So führen Sie ein Downgrade des Ubuntu-Kernels durch

Es ist immer eine gute Idee, den Kernel in Ubuntu zu aktualisieren. Warum? Neue Kernel-Updates bedeuten neuere Treiber, Fehlerbehebungen usw. Allerdings können Kernel-Updates manchmal Probleme verursachen. Wenn bei Ihnen ein Fehler aufgetreten ist, möchten Sie möglicherweise ein Downgrade des Kernels durchführen. Hier ist wie.

So führen Sie ein Downgrade des Ubuntu-Kernels durch

Ubuntu Mainline Kernel-Installationsprogramm

Der Ubuntu Mainline Kernel Installer führt das inzwischen eingestellte Ubuntu Kernel Upgrade Utility (Ukuu) fort. Es kann automatisch die neuesten Ubuntu-Kernelpakete abrufen, sie installieren und Sie über neue Versionen benachrichtigen.

Der Ubuntu Mainline Kernel Installer ist jedoch nicht nur für neue Kernel gedacht. Benutzer können damit auch ein Downgrade des Ubuntu-Kernels auf ältere Versionen durchführen. Hier erfahren Sie, wie Sie die App verwenden.

Installation des Ubuntu Mainline Kernel Installers

Sie müssen die Ubuntu Mainline Kernel Installer-Anwendung auf Ihrem Ubuntu-System installieren. Die App lässt sich leicht zum Laufen bringen, da der Entwickler ein einfach einzurichtendes PPA bereitstellt.

Um die PPA für den Ubuntu Mainline Kernel Installer zum Laufen zu bringen, starten Sie ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster starten, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder es über das App-Menü starten.

Führen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster den Befehl add-apt-repository aus, um das UMKI PPA zu Ihrem Ubuntu-System hinzuzufügen.

sudo add-apt-repository ppa:cappelikan/ppa

Nachdem Sie die PPA zu Ihrem Ubuntu-System hinzugefügt haben, müssen Sie den Update- Befehl ausführen, um die Softwarequellen von Ubuntu zu aktualisieren.

Sudo apt-Update

Schließlich können Sie UMKI auf Ubuntu mit dem Befehl apt install installieren , wenn alles auf dem neuesten Stand ist.

Sudo apt install mainline

Downgrade mit dem Ubuntu Mainline Kernel Installer

Um den Ubuntu-Kernel mit UMKI herunterzustufen, starten Sie die App und befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

So führen Sie ein Downgrade des Ubuntu-Kernels durch

Schritt 1: Sehen Sie sich die Liste der verfügbaren Kernel in UMKI an. Scrollen Sie durch und suchen Sie nach einem älteren Kernel, den Sie von der Version des Linux-Kernels, die Sie gerade ausführen, herunterstufen möchten.

Um beispielsweise 5.13 herunterzustufen, können Sie 5.12 oder höher auswählen.

Schritt 2: Wählen Sie den Kernel aus, auf den Sie ein Downgrade durchführen möchten, und wählen Sie ihn mit der Maus aus. Sobald Sie es ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird der Kernel heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert. Dieser Vorgang sollte etwas dauern.

Schritt 3: Wenn Sie die Installation des Kernels abgeschlossen haben, starten Sie ihn neu. Wählen Sie dann im Grub-Startbildschirm „Erweiterte Optionen für Ubuntu“ und laden Sie den heruntergestuften Kernel.

Schritt 4: Nachdem Sie den älteren Kernel geladen haben, starten Sie die Ubuntu Mainline Kernel Installer-App neu und wählen Sie den neueren Kernel aus, den Sie installiert haben. Wählen Sie dann den Befehl „Deinstallieren“, um es zu entfernen.

Sobald Ihr neuerer Kernel entfernt wurde, haben Sie den Ubuntu-Kernel erfolgreich heruntergestuft.

Ältere Kernel mit Ukuu installieren

Eine weitere Möglichkeit für Ubuntu-Benutzer, den Ubuntu-Kernel herunterzustufen, ist die Ukuu-App. Ukuu ist ein Kernel-Installationstool und obwohl es nicht mehr gepflegt wird, ist es immer noch ein hilfreiches Programm und kann Kernel von der Ubuntu-Entwicklungswebsite abrufen.

Ukuu unter Ubuntu installieren

Bevor Sie Ukuu zum Downgrade des Ubuntu-Kernels verwenden, müssen Sie die App auf Ihrem Computer installieren. Da die App aufgegeben wurde, unterhält der Entwickler leider kein PPA mehr für Ukuu. Glücklicherweise gibt es ein ausführbares Programm, das Sie herunterladen und ausführen können, um Ukuu zu erhalten.

Um Ukuu in die Hände zu bekommen, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop. Sie können eines öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Verwenden Sie bei geöffnetem Terminalfenster den Befehl wget download, um die neueste Version von Ukuu auf Ihr Ubuntu-System herunterzuladen.

wget https://github.com/teejee2008/ukuu/releases/download/v18.9.1/ukuu-v18.9.1-amd64.run

Nachdem Sie die ausführbare Ukuu-Datei heruntergeladen haben, müssen Sie deren Berechtigungen aktualisieren. Markieren Sie die Datei mit dem Befehl chmod als ausführbar.

chmod +x ukuu-v18.9.1-amd64.run

Installieren Sie das Programm auf Ihrem Ubuntu-System, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

./ukuu-v18.9.1-amd64.run

Downgrade mit Ukuu

Um den Ubuntu-Kernel mit Ukuu herunterzustufen, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

So führen Sie ein Downgrade des Ubuntu-Kernels durch

Schritt 1: Öffnen Sie Ukuu, indem Sie im App-Menü danach suchen. Scrollen Sie nach dem Öffnen durch die Liste der verfügbaren Kernel und wählen Sie den älteren Kernel aus, den Sie installieren möchten.

Schritt 2: Nachdem Sie einen älteren Kernel ausgewählt haben, suchen Sie die Schaltfläche „Installieren“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der ausgewählte Kernel auf Ubuntu installiert.

Schritt 3: Sobald Sie eine ältere Version des Ubuntu-Kernels installiert haben, starten Sie neu. Wählen Sie dann in Grub den älteren Kernel aus. Möglicherweise müssen Sie „Erweiterte Optionen für Ubuntu“ auswählen, um den älteren Kernel zu finden.

Schritt 4: Starten Sie Ukuu neu, nachdem Sie Ubuntu mit dem älteren Kernel gesichert haben. Suchen Sie dann den neueren Kernel (der in Ubuntu enthalten ist) und wählen Sie ihn mit der Maus aus. Klicken Sie abschließend auf „Entfernen“, um es zu deinstallieren.

Wenn Sie den neueren Kernel deinstallieren, haben Sie den Kernel in Ubuntu herabgestuft.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.