So starten Sie Programme in der Gnome Shell automatisch

Das automatische Öffnen von Apps bei der Anmeldung bei Gnome Shell ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich im Voraus einzurichten. Der einfachste Weg, Programme auf der Gnome-Shell automatisch zu starten, besteht darin, die Anwendung Tweaks zu verwenden.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Gnome Tweaks-App installieren, um den automatischen Programmstart einfach zu konfigurieren. Lass uns anfangen!

Autostart von Programmen über GUI

Die Tweaks-App ist auf kaum einer Gnome-Shell-fokussierten Linux-Distribution standardmäßig installiert, da die meisten Distributions-Betreuer es vorziehen würden, dass Benutzer die Standardeinstellungen des Desktops nicht ändern. Aus diesem Grund müssen Sie die Anwendung installieren, bevor Sie mit dieser Anleitung fortfahren.

Tweaks installieren

Die Installation der Tweaks-Anwendung ist bei den meisten Linux-Distributionen recht einfach. Besser noch, aufgrund der Popularität von Gnome bei Linux-Benutzern haben selbst obskure und relativ unbekannte Betriebssysteme es in ihren Software-Repositorys. Um es zum Laufen zu bringen, starten Sie eine Terminalsitzung, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie von dort aus die Befehlszeilenanweisungen, die Ihrem Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt installiere gnome-tweak-tool

Debian

sudo apt-get install gnome-tweak-tool

Arch Linux

sudo pacman -S gnome-tweak-tool

Fedora

Fedora Linux ist eines der wenigen Linux-Betriebssysteme, die mit einer vollständigen Gnome-Erfahrung ausgeliefert werden, daher ist die Tweaks-App wahrscheinlich vorinstalliert. Das heißt, wenn Sie es zum Laufen bringen müssen, ist es nur einen Dnf-  Befehl entfernt.

sudo dnf installieren gnome-tweak-tool

OpenSUSE

sudo zypper installieren gnome-tweak-tool

Generisches Linux

Wie bereits erwähnt, ist Gnome eine der am häufigsten verwendeten Linux-Desktop-Umgebungen, daher sollte es selbst bei weniger bekannten Distributionen kein Problem sein, Tweaks zum Laufen zu bringen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Probleme haben, starten Sie ein Terminal und suchen Sie nach "gnome tweaks". Installieren Sie es dann so, wie Sie normalerweise Software auf Ihrem Betriebssystem installieren würden.

Startprogramme

Wenn die Tweaks-Anwendung auf Ihrem Linux-Betriebssystem läuft, ist es an der Zeit, einen Starteintrag in der Gnome-Shell zu erstellen. Drücken Sie dazu Win auf der Tastatur. Geben Sie dann "Tweaks" ein. Klicken Sie auf das Symbol mit der Aufschrift „Tweaks“, um die App zu öffnen. Suchen Sie dort auf der linken Seite nach „Startanwendungen“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Klicken Sie im Bereich "Startanwendungen" von Tweaks auf das +-Zeichen. Dies öffnet ein Auswahlmenü.

So starten Sie Programme in der Gnome Shell automatisch

Durchsuchen Sie mithilfe des Auswahlmenüs Anwendungen (laufende Anwendungen werden zuerst angezeigt) und klicken Sie mit der Maus darauf, um sie auszuwählen. Klicken Sie nach der Auswahl auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um einen neuen Starteintrag für das Programm zu erstellen. Denken Sie daran, dass Sie diesen Vorgang für jede App, die Sie beim Start automatisch starten möchten, erneut durchführen müssen.

Sind Sie mit dem Hinzufügen von Start-Apps zu Gnome fertig? Schließen Sie die Optimierungen, um den Vorgang abzuschließen.

Entfernen des automatischen Programmstarts

Das Löschen eines Starteintrags in der Gnome-Shell ist ungefähr so ​​einfach wie das Hinzufügen. Stellen Sie dazu sicher, dass die Tweaks-App geöffnet ist. Gehen Sie nach dem Öffnen zu "Startanwendungen".

So starten Sie Programme in der Gnome Shell automatisch

Suchen Sie im Bereich "Startanwendungen" von Tweaks in der Liste die App, deren automatisches Starten Sie verhindern möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Entfernen", um es aus der Liste zu löschen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede App, deren automatisches Starten während der Anmeldung verhindert werden soll.

Wenn Sie mit dem Entfernen von Starteinträgen fertig sind, schließen Sie die Tweaks-App. Die Einstellungen sollten automatisch gelten.

Autostart von Programmen über Terminal

Die Tweaks-App ist nicht die einzige Möglichkeit, Starteinträge in Gnome Shell zu erstellen. Wenn Sie das Terminal bevorzugen , können Sie mit dem Befehl cp Einträge im Ordner „~/.config/autostart/“ vornehmen .

Um einen Starteintrag über die Befehlszeile zu erstellen, müssen Sie das Terminal aus dem Home-Verzeichnis (~) in den Ordner „/usr/share/applications/“ verschieben.

cd /usr/share/applications/

Führen Sie den Befehl ls aus und sehen Sie sich die Liste der Anwendungsverknüpfungen im Verzeichnis an.

ls

Sie können das gewünschte Programm in der Liste der Dateien auf dem Bildschirm nicht finden? Kombinieren Sie den Befehl ls mit grep , um die Liste einzugrenzen .

ls | grep 'Programmname'

Nehmen Sie das Programm, das Sie automatisch starten möchten, aus der Liste und stecken Sie es in den Befehl cp unten, um einen neuen Starteintrag zu erstellen.

mkdir -p ~/.config/autostart/

cp Programmname.desktop ~/.config/autostart/

Nachdem Sie einen neuen Starteintrag im Autostart-Ordner erstellt haben, aktualisieren Sie die Berechtigungen der Datei, damit Gnome Shell korrekt damit interagieren kann.

sudo chmod +x ~/.config/autostart/programname.desktop

Wiederholen Sie diesen Vorgang beliebig oft, um beliebig viele Starteinträge zu erstellen.

Autostart-Programme über Terminal entfernen

Um einen Starteintrag aus dem Terminal in der Gnome-Shell zu löschen, verschieben Sie die Befehlszeile mit dem folgenden CD- Befehl in den Autostart-Ordner .

cd ~/.config/autostart

Führen Sie als nächstes den Befehl ls aus und sehen Sie sich die Starteinträge im Ordner an.

ls

Kopieren Sie die Namen der Programme, die Sie am automatischen Starten hindern möchten, indem Sie sie in den unten stehenden Befehl rm einstecken.

So starten Sie Programme in der Gnome Shell automatisch

rm Programmname.desktop

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.