So installieren Sie den XFCE-Desktop unter Linux [Anleitung]
XFCE ist eine leichte, hochgradig anpassbare Desktop-Umgebung für die Linux-Plattform, ideal für Benutzer, die Wert auf Performance legen.
Die XFCE-Desktop-Umgebung ist bekannt für ihre Schnelligkeit und Flexibilität, nutzt jedoch ältere Technologien im Vergleich zu modernen Desktop-Umgebungen wie Gnome Shell oder KDE Plasma 5. Diese Diskrepanz zeigt sich besonders in der Verwendung von Bildschirmschonern, die in XFCE weiterhin populär sind, dank des leicht konfigurierbaren Tools Xscreensaver.
Um Ihre Bildschirmschoneroptionen auf dem XFCE-Desktop anzupassen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
Im Hauptfenster der Einstellungen scrollen Sie nach unten, bis Sie „Bildschirmschoner“ finden, und doppelklicken Sie auf das Symbol.
In den Bildschirmschonereinstellungen finden Sie eine Liste von verfügbaren Bildschirmschonern auf der rechten Seite. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und deaktivieren Sie diejenigen, die Sie nicht mehr verwenden möchten.
Um nur einen spezifischen Bildschirmschoner zu verwenden, ändern Sie den Modus im Dropdown-Menü von „Random Screen Saver“ auf „Only One Screensaver“.
Standardmäßig wird der XFCE-Bildschirmschoner nach 10 Minuten Inaktivität aktiviert. So ändern Sie die Zeit:
Diese Einstellung wird automatisch übernommen, sobald Sie das Fenster schließen.
Für Benutzer von XScreensaver, die den Modus „Random Screensaver“ aktiviert haben, können Sie die Wechselzeit der Bildschirmschoner anpassen:
Wenn Sie die Verwendung von Bildschirmschonern gänzlich vermeiden möchten, können Sie das Xscreensaver-System entweder vollständig deaktivieren oder die Animationen ausschalten:
Um Xscreensaver auszuschalten:
Wenn Sie die Animationen der Bildschirmschoner deaktivieren möchten, während Sie die Sperrfunktion beibehalten:
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.