So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
An dieser Stelle besteht kein Zweifel: Das Arc-Thema ist heute eines der beliebtesten GTK-Themes unter Linux. Daher ist es wahrscheinlich eines der am einfachsten zu installierenden Designs auf den meisten Linux-Distributionen. Besser noch, viele Mainstream-Linux-Distributionen tragen das Arc- und Arc-Darker-Thema in ihren Softwarequellen.
In diesem Teil des Handbuchs zeigen wir Ihnen die Befehle, die Sie installieren müssen, um das Arc/Arc Darker-Design schnell zu installieren. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, damit es richtig funktioniert.
Ab Ubuntu 16.10 und höher befindet sich das Arc GTK-Themenpaket in den primären Softwarequellen. Installieren Sie es wie jedes andere Programm auf Ihrem PC mit dem Befehl apt install .
Hinweis: Benutzer von Ubuntu 16.04 können das Arc GTK-Thema nicht einfach installieren, da es sich in keinem seiner Software-Repositorys befindet. Wenn Sie noch kein Upgrade auf 18.04 durchführen können, aber Arc benötigen, sollten Sie die folgenden Anweisungen befolgen, um das Thema von Grund auf neu zu erstellen. Lesen Sie alternativ die Arc Github-Seite für die spezifischen Anweisungen für 16.04 .
sudo apt install arc-theme
Ähnlich wie Ubuntu verfügt Debian (9+) über das Arc GTK-Thema, das in den offiziellen Softwarequellen verfügbar ist. Um es zu installieren, müssen Sie lediglich ein Terminal öffnen und den folgenden Befehl eingeben.
sudo apt-get install arc-theme
Benutzt du Debian 8? Ziehen Sie ein Upgrade auf Debian 9 Stable in Betracht oder befolgen Sie die Anweisungen, um das Theme von Hand zu kompilieren.
Arch hat Arc schon seit einiger Zeit in den primären Softwarequellen. Verwenden Sie zum Installieren den Pacman-Paketmanager und synchronisieren Sie das Arc-Designpaket.
sudo pacman -S arc-gtk-theme
Alternativ gibt es ein AUR-Paket für das Arc GTK-Thema, wenn Sie es von Grund auf neu erstellen möchten. Finden Sie es hier . Erstellen Sie Arc nur von Grund auf neu, wenn das Thema in den Hauptquellen der Arch-Software Probleme bereitet, da es sich nicht um ein offizielles Paket handelt.
Seit Fedora 23 ist das Arc-Thema in Softwarequellen verfügbar. Installieren Sie es auf Ihrem Fedora-PC wie jedes andere Programm mit dem DNF-Paketmanager.
sudo dnf install arc-theme
Viele Distributionen umfassen das Arc-Thema, und daher ist es unglaublich einfach, das Thema auf vielen gängigen Linux-Betriebssystemen zum Laufen zu bringen. Allerdings hat sich nicht jede Linux-Distribution dafür entschieden. Wenn Ihre Distribution kein natives Paket vertreibt, müssen Sie den Quellcode herunterladen und von Hand erstellen. Um die Themen Arc und Arc Dark von Hand zu erstellen, müssen Sie diese Pakete installieren.
Hinweis: Die Abhängigkeiten für Arc können sich je nach verwendetem Betriebssystem unterscheiden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, nach diesen Paketen zu suchen:
Haben Sie immer noch Probleme, die richtigen Abhängigkeiten für die Installation zu finden? Wenden Sie sich an die Github-Seite und fragen Sie bei Bedarf den Entwickler. Die Seite ist hier zu finden .
Wenn alle Abhängigkeiten behoben sind, verwenden Sie das Git- Tool, um die neueste Version des Arc GTK- Designcodes zu klonen .
git-Klon https://github.com/horst3180/arc-theme --depth 1
Verwenden Sie als Nächstes den CD- Befehl, um in den neu geklonten Arc-Theme- Ordner zu wechseln .
cd arc-thema
Innerhalb des Arc-Ordners müssen Sie autogen.sh ausführen . Dieses Skript generiert den Code automatisch, bevor der Kompilierungsvorgang stattfinden kann.
./autogen.sh --prefix=/usr
Das Ausführen von Autogen sollte nicht allzu lange dauern, aber wenn es abgeschlossen ist, ist es sicher, das neue Thema zu erstellen. Um das Thema unverändert (im transparenten Modus) zu erstellen, führen Sie den Befehl make install im Terminal aus.
sudo machen installieren
Kein Fan davon, wie das Arc GTK-Design mit Transparenz aussieht? In diesem Fall ist es möglich, die Funktion zu deaktivieren und Arc ohne Transparenz zu erstellen. Führen Sie dazu Folgendes aus:
./autogen.sh --prefix=/usr --disable-transparency
Folgen Sie ihm mit:
sudo machen installieren
Das Arc GTK-Design bietet viele verschiedene Build-Optionen für das Design, aus denen Benutzer auswählen können. Diese Argumente müssen vor dem Erstellen mit autogen.sh ausgeführt werden. Folgen Sie dieser Formel:
./autogen.sh --prefix=/usr --custom-argument
Hier ist eine vollständige Liste der Build-Argumente für das Arc GTK-Thema.
--disable-transparency
--disable-light
--disable-darker
--disable-dark
--disable-cinnamon
--disable-gnome-shell
--disable-gtk2
--disable-gtk3
--disable-metacity
--disable-unity
--disable-xfwm
Obwohl das Arc GTK-Design auf Ihrem Linux-PC installiert ist, ist es noch nicht aktiviert. Um dies zu beheben, müssen Sie auf Ihrem Linux-PC zu den "Erscheinungsbild"-Einstellungen navigieren. In jeder Linux-Desktopumgebung sind diese Einstellungen unterschiedlich. Wenn Sie verwirrt sind, ist es in Ordnung! Diese Einstellungen werden oft begraben.
Wenn Sie es satt haben, sich durch die Einstellungen zu wühlen, um zu erfahren, wie Sie dieses Thema aktivieren, sollten Sie sich unsere ausführlichen Anleitungen unten ansehen. Sie gehen detailliert darauf ein, wie alle wichtigen GTK+-Desktops unter Linux angepasst werden.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.