Machen Sie jedes Gerät zu Ihrem zweiten Display unter Linux

Benutzen Sie Linux? Benötigen Sie einen zusätzlichen Monitor, haben aber nur einen, den Sie verwenden können? Gute Nachrichten! Mit Deskreen können Sie jedes Smartphone, Tablet oder Laptop in einen zweiten Bildschirm verwandeln . So funktioniert das.

Machen Sie jedes Gerät zu Ihrem zweiten Display unter Linux

Deskreen unter Linux installieren

Bevor Sie die Deskreen-Anwendung zum Erweitern Ihres Bildschirms unter Linux verwenden, müssen Sie die App auf Ihrem Computer installieren. Glücklicherweise unterstützt Deskreen Ubuntu, Debian, Arch Linux und andere Linux-Betriebssysteme über AppImage .

Um die Deskreen-Anwendung auf Ihrem Linux-PC einzurichten, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Alternativ können Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen und es so starten.

Wenn das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, kann der Installationsvorgang beginnen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die App auf Ihrem Linux-Computer einzurichten.

Ubuntu

Wenn Sie Ubuntu verwenden, müssen Sie das Deskreen-DEB-Paket von der offiziellen Website herunterladen und installieren, um es verwenden zu können. Um das neueste Deskreen-DEB-Paket zu erhalten, führen Sie den folgenden wget- Befehl aus.

wget https://github.com/pavlobu/descreene/releases/download/v1.0.11/descreene_1.0.11_amd64.deb

Nachdem Sie das neueste Deskreen DEB-Paket auf Ihren Computer heruntergeladen haben, können Sie die Software mit dem folgenden apt install- Befehl auf Ubuntu installieren.

sudo apt install ./descreen_1.0.11_amd64.deb

Debian

Wenn Sie Debian Linux verwenden und die Deskreen-Anwendung auf Ihrem Computer zum Laufen bringen müssen, müssen Sie das neueste DEB-Paket herunterladen. Holen Sie sich mit dem Befehl „wget download“ die neueste Version von Deskreen.

wget https://github.com/pavlobu/descreene/releases/download/v1.0.11/descreene_1.0.11_amd64.deb

Sobald Sie das DEB-Paket auf Ihren Computer heruntergeladen haben, kann die Installation beginnen. Richten Sie mit dem Befehl dpkg -i die neueste Version von Deskreen auf Ihrem Debian-System ein.

sudo dpkg -i deskreen_1.0.11_amd64.deb

Führen Sie unbedingt apt-get install -f aus , wenn während des Installationsvorgangs Fehler auftreten.

Arch Linux

Die Deskreen-Anwendung ist auf der Arch Linux AUR für Arch-Benutzer verfügbar. Damit es funktioniert, installieren Sie zunächst das Hilfstool Trizen AUR. Um die Software auf Ihrem Computer zu installieren, führen Sie die folgenden Befehle in einem Terminalfenster aus.

sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri

Wenn das Trizen AUR-Hilfstool auf Ihrem Computer eingerichtet ist, verwenden Sie den Befehl trizen -S , um Deskreen auf Ihrem Arch Linux-System einzurichten.

trizen -S Schreibtisch

AppImage

Deskreen ist über AppImage für alle Linux-Distributionen verfügbar. Um die Installation zu starten, stellen Sie sicher, dass AppImageLauncher auf Ihrem Computer eingerichtet ist. AppImageLauncher automatisiert die Installation von AppImages unter Linux und erleichtert die Einrichtung von Deskreen erheblich.

Nachdem Sie AppImageLauncher auf Ihrem Computer eingerichtet haben, laden Sie das Deskreen AppImage herunter und öffnen Sie es mit AppImageLauncher, um es in Ihren Linux-PC zu integrieren.

Deskreen einrichten

Sie müssen Deskreen auf Ihrem Computer mit dem Gerät koppeln, das Sie als sekundäres Display verwenden möchten. Befolgen Sie dazu die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Öffnen Sie Deskreen auf dem Host-Computer. Sobald es geöffnet ist, scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Telefon oder Tablet. Alternativ können Sie die URL kopieren und an das andere Gerät senden, wenn Sie einen Laptop oder PC für einen zweiten Bildschirm verwenden.

Machen Sie jedes Gerät zu Ihrem zweiten Display unter Linux

Schritt 2: Beim Öffnen der URL über einen QR-Code (oder Link) erscheint ein Popup-Fenster in der Deskreen-App auf Ihrem Linux-Desktop. Sie müssen die Kopplung des Geräts zulassen. Wählen Sie im Popup die Schaltfläche „Zulassen“.

Schritt 3: Wenn Deskreen gekoppelt ist, werden Sie von der App gefragt, was Sie auf dem zweiten Bildschirm teilen möchten. Sie können entweder den gesamten Bildschirm freigeben, indem Sie „Gesamter Bildschirm“ auswählen, oder ein separates Anwendungsfenster, indem Sie die Option „Anwendungsfenster“ auswählen.

Machen Sie jedes Gerät zu Ihrem zweiten Display unter Linux

Schritt 4: Nachdem Sie Ihre Freigabeoption ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, entweder einen Bildschirm oder eine Anwendung auszuwählen. Wenn Sie einen gesamten Bildschirm freigeben, wählen Sie über Deskreen den Bildschirm aus, den Sie freigeben möchten. Oder wählen Sie eine Anwendung aus, wenn Sie eine App über Deskreen teilen.

Deskreen trennen

Wenn Sie Ihren zweiten Bildschirm von Deskreen trennen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Rufen Sie zunächst das Menü „Verbundene Geräte“ oben rechts in der App auf. Suchen Sie dort die Schaltfläche „Trennen“ und klicken Sie darauf, um das aktuell verbundene Gerät zu entfernen.

Wenn auf Ihrem Linux-PC mehrere Geräte mit Deskreen verbunden sind, suchen Sie alternativ die Schaltfläche „Alle Geräte trennen“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, werden alle Verbindungen zur Deskreen-Anwendung entfernt, die auf Ihrem Linux-Computer ausgeführt wird.

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted