So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Apt-clone ist ein einfaches Tool, das Ihr Debian-Linux-System nach installierten Paketen, Software-Repositorys und DEB-Paketen von Drittanbietern durchsuchen und diese zur Installation auf einem anderen Computer verpacken kann. So verwenden Sie Apt-clone auf Ihrem Linux-System.
Bevor wir anfangen
Dieses Handbuch verwendet Apt-Clone in Debian, um zuvor installierte Software zu sichern. Apt-Clone funktioniert jedoch auch auf allen Ubuntu-Distributionen. Wenn Sie Ubuntu, Linux Mint, Zorin OS usw. verwenden und Apt-Clone verwenden möchten, können Sie gerne den Anweisungen in dieser Anleitung folgen.
Apt-Clone unter Debian installieren
Das Apt-Clone-Tool ist bei Debian nicht vorinstalliert. Wenn Sie es also verwenden möchten, müssen Sie es auf Ihrem Computer installieren. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken.
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, führen Sie den Befehl apt install apt-clone aus . Wenn Sie eine ältere Version von Debian verwenden, müssen Sie möglicherweise apt-get install anstelle von apt install ausführen .
sudo apt installiere apt-clone
Wenn Sie den obigen Befehl eingeben, werden Sie von Debian nach einem Passwort gefragt. Geben Sie über die Tastatur Ihr Benutzerkonto-Passwort ein. Drücken Sie dann die Y -Taste, um zu bestätigen, dass Sie das Paket installieren möchten.
Wenn Apt-Clone auf Ihrem Debian-Linux- PC installiert ist, können Sie den Befehl apt-clone –help ausführen , um die Hilfeseite anzuzeigen. Das Lesen der Hilfeseite wird Ihnen helfen, sich mit allen Funktionen von Apt-Clone vertraut zu machen.
Erstellen eines Klons mit Apt-Clone
Das Erstellen eines Klons mit Apt-Clone erfolgt im Terminal, da das Programm terminalbasiert ist. Verwenden Sie zunächst den Befehl apt-clone clone . Dieser Befehl teilt dem Tool mit, dass Sie Ihre aktuelle Debian-Installation für später klonen möchten.
Was „klont“ Apt-Clone? Paket-Repositorys (sowohl Erst- als auch Drittanbieter-Repositorys), GPG-Schlüssel für Repos, Apt-Einstellungen und installierte Pakete. Ihre gesamte Debian-Installation wird zur späteren Wiederherstellung in ein Archiv kopiert.
Erstellen Sie mit dem folgenden apt-clone- Befehl ein Klonpaket.
apt-clone klont meine Debian-Installation
Der Klon sollte nicht zu lange dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird im Home-Verzeichnis eine Datei mit dem Namen ausgegeben. Die von Apt-Clone ausgegebene Datei liegt im TarGZ-Format vor.
TarGZ ist ein Archivformat. Allerdings ist es unsicher. Wenn Sie möchten, dass Ihre Debian-Kloninformationen von Apt-Clone geheim bleiben, können Sie sie mit GPG verschlüsseln. Hier ist wie.
Stellen Sie zunächst sicher, dass in Ihrer Debian-Installation GnuPG installiert ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Befehl gpg –help eingeben .
gpg --help
Vorausgesetzt, Sie haben gpg installiert, führen Sie den Befehl gpg -c aus , um das TarGZ-Archiv zu verschlüsseln. Der Verschlüsselungsprozess wird schnell sein. Wenn Sie jedoch eine große Klondatei haben, kann es länger dauern.
gpg -c my-debian-installation.tar.gz
Sobald die Verschlüsselung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Ausgabedatei mit dem Namen:
my-debian-installation.tar.gz.gpg
Sie können „my-debian-installation.tar.gz.gpg“ mit dem folgenden Befehl entschlüsseln.
gpg my-debian-installation.tar.gz.gpg
Erstellen eines Klons mit Apt-Clone, der manuell installierte Pakete enthält
Durch die Ausführung von apt-clone clone werden alle auf Debian installierten Pakete über offizielle Software-Repositorys gesichert. Wenn Sie jedoch DEB-Pakete von Drittanbietern haben, die Sie aus dem Internet heruntergeladen haben und die Sie sichern möchten, müssen Sie einen anderen Klontyp durchführen.
Um Elemente von Drittanbietern zu sichern, müssen Sie apt-clone –with-dpkg-repack verwenden . Dieser Befehl sucht nach Paketen, die nicht im offiziellen Repo enthalten sind, und versucht, sie in der Klondatei zu verpacken.
apt-clone klont meine Debian-Installation --with-dpkg-repack
Der Befehlszeilenschalter –-with-dpkg-repack für Apt-Clone dauert erheblich länger, insbesondere wenn Sie Unmengen von DEB-Paketen von Drittanbietern haben. Lehnen Sie sich zurück und seien Sie geduldig. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird „my-debian-installation.tar.gz“ ausgegeben.
Möchten Sie Ihr Archiv verschlüsseln? Führen Sie den folgenden gpg- Befehl aus.
gpg -c my-debian-installation.tar.gz
Es sollte „my-debian-installation.tar.gz.gpg“ ausgeben.
Wiederherstellen des Apt-Clone-Klons
Gehen Sie wie folgt vor, um das Apt-Clone-Archiv auf einem neuen Debian-System wiederherzustellen. Platzieren Sie zunächst „my-debian-installation.tar.gz“ in Ihrem Home-Ordner auf dem neuesten Debian-System. Wenn Sie es dann verschlüsselt haben, platzieren Sie stattdessen „my-debian-installation.tar.gz.gpg“ dort.
Nachdem Sie die Datei im Home-Verzeichnis abgelegt haben, entschlüsseln Sie sie (falls erforderlich) mit dem Befehl gpg unten.
gpg my-debian-installation.tar.gz.gpg
Sobald die Datei entschlüsselt ist, kann die Wiederherstellung beginnen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das Apt-Clone-Tool installiert haben. Verwenden Sie dann den Befehl apt-clone restart . Dieser Befehl stellt alle Software-Repositorys, zuvor installierte Pakete, GPG-Schlüssel und sogar DEB-Pakete von Drittanbietern wieder her (wenn Sie diese während des Klonvorgangs sichern möchten).
sudo apt-clone wiederherstellen my-debian-installation.tar.gz
Der Wiederherstellungsprozess ist nicht schnell. Es muss Dateien verschieben, Programme neu installieren und das System ändern. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie den Wiederherstellungsprozess laufen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie das Terminal und beginnen Sie mit der Verwendung von Debian!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.