So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Wenn Sie ein Opera-Benutzer unter Linux sind und in die Entwicklung einsteigen möchten, werden Sie sich freuen zu erfahren, dass Opera eine Entwicklerversion ihres Browsers hat. Es enthält viele nützliche Tools, die Ihnen bei der Webentwicklung helfen werden. Hier erfahren Sie, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Die Developer Edition des Opera-Browsers steht für Ubuntu in Form eines herunterladbaren DEB-Pakets zur Verfügung . Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie danach den Befehl wget , um die Paketdatei auf Ihren Computer herunterzuladen.
wget https://download3.operacdn.com/pub/opera-developer/67.0.3541.0/linux/opera-developer_67.0.3541.0_amd64.deb -O ~/Downloads/opera-developer.deb
Sobald der Downloadvorgang für das DEB-Paket des Opera-Entwicklerbrowsers abgeschlossen ist, verwenden Sie den CD- Befehl, um in das Verzeichnis ~/Downloads zu wechseln.
cd ~/Downloads
~/Downloads
Verwenden Sie innerhalb des Verzeichnisses den Befehl Apt , um die Entwicklerversion des Opera-Browsers zu laden.
sudo apt install ./opera-developer.deb
Während der Installation installiert der Apt- Befehl alle erforderlichen Abhängigkeiten, die für die Ausführung der Opera-Entwickler-App erforderlich sind. Wenn die Installation von Abhängigkeiten aus irgendeinem Grund fehlschlägt, befolgen Sie diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben können .
Die Entwickler der Developer Edition des Opera-Browsers haben ein DEB-Paket (das sich an Ubuntu-Benutzer richtet). Wenn Sie Debian Linux verwenden, wird es Ihnen daher leicht fallen, den Browser zum Laufen zu bringen.
Der erste Schritt bei der Installation der Opera Developer Edition besteht darin, ein Terminalfenster zu öffnen. Drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur, um ein Terminal zu starten. Verwenden Sie dann den Befehl wget , um die neueste Version der Opera Developer Edition auf Ihren Debian-PC herunterzuladen.
wget https://download3.operacdn.com/pub/opera-developer/67.0.3541.0/linux/opera-developer_67.0.3541.0_amd64.deb -O ~/Downloads/opera-developer.deb
Wenn der Download des DEB-Pakets abgeschlossen ist, wird es im Verzeichnis ~/Downloads gespeichert. Verschieben Sie Ihr Terminalfenster mit dem CD- Befehl in ~/Downloads
.
cd ~/Downloads
~/Downloads
Verwenden Sie innerhalb des Verzeichnisses den Befehl dpkg , um die Opera Developer Edition auf Ihrem Debian-PC zu installieren.
sudo dpkg -i opera-developer.deb
Während der Installation der Opera Developer Edition auf Ihrem Debian Linux-System können Sie Fehler auf dem Bildschirm bemerken. Diese Fehler sind Abhängigkeitsprobleme. Dies bedeutet, dass einige Bibliotheken und Laufzeitdateien während der Installation nicht korrekt eingerichtet werden konnten. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie den folgenden Befehl apt-get install -f .
sudo apt-get install -f
Konnten Sie das Abhängigkeitsproblem auf Ihrem Debian Linux-PC nicht lösen? Sehen Sie sich unsere Anleitung zum Beheben von Abhängigkeitsproblemen in Debian an .
Die Developer Edition des Opera-Browsers hat keine offizielle Version für Arch Linux. Das hindert Arch-Benutzer jedoch nicht daran, darauf zuzugreifen, da ein AUR-Paket verfügbar ist, das die Ubuntu-Version dekompiliert und zum Laufen bringt. So installieren Sie es.
Verwenden Sie zunächst den Pacman- Befehl, um sowohl die Pakete „Git“ als auch „Base-devel“ auf Ihrem Arch-Computer zu installieren.
sudo pacman -S git base-devel
Sobald die Pakete „Git“ und „Base-devel“ auf Ihrem Linux-PC eingerichtet sind, verwenden Sie den Befehl git clone , um den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen. Diese App macht die Installation der Opera Developer Edition viel schneller, da die Abhängigkeitsauflösung automatisch erfolgt.
git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git
Installieren Sie Trizen mit dem Befehl makepkg .
cd trizen makepkg -sri
Verwenden Sie abschließend den Trizen AUR-Helfer, um die neueste Version des Opera-Browsers auf Ihrem Arch-PC einzurichten.
trizen -S opera-developer opera-developer-ffmpeg-codecs
Fedora Linux genießt offizielle Unterstützung für die Developer Edition des Opera-Browsers, da auf der Download-Seite der Website eine RPM-Paketdatei verfügbar ist.
Um die Installation der Opera Developer Edition zu starten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann den Befehl wget , um die neueste Version des Browsers herunterzuladen.
wget https://download3.operacdn.com/pub/opera/desktop/65.0.3467.69/linux/opera-stable_65.0.3467.69_amd64.rpm -O ~/Downloads/opera-developer.rpm
Sobald der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie den CD- Befehl, um in den ~/Downloads
Ordner zu wechseln .
cd ~/Downloads
Verwenden Sie im Ordner ~/Downloads den Befehl dnf , um das RPM-Paket zu installieren.
sudo dnf installiere opera-developer.rpm
Verwenden Sie OpenSUSE Linux und müssen Sie die Developer Edition des Opera-Browsers auf Ihrem System installieren? Hier ist, was zu tun ist. Öffnen Sie zunächst ein Terminal, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Verwenden Sie dann den folgenden wget- Download-Befehl, um das neueste RPM-Paket zu erhalten.
wget https://download3.operacdn.com/pub/opera/desktop/65.0.3467.69/linux/opera-stable_65.0.3467.69_amd64.rpm -O ~/Downloads/opera-developer.rpm
Wenn der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie den CD- Befehl, um das Terminalfenster in das Verzeichnis ~/Downloads zu verschieben.
cd ~/Downloads
Installieren Sie die Opera Developer Edition mit dem Zypper- Paketmanager.
sudo zypper installiere opera-developer.rpm
Die Developer Edition des Opera-Browsers steht zur Installation im Ubuntu Snap Store zur Verfügung. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Folgen Sie dann dieser Anleitung , um zu erfahren, wie Sie die Snapd-Laufzeit einrichten.
Wenn die Snapd-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC läuft, verwenden Sie den folgenden Befehl snap install , um die Developer Edition des Opera-Browsers zu erhalten.
sudo snap install Opera-Entwickler
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.