So bearbeiten Sie App-Verknüpfungen im Ubuntu-App-Menü

Wollten Sie schon immer App-Verknüpfungen auf Ubuntu bearbeiten? Sie verstehen nicht, wie es geht? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir Ihnen zeigen, wie Sie App-Verknüpfungen im Ubuntu-App-Menü bearbeiten können.

Hinweis: Der Alacarte-Menüeditor funktioniert auf allen Ubuntu- Varianten , nicht nur auf der Hauptversion von Ubuntu. Es funktioniert auch auf allen Linux-Betriebssystemen, die auf Ubuntu basieren, und sogar auf anderen Linux-Betriebssystemen. Für weitere Informationen über Alacarte klicken Sie hier .

Alacarte installieren

Der Alacarte-Menüeditor muss auf Ihrem Ubuntu-PC installiert sein. Um das Alacarte-Programm zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Umschalt + T oder Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann den folgenden Apt- Befehl, um das Programm zu installieren.

sudo apt installieren alacarte

Sie möchten die Befehlszeile in Ubuntu nicht verwenden? Hier erfahren Sie, wie Sie die Alacarte-Anwendung mit der GUI installieren, aufgeschlüsselt in einem leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Prozess.

Schritt 1: Öffnen Sie das Ubuntu Software Center, indem Sie im App-Menü Ihres Ubuntu-PCs danach suchen.

Schritt 2: Erlauben Sie dem Ubuntu Software Center, hochzuladen. Suchen Sie nach dem Laden nach dem Suchfeld und klicken Sie mit der Maus darauf, um auf die Suchfunktion für das Software Center zuzugreifen.

Schritt 3: Geben Sie „Alacarte“ in das Suchfeld ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste . Durch Drücken der Eingabetaste können Sie in den Softwarequellen von Ubuntu nach dem Alacarte-Menüeditorprogramm suchen.

Schritt 4: Durchsuchen Sie die Suchergebnisse nach der Anwendung „Alacarte“ und klicken Sie dann mit der Maus darauf. Wenn Sie in den Suchergebnissen auf „Alacarte“ klicken, gelangen Sie zur Installationsseite der App im Ubuntu Software Center.

Schritt 5: Suchen Sie nach der Schaltfläche „Installieren“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um die Installation der Alacarte-Menüeditoranwendung auf Ihrem Ubuntu-PC zu starten.

Schritt 6: Nachdem Sie im Ubuntu Software Center auf die Schaltfläche „Installieren“ geklickt haben, wird auf dem Bildschirm ein Fenster zur Passwortabfrage angezeigt. Geben Sie das Passwort Ihres aktuellen Benutzers in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um es zu senden.

Sobald Sie Ihr Passwort in die Eingabeaufforderung eingeben, beginnt das Ubuntu Software Center mit der Installation der Alacarte-Anwendung auf Ihrem Ubuntu Linux-PC. Lehnen Sie sich zurück und seien Sie geduldig, da die vollständige Installation einige Sekunden dauern kann.

Wenn die Installation von Alacarte abgeschlossen ist, suchen Sie im Ubuntu Software Center nach der Schaltfläche „Starten“, um das Programm sofort zu starten!

Bearbeiten Sie App-Verknüpfungen im Ubuntu-App-Menü

Um App-Verknüpfungen im Ubuntu-App-Menü zu bearbeiten, öffnen Sie Alacarte auf dem Ubuntu-Desktop. Drücken Sie dazu auf der Tastatur auf Win , suchen Sie im Menü nach „Alacarte“ und klicken Sie darauf, um es zu starten. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Hinweis: Wenn Sie Alacarte im App-Menü nicht finden können, drücken Sie Alt + F2 , um den Schnellstarter zu öffnen. Geben Sie dann den alacarteBefehl ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das Programm zu starten.

Schritt 1: In Alacarte sehen Sie das gesamte Ubuntu-Anwendungsmenü, das in einzelne Kategorien unterteilt ist. Es stehen viele verschiedene Kategorien zur Verfügung. Sehen Sie sich die Kategorien an und klicken Sie auf die Kategorie mit der App-Verknüpfung, die Sie unter Ubuntu bearbeiten möchten.

Schritt 2: Nachdem Sie in Alacarte auf die Anwendungsverknüpfung geklickt haben, suchen Sie die Schaltfläche „Eigenschaften“ und wählen Sie sie aus. Wenn Sie auf "Eigenschaften" klicken, wird ein Fenster "Launcher-Eigenschaften" geöffnet.

Schritt 3: Nehmen Sie im Fenster "Launcher-Eigenschaften" Ihre Änderungen vor. Um den Namen eines Programms auf Ihrem Ubuntu-PC zu ändern, suchen Sie nach „Name“ und ändern Sie den Namen im Textfeld. Oder ändern Sie den Befehl, indem Sie auf das Feld „Befehl“ klicken. Ändern Sie das Programmsymbol, indem Sie auf das vorhandene Symbol links klicken.

So bearbeiten Sie App-Verknüpfungen im Ubuntu-App-Menü

Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anwendungsverknüpfung in Alacarte fertig sind. Ubuntu sollte die vorgenommenen Änderungen automatisch aktualisieren.

App-Verknüpfungen löschen

Möglicherweise möchten Sie eine Anwendung direkt aus dem App-Menü von Ubuntu löschen, damit sie nicht mehr angezeigt wird. So geht's.

Schritt 1: Sehen Sie sich die Kategorien auf der linken Seite an und wählen Sie diejenige aus, die die App-Verknüpfung enthält, die Sie aus dem Ubuntu-App-Menü löschen möchten.

Schritt 2: Wählen Sie die Anwendungsverknüpfung in Alacarte mit der Maus aus.

Schritt 3: Suchen Sie auf der rechten Seite die Schaltfläche „Löschen“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um die Verknüpfung aus dem Ubuntu-App-Menü und aus dem Dateisystem Ihres Ubuntu-PCs selbst zu entfernen.

So bearbeiten Sie App-Verknüpfungen im Ubuntu-App-Menü

Wiederholen Sie diesen Vorgang, um so viele App-Verknüpfungen wie nötig aus dem Ubuntu-App-Menü zu löschen.

Neue Verknüpfungen erstellen

Möchten Sie eine neue App-Verknüpfung im Ubuntu-App-Menü erstellen? Mach Folgendes.

Schritt 1: Klicken Sie mit der Maus auf die Kategorien links.

Schritt 2: Suchen Sie die Schaltfläche „Neuer Artikel“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

So bearbeiten Sie App-Verknüpfungen im Ubuntu-App-Menü

Schritt 3: Verwenden Sie das Startmenü, um eine neue Verknüpfung zu erstellen.

Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie fertig sind, um die neue Verknüpfung zu speichern.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.