein, daher sollten Ihre Dateien auf einer externen Festplatte, einem USB-Gerät oder einem Cloud-Dienst sicher und geschützt sein.
Um den Upgrade-Prozess über die Befehlszeile von Pop_OS zu starten, müssen Sie ein Terminalfenster starten, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den Befehl apt update , um nach Software-Patches zu suchen.
sudo apt-Update
Sobald der Befehl apt update ausgeführt wurde, teilt Ihnen Pop_OS mit, dass Software-Patches verfügbar sind. Diese Softwareupdates müssen installiert werden, bevor Sie versuchen, auf die neue Version 19.10 umzusteigen. Um die Upgrades zu installieren, verwenden Sie den Befehl apt upgrade .
sudo apt upgrade -y
Lassen Sie die Software-Patches herunterladen und auf der aktuellen Version Ihres Pop_OS Linux-PCs installieren. Bitte beachten Sie, dass die Zeit zum Herunterladen und Installieren von Upgrades von Ihrer Internetgeschwindigkeit abhängt.
Wenn auf Ihrem Pop_OS Linux-PC alle Software-Patches installiert sind, ist es an der Zeit, die App „Pop-Upgrade“ zu installieren. Diese App führt Sie durch den 19.10-Upgrade-Prozess. Um „Pop-Upgrade“ zu installieren, verwenden Sie den unten stehenden Befehl apt install .
sudo apt install pop-upgrade
Nach der Installation der App „Pop-Upgrade“ können Sie damit die neueste Version von Pop_OS (in diesem Fall 19.10) herunterladen und installieren.
pop-upgrade release upgrade systemd
Lassen Sie den Befehl pop-upgrade nach der neuesten Version von Pop_OS suchen und laden Sie alles herunter, was zum Starten des Upgrades erforderlich ist. Bitte haben Sie etwas Geduld, da dieser Vorgang sehr lange dauern wird!
Wenn der Befehl pop-upgrade alle Pakete heruntergeladen hat, die für das Upgrade auf 19.10 erforderlich sind, wird in der Terminal-Eingabeaufforderung Folgendes angezeigt: „Systeme sind startbereit: Jetzt neu starten“. Verwenden Sie den Befehl reboot , um Ihren Pop_OS-PC neu zu starten.
sudo neu starten
Beim Neustart sehen Sie einen Begrüßungsbildschirm mit dem Pop_OS-Logo darauf. Unter dem Logo steht die Meldung „Installing Updates“. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie Pop_OS auf 19.10 aktualisieren! Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr System ein zweites Mal mit der neuen Version neu gestartet.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.