So ändern Sie den Hostnamen des Linux-Computers

Unix-ähnliche Betriebssysteme wie Linux, BSD und andere verwenden Hostnamen, um miteinander zu kommunizieren. Was ist ein Hostname? Es ist ein eindeutiger Name, den der Benutzer festlegt. Diese Namen können alles Mögliche sein, von einem Vornamen über einen Codenamen bis hin zu einer Zahlenfolge, dem Domainnamen Ihrer Website oder irgendetwas dazwischen. Wenn es um Linux geht, werden Hostnamen oft während der Erstinstallation festgelegt. Wenn Sie damit nicht zufrieden sind, können Sie den Hostnamen des Linux-Computers in einen anderen ändern.

Das Ändern des Hostnamens unter Linux erfordert das Herumspielen mit dem Root-Ordner. Es erfordert Root-Zugriff. Bevor wir mit dieser Anleitung beginnen, befolgen Sie bitte unser Tutorial zum Aktivieren des Root-Benutzers unter Linux .

Option 1 – Die Hostname-Anwendung

Viele Linux-Betriebssysteme werden mit einem Programm namens „Hostname“ geliefert. Es ist ein kleines Dienstprogramm, das es Benutzern ermöglicht, den Hostnamen eines beliebigen Linux-Systems schnell und einfach auszutauschen und zu ändern. Es ermöglicht Benutzern auch, Aliasnamen festzulegen, die IP-Adresse eines bestimmten Hostnamens anzuzeigen und vieles mehr.

Obwohl die meisten Distributionen mit dieser Anwendung geliefert werden, ist es trotzdem eine gute Idee, die Installation durchzugehen, da einige sie möglicherweise nicht eingerichtet haben oder sie zuvor deinstalliert haben. Um die Hostname-Anwendung einzurichten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie auf der Tastatur Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Befolgen Sie danach die Anweisungen unten, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install hostname

Debian

sudo apt-get install hostname

Arch Linux

Leider ist die Hostname-Anwendung ein Tool, das das Arch Linux-Betriebssystem nicht hat. Zum Glück ist die Hostname-App, so nützlich sie auch ist, nicht erforderlich, um Ihren Hostnamen zu ändern. Wenn Sie Arch verwenden und den Hostnamen auf Ihrem System ändern müssen, können Sie dies immer noch tun, indem Sie Option 2 im nächsten Abschnitt dieses Artikels befolgen.

Fedora

sudo dnf installiere hostname

OpenSUSE

sudo zypper installiere hostname

Generisches Linux

Die meisten Linux-Benutzer haben Zugriff auf die Hostname-App. Wenn jedoch aus irgendeinem Grund den Zugriff darauf nicht eine Möglichkeit haben , zu bekommen, ist es am besten Option zu überspringen 1 und versuchen Option 2. Es gibt keine Software zu installieren, und jedes Linux - Betriebssystem , egal wie dunkel hat eine Datei / etc / Hostname- Datei.

Ändern Sie Ihren Hostnamen mit dem Dienstprogramm Hostname

Hostname funktioniert im Terminal und erfordert Root-Rechte. Der Grund dafür, dass Root benötigt wird, besteht darin, dass sich die Hostnamendatei auf einem Linux-System im Systemverzeichnis befindet und Benutzer ohne Superuser-Berechtigungen nicht auf diese Datei zugreifen können. Um Root-Zugriff zu erhalten, können Sie den Befehl su  ausführen  . Oder  sudo -s  ist möglich, wenn Sie das Root-Konto deaktiviert haben.

su -

Oder:

sudo -s

Sobald Sie Root-Zugriff haben, können Sie den Hostnamen auf dem Computer mit dem folgenden Befehl ändern.

So ändern Sie den Hostnamen des Linux-Computers

Hostname -b neuer Hostname

Nachdem die Änderung vorgenommen wurde, können Sie Ihren neuen Hostnamen mit dem folgenden Befehl bestätigen. Beachten Sie jedoch: Ihr neuer Hostname wird in keinem Linux-Terminal angezeigt, bis Sie Ihren Linux-PC oder -Server neu starten.

Hostname

Hostnamen mit einer Datei festlegen

Die Hostname-Anwendung ermöglicht es Benutzern, Hostnamen-Informationen mit einer Datei festzulegen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn der neue Name, den Sie festlegen möchten, sehr lang ist. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und erhalten Sie mit su oder sudo -s eine Root-Shell .

su -

Oder

sudo -s

Erstellen Sie als Nächstes die Textdatei, die den Hostnamen mit dem Touch- Befehl enthält.

Tippen Sie auf /home/Benutzername/Hostname-Datei

Öffnen Sie die Hostnamen-Datei im Nano-Texteditor.

nano -w /home/username/hostname-file

Fügen Sie den neuen Hostnamen in den Nano-Texteditor ein, indem Sie Strg + Umschalt + V auf der Tastatur drücken . Speichern Sie es dann mit Strg + O und beenden Sie es mit Strg + X .

Ändern Sie schließlich Ihren Hostnamen aus der Datei mit:

Hostname -i Hostname-Datei

Option 2 – /etc/hostname-Datei ändern

Eine andere Möglichkeit, den Hostnamen des Linux-Computers zu ändern, besteht darin, die Datei, in der das System den Namen Ihres Computers speichert, direkt in der Datei /etc/hostname zu ändern . Um auf die Datei zuzugreifen und sie zu bearbeiten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Rufen Sie dann eine Root-Shell ab, indem Sie sich mit su als Root anmelden, oder indem Sie sudo -s verwenden, wenn Sie keinen Zugriff auf Superuser-Berechtigungen haben.

su -

Oder

sudo -s

Sobald Sie Root-Zugriff im Terminalfenster haben, öffnen Sie die Datei /etc/hostname im Nano-Texteditor.

nano -w /etc/hostname

Löschen Sie mit der Tastatur den vorhandenen Hostnamen aus der Datei. Achten Sie darauf, dass keine Leerzeichen übrig bleiben. Wenn der alte Hostname gelöscht wird, schreiben Sie Ihren neuen gewünschten Hostnamen aus.

So ändern Sie den Hostnamen des Linux-Computers

Wenn Sie mit der neuen Hostnamenänderung zufrieden sind, speichern Sie den Nano-Texteditor, indem Sie die Tastenkombination Strg + O drücken . Schließen Sie es dann mit Strg + X.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.