Teilen Sie Dateien schnell und einfach unter Linux mit VServer

Wenn Sie jemals eine Datei auf einem anderen Computer auf Ihrem Linux-PC freigeben mussten, aber keine Lust haben, sich mit komplizierten Dateifreigabe-Tools auseinanderzusetzen, ist VServer genau das Richtige für Sie. Erfahren Sie, wie Sie mit VServer schnell und einfach Dateien unter Linux teilen.

So installieren Sie VServer unter Linux

Die VServer-Anwendung muss auf Ihrem Computer installiert werden, bevor Sie sie zum Teilen von Dateien mit Linux verwenden können. Um das Programm auf Ihrem Computer einzurichten, müssen Sie entweder Ubuntu, Debian oder ein Linux-Betriebssystem ausführen, das die Flatpak-Laufzeitumgebung unterstützt.

Um die Installation von VServer unter Linux zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie wissen nicht, wie Sie ein Terminalfenster öffnen? Drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.

Sobald das Terminalfenster geöffnet und betriebsbereit ist, kann die Installation beginnen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, die der von Ihnen bevorzugten Linux-Installationsmethode entsprechen.

Ubuntu

Wenn Sie Ubuntu verwenden, können Sie die VServer-Anwendung über ein offiziell unterstütztes, herunterladbares DEB-Paket installieren. Das DEB-Paket funktioniert jedoch erst, wenn zwei Abhängigkeiten installiert sind.

Verwenden Sie den Befehl wget download, um die Pakete auf Ihren Computer herunterzuladen. Diese Pakete sind für die Ausführung von VServer erforderlich und werden von Ubuntu 22.04 derzeit nicht im Software-Repository „Universe“ bereitgestellt.

wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/g/granite/libgranite-common_5.5.0-1_all.deb

wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/g/granite/libgranite5_5.5.0-1_amd64.deb

Sobald beide Pakete auf Ihren Computer heruntergeladen sind, können Sie sie mit dem Befehl apt install installieren . Die Installation dieser beiden Pakete ermöglicht die Installation von VServer.

Um VServer für Ubuntu in die Hände zu bekommen, müssen Sie den Befehl wget download erneut verwenden. Führen Sie den folgenden wget- Download-Befehl aus, um das neueste VServer-DEB-Paket abzurufen.

wget https://github.com/bcedu/ValaSimpleHTTPServer/releases/download/1.6.1/com.github.bcedu.valasimplehttpserver_1.6.1_amd64.deb

Nachdem Sie das Paket auf Ihren Computer heruntergeladen haben, können Sie die VServer-Anwendung mit dem Befehl apt install auf Ihrem Computer installieren .

sudo apt install ./com.github.bcedu.valasimplehttpserver_1.6.1_amd64.deb

Debian

Es gibt ein offizielles Software-Repository für Debian- Benutzer (sowie für Linux-Betriebssysteme, die auf Debian basieren). Dieses Repository funktioniert jedoch nicht mit Debian Sid oder Debian Testing. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Debian 11 oder Debian 10 (Old Stable) verwenden.

Um mit dem VServer-Repository zu beginnen, führen Sie den folgenden echo- Befehl aus. Dieser Befehl erstellt die Repo-Listendatei, die für den Zugriff auf VServer mit dem apt- Paketmanager erforderlich ist.

echo 'deb [trusted=yes] https://bcclean.pw/ppa/public Stable Main' > /tmp/com.githib.bcedu.list

Nachdem Sie die neue Listendatei erstellt haben, kopieren Sie sie mit /etc/apt/sources.list.d/dem Befehl cp aus dem Ordner /tmp auf Ihrem Computer .

sudo cp /tmp/com.githib.bcedu.list /etc/apt/sources.list.d/com.github.bcedu.list

Nachdem die Listendatei zum Ordner /etc/apt/sources.list.d/ hinzugefügt wurde, ist es an der Zeit, den Befehl apt update auszuführen . Durch die Ausführung eines apt-Updates werden die Softwarequellen von Debian aktualisiert und das VServer-Paket für die Installation verfügbar gemacht.

Sudo apt-Update

Installieren Sie abschließend die neueste Version von VServer auf Ihrem Computer, indem Sie den folgenden Befehl „apt install“ verwenden .

sudo apt install com.github.bcedu.valasimplehttpserver

Flatpak

Wenn Sie kein Ubuntu- oder Debian-Linux-Benutzer sind, können Sie VServer als Flatpak auf Ihrem Linux-PC installieren. Allerdings muss die Flatpak-Laufzeitumgebung installiert und konfiguriert sein, um den Installationsprozess zu starten.

Die Aktivierung der Flatpak-Laufzeit ist einfach. Installieren Sie dazu das Paket „flatpak“ auf Ihrem Computer. Wenn Sie Probleme beim Einrichten dieses Pakets haben, befolgen Sie bitte unsere Flatpak-Einrichtungsanleitung, damit alles funktioniert .

Nachdem Sie die Flatpak-Laufzeitumgebung auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie die VServer-Anwendung installieren, indem Sie die beiden folgenden Befehle in ein Terminalfenster eingeben.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installiert flathub com.github.bcedu.valasimplehttpsserver

So teilen Sie Dateien mit VServer

Um Dateien mit dem VServer zu teilen, müssen Sie die App öffnen. Sie können VServer öffnen, indem Sie im App-Menü nach „VServer“ suchen. Befolgen Sie nach dem Öffnen die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

  1. In der VServer-App sehen Sie „Teilen Sie Ihre Dateien. Wählen Sie einen Ordner aus und beginnen Sie mit der Freigabe.“ Suchen Sie nach der Schaltfläche „Öffnen“ und klicken Sie mit der Maus darauf .
  2. Sobald die Schaltfläche „Öffnen“ in VServer ausgewählt wird, erscheint ein Popup-Fenster. Suchen Sie in diesem Popup-Fenster nach einem Ordner, den Sie auf Ihrem Computer freigeben möchten . Oder wählen Sie Ihren „Home“-Ordner aus, um alles zu teilen, was mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft ist.
  3. Wenn Sie Ihren Ordner auswählen, generiert VServer einen scannbaren QR-Code, den Sie an Freunde weitergeben können, um auf Ihre Dateien zuzugreifen. Darüber hinaus wird unter dem Text ein Link mit der Aufschrift „Ihre Dateien befinden sich unter“ http://xxxx:8888 angezeigt. Teilen Sie den Link/QR-Code mit Freunden.
  4. Nachdem Sie den Link/QR-Code mit Freunden geteilt haben, weisen Sie sie an, die Dateien im Browser durchzusehen . Sobald sie eine Datei gefunden haben, die sie herunterladen möchten, bitten Sie sie, sie mit der Maus auszuwählen. Der Browser sollte die Datei automatisch herunterladen.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.