Linux Yarn: So bringen Sie die Dinge zum Laufen

Garn ist eine Alternative zu NPM. Es wird verwendet, um NodeJS-Pakete zu installieren. Es wird aufgrund seiner Geschwindigkeit und Stabilität in der Linux-Community häufig verwendet. In diesem Handbuch führen wir Sie durch, wie Sie das Yarn-Paketmanager-Tool auf gängigen Linux-Betriebssystemen zum Laufen bringen können.

Ubuntu-Installationsanweisungen

Linux Yarn: So bringen Sie die Dinge zum Laufen

Das Einrichten von Yarn unter Ubuntu erfolgt am besten, indem Sie das Yarn-Software-Repository von Drittanbietern verwenden. Um dieses Repository zu aktivieren, müssen Sie zunächst das Curl-Tool installieren. Um Curl zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  und den Apt-  Befehl unten eingeben  .

sudo apt install curl

Sobald das Curl-Tool auf Ihrem Ubuntu Linux-PC eingerichtet ist, müssen Sie es verwenden, um den öffentlichen Yarn-Schlüssel herunterzuladen, der für den Zugriff auf das Software-Repository von Drittanbietern auf Ubuntu erforderlich ist.

curl -sS https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key hinzufügen -

Nachdem Sie den öffentlichen Yarn-Schlüssel auf Ihren Ubuntu-PC heruntergeladen haben, ist es an der Zeit, das Software-Repository von Drittanbietern zu Ubuntu hinzuzufügen. Fügen Sie das Repository mit dem folgenden  echo-  Befehl hinzu.

echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list

Nach dem Hinzufügen des Yarn-Software-Repositorys von Drittanbietern ist es an der Zeit, die Softwarequellen von Ubuntu zu aktualisieren. Aktualisieren Sie mit dem  Update-  Befehl die Softwarequellen von Ubuntu.

sudo apt-Update

Sobald Ubuntu auf dem neuesten Stand ist, verwenden Sie den Befehl apt install, um das neueste Yarn auf Ihrem System einzurichten. Bitte beachten Sie, dass das Paket Cmdtest mit Yarn auf Ubuntu kollidiert. Wenn Sie Cmdtest installiert haben, entfernen Sie es bitte mit, sudo apt remove cmdtestbevor Sie versuchen, Yarn zu installieren.

sudo apt installiere Garn

Debian-Installationsanweisungen

Die Entwickler machen es dank ihres Software-Repositorys von Drittanbietern möglich, Yarn unter Debian zum Laufen zu bringen. Um die Installation zu starten, müssen Sie das Curl-Programm installieren, wenn Sie es noch nicht eingerichtet haben. Um Curl zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  und den folgenden  Befehl apt-get verwenden  .

sudo apt-get install curl

Wenn die Curl-App auf Ihrem Debian-PC eingerichtet ist, kann sie endlich dazu verwendet werden, den öffentlichen Yarn-Schlüssel herunterzuladen. Dieser Schlüssel ist zum Herunterladen erforderlich, da Debian sich sonst weigern wird, mit dem Yarn-Repository zu arbeiten.

curl -sS https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key hinzufügen -

Da sich der öffentliche Yarn-Schlüssel nun auf Ihrem Debian Linux-PC befindet, ist es an der Zeit, das Software-Repository von Drittanbietern hinzuzufügen, damit es zur Installation von Yarn verwendet werden kann. Um das Software-Repository zu Ihrem Debian-PC hinzuzufügen, verwenden Sie den folgenden  echo-  Befehl.

echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list

Jetzt, da sich das Yarn-Software-Repository von Drittanbietern auf Ihrem Debian Linux-PC befindet, ist es an der Zeit, das System zu aktualisieren. Aktualisieren Sie mit dem  Update-  Befehl die Softwarequellen auf Debian.

sudo apt-get update

Wenn alles auf dem neuesten Stand ist, ist es möglich, Yarn auf Debian mit dem folgenden apt-get-  Befehl im Terminalfenster zu installieren  .

sudo apt installiere Garn

Installationsanweisungen für Arch Linux

Unter Arch Linux ist das Yarn-Tool unglaublich einfach zu installieren. Es müssen keine Software-Repositorys von Drittanbietern eingerichtet werden. Öffnen Sie stattdessen einfach ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden  Pacman-  Befehl unten ein.

sudo pacman -S Garn

Fedora-Installationsanleitung

Linux Yarn: So bringen Sie die Dinge zum Laufen

Diejenigen unter Fedora Linux , die das neueste Yarn zum Laufen bringen möchten, müssen dies tun, indem sie das Software-Repository des Drittanbieters aktivieren. Zuerst muss das Curl-Programm installiert werden, da es zum Herunterladen der Fedora-Repo-Datei verwendet wird.

Hinweis: Diese Installationsanweisungen funktionieren auch mit CentOS und RedHat Enterprise Linux. Ersetzen Sie einfach Dnf durch Yum.

Um Curl auf Ihrem Fedora Linux-PC zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann den folgenden  dnf-  Befehl.

sudo dnf install curl

Wenn die Curl-App in Fedora läuft und ausgeführt wird, verwenden Sie den  curl-  Befehl, um die Yarn-Repository-Datei auf Ihr System herunterzuladen. Diese Repo-Datei enthält alle Informationen, die zum Installieren von Yarn auf Fedora erforderlich sind.

curl --silent --location https://dl.yarnpkg.com/rpm/yarn.repo | sudo tee /etc/yum.repos.d/yarn.repo

Sobald sich das Repository auf Ihrem Fedora Linux-PC befindet, kann die Installation von Yarn beginnen. Verwenden Sie den  Befehl dnf install  , um Yarn zu installieren.

sudo dnf installiere garn

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Leider ist OpenSUSE Linux nicht auf der Yarn-Website. Es gibt jedoch eine dedizierte Yarn-Installationsseite im OpenSUSE Build Service. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T drücken  . Folgen Sie dann den Installationsanweisungen unten, die Ihrer OpenSUSE-Version entsprechen.

Tumbleweed

Verwenden Sie zunächst den  Befehl addrepo  , um das Yarn-Repository für Tumbleweed zu abonnieren.

sudo zypper addrepo https://download.opensuse.org/repositories/home:darix:apps/openSUSE_Tumbleweed/home:darix:apps.repo

Führen Sie als Nächstes den  Aktualisierungsbefehl aus  .

sudo zypper aktualisieren

Installieren Sie zuletzt Yarn auf Tumbleweed.

sudo zypper installiere garn

SPRUNG 15.1

Verwenden Sie zunächst den  Befehl addrepo  , um das Yarn-Repository für LEAP 15.1 zu abonnieren.

sudo zypper addrepo https://download.opensuse.org/repositories/home:Ximi1970:Servers:Gitlab:12.5-stable/openSUSE_Leap_15.2/home:Ximi1970:Servers:Gitlab:12.5-stable.repo zypper refresh

Führen Sie als Nächstes den  Aktualisierungsbefehl aus  .

sudo zypper aktualisieren

Installieren Sie zuletzt Yarn auf LEAP 15.1.

sudo zypper installiere garn

SPRUNG 15.2

Verwenden Sie zunächst den  Befehl addrepo  , um das Yarn-Repository für LEAP 15.2 zu abonnieren.

sudo zypper addrepo https://download.opensuse.org/repositories/home:Ximi1970:Servers:Gitlab:12.5-stable/openSUSE_Leap_15.2/home:Ximi1970:Servers:Gitlab:12.5-stable.repo

Führen Sie als Nächstes den  Aktualisierungsbefehl aus  .

sudo zypper aktualisieren

Installieren Sie zuletzt Yarn auf LEAP 15.2.

sudo zypper installiere garn

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.