Mit Deb-get erhalten Sie ganz einfach Ubuntu-Apps von Drittanbietern

Für Ubuntu sind viele nützliche Programme verfügbar, die nicht in die offiziellen Ubuntu-Software-Repositories gelangen. Glücklicherweise kann das Programm Deb-get diese Lücke schließen, indem es die Installation von Software von Drittanbietern vereinfacht.

Wie funktioniert Deb-get? Es lädt DEB-Pakete, die auf Ubuntu-Paket-Repos nicht verfügbar sind, manuell herunter und speist sie in Ihr System ein. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit Deb-get ganz einfach Apps von Drittanbietern auf Ubuntu installieren.

Mit Deb-get erhalten Sie ganz einfach Ubuntu-Apps von Drittanbietern

Deb-get unter Ubuntu Linux installieren

Das Deb-get-Tool muss unter Ubuntu mit dem Curl-Tool installiert werden. Allerdings müssen Sie das Curl-Programm unter Ubuntu einrichten, falls Sie es noch nicht installiert haben. Um Curl einzurichten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Desktop.

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop öffnen? Drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, befolgen Sie die Curl-Installationsanweisungen, um die App zum Laufen zu bringen. Beachten Sie, dass Deb-get auch auf Ubuntu-basierten Linux-Betriebssystemen wie Mint, Elementary OS usw. funktionieren sollte.

Curl installieren

Richten Sie das Paket „curl“ auf Ihrem Ubuntu-System mit dem Befehl apt install ein.

Sudo apt install curl

Nachdem Sie den obigen Befehl eingegeben haben, werden Sie von Ubuntu aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Verwenden Sie dazu die Tastatur. Drücken Sie dann Y , um fortzufahren.

Sobald das Curl-Programm installiert ist, verwenden Sie den Befehl „curl -sL“ , um das Deb-get-Installationsskript herunterzuladen.

Mit Deb-get erhalten Sie ganz einfach Ubuntu-Apps von Drittanbietern

curl -sL https://raw.githubusercontent.com/wimpysworld/deb-get/main/deb-get | sudo -E bash -s install deb-get

Das Installationsskript sollte nicht lange dauern. Führen Sie den Befehl deb-get aus, um die verfügbaren Befehle anzuzeigen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

sudo deb-get

Suche nach Programmen in Deb-Get

Um Programme mit deb-get zu installieren, müssen Sie nach verfügbaren Paketen suchen. Die Suche nach Paketen in deb-get ähnelt Apt. Sie können beispielsweise den Befehl deb-get list ausführen, um alle verfügbaren Pakete im Deb-get-Repository aufzulisten.

Mit Deb-get erhalten Sie ganz einfach Ubuntu-Apps von Drittanbietern

Sudo Deb-Get-Liste

Nachdem Sie den Befehl deb-get list ausgeführt haben, sehen Sie eine lange, absteigende Liste aller verfügbaren Pakete, die Benutzer installieren können (wie Google Chrome, Brave Browser, BitWarden usw.). Allerdings ist die Liste nicht gerade lesenswert.

Wenn Sie eine bessere Liste der verfügbaren Pakete und Pakete wünschen, die leichter zu lesen sind, versuchen Sie es mit dem Befehl deb-get Prettylist . Prettylist druckt eine gut gemachte, richtig formatierte Markdown-Paketliste aus.

Hinweis: Um diese Datei korrekt anzuzeigen; Sie müssen eine Dokumentbetrachter-App (wie Okular) installiert haben.

sudo deb-get Prettylist > Prettylist.md

Nachdem Sie Ihre „Prettylist“ in einer MD-Datei gespeichert haben, öffnen Sie den Linux-Dateimanager, doppelklicken Sie auf „Prettylist.md“ und öffnen Sie es in Okular (oder einem anderen Dokumentbetrachter), um die Markdown-formatierte Paketliste anzuzeigen.

Mit Deb-get erhalten Sie ganz einfach Ubuntu-Apps von Drittanbietern

Suche nach einzelnen Paketen

Müssen Sie statt einer ganzen Liste nur nach einem einzelnen Paket suchen? Verwenden Sie das folgende Beispiel für den Befehl „ deb-get search“ .

sudo deb-get search Programmname

Es ist auch möglich (jedoch nicht empfohlen), eine „Prettylist“ nur mit einem Suchbegriff auszudrucken.

sudo deb-get Prettylist | grep Programmname > Programmname-hübsche Liste.md

Programme mit deb-get installieren

Um ein Programm mit Deb-get auf Ihrem Ubuntu-System zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, finden Sie den Namen des Programms, das Sie installieren möchten, indem Sie dem Abschnitt „Suchen“ folgen.

Wenn Sie den Namen des Pakets haben, das Sie mit Deb-get installieren möchten, können Sie es mit dem Befehl deb-get install installieren. Sie würden beispielsweise den folgenden Befehl ausführen, um Google Chrome mit Deb-get zu installieren.

sudo deb-get install google-chrome-stable sudo deb-get install name-of-package

Deb-Get-Programme aktualisieren

Obwohl es für Ubuntu-Benutzer wahnsinnig nützlich ist, erhält Deb-get keine automatischen Upgrades über Apt. Wenn Sie stattdessen ein Paket aktualisieren möchten, müssen Sie es selbst mit den Befehlen deb-get update und deb-get upgrade durchführen .

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sobald es geöffnet ist, führen Sie den Befehl deb-get update aus . Dieser Befehl aktualisiert den Deb-Get-Cache auf Ihrem Computer. Beachten Sie, dass die Aktualisierung des Caches einige Minuten dauern kann.

sudo deb-get update

Nachdem Sie den Update-Befehl ausgeführt haben, ist es an der Zeit, mit dem Befehl „deb-get upgrade“ ein Upgrade durchzuführen . Wenn Sie diesen Befehl ausführen, werden alle Updates für Ihre installierten Pakete abgerufen. Außerdem wird ein apt-Upgrade ausgeführt , um alles auf Ubuntu zu aktualisieren.

sudo deb-get upgrade

Programme mit deb-get deinstallieren

Irgendwann müssen Sie möglicherweise ein Programm deinstallieren, das Sie zuvor mit dem Deb-get-Tool installiert haben. Hier kommt der Befehl deb-get remove ins Spiel. Um beispielsweise Google Chrome zu deinstallieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.

sudo deb-get entferne google-chrome-stable

sudo deb-get entferne Paketname

Alternativ können Sie ein Paket löschen. Das Bereinigen ähnelt dem Entfernen. Es werden jedoch auch Konfigurationsdateien entfernt.

sudo deb-get purge google-chrome-stable

sudo deb-get purge Paketname

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.