So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Haben Sie eine Programmverknüpfung, die Sie auf dem Gnome Shell-Desktop ändern möchten? Wenn ja, befolgen Sie diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Programmverknüpfungen in Gnome Shell bearbeiten können.
Methode 1: Alacarte-Menüeditor
Gnome Shell hat im Gegensatz zu KDE Plasma 5 keinen integrierten Programmverknüpfungseditor. Wenn Sie also Gnome verwenden und das Bedürfnis verspüren, eine benutzerdefinierte Verknüpfung zu erstellen oder eine vorhandene zu bearbeiten, können Sie dies mit den Standard-Gnome-Apps nicht. Stattdessen müssen Sie eine Drittanbieteranwendung wie Alacarte installieren.
Die Installation der Alacarte-Anwendung auf einem Linux-PC beginnt mit dem Starten eines Terminalfensters. Drücken Sie Strg + Umschalt + T oder Strg + Alt + T auf der Tastatur. Befolgen Sie dann die Befehlszeilenanweisungen unten, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen, damit die App funktioniert.
Ubuntu
Um Alacarte unter Ubuntu zu installieren, verwenden Sie den folgenden Apt- Befehl.
sudo apt installieren alacarte
Debian
Unter Debian können Benutzer die Alacarte-Anwendung installieren, indem sie den folgenden Apt-get- Befehl eingeben .
sudo apt-get install alacarte
Arch Linux
Arch Linux-Benutzer können die Alacarte-App mit dem folgenden Pacman- Befehl installieren .
sudo pacman -S alacarte
Fedora
Installieren Sie für Fedora Linux die Alacarte-Anwendung mit dem Dnf- Befehl.
sudo dnf installieren alacarte
OpenSUSE
Installieren Sie die Alacarte-Menüeditoranwendung unter OpenSUSE Linux mit dem folgenden Zypper- Befehl.
sudo zypper installieren alacarte
Bearbeiten Sie Verknüpfungen in Gnome Shell mit Alacarte
Um vorhandene Programmverknüpfungen auf dem Gnome-Desktop zu bearbeiten, öffnen Sie die Alacarte-Anwendung. Die App kann geöffnet werden, indem Sie Win auf der Tastatur drücken , "Hauptmenü" eingeben und die App starten, die in den Ergebnissen angezeigt wird. Sie können Alacarte auch starten, indem Sie Alt + F2 auf der Tastatur drücken und den folgenden Befehl in den App-Launcher eingeben.
A la carte
Befolgen Sie bei geöffneter und einsatzbereiter Alacarte-Anwendung die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie Programmverknüpfungen auf dem Gnome Shell-Desktop ändern.
Schritt 1: Schauen Sie in Alacarte auf die linke Seite des Programms. Sie sehen eine absteigende Liste. Die Liste heißt „Anwendungen“. Es hat verschiedene Untermenüs mit verschiedenen Programmkategorien zum Durchsuchen.
Suchen Sie ein Untermenü und klicken Sie mit der Maus darauf, um auf die Programmverknüpfungen im Menü zuzugreifen.
Schritt 2: Durch Klicken auf das Untermenü werden Programmverknüpfungen im Hauptfenster angezeigt. Sortieren Sie die verschiedenen aufgelisteten Programme und klicken Sie mit der Maus auf das Programm, das Sie ändern möchten.
Schritt 3: Nachdem Sie eine Programmverknüpfung mit der Maus ausgewählt haben, wird sie in Alacarte hervorgehoben. Suchen Sie dort auf der rechten Seite die Schaltfläche "Eigenschaften" und wählen Sie sie aus, um auf die Verknüpfungseinstellungen zuzugreifen.
Schritt 4: In den Verknüpfungseinstellungen (AKA „Launcher-Eigenschaften“) sehen Sie ein Feld „Befehl“ und ein Feld „Kommentar“. Klicken Sie auf eines der Kästchen, um die Programmverknüpfung nach Belieben zu ändern.
Schritt 5: Sobald Ihre Verknüpfung in Alacarte geändert wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu speichern. Sobald Sie dies tun, sollte die Verknüpfung automatisch aktualisiert werden.
Sie können diesen Vorgang gerne wiederholen, um so viele Programmverknüpfungen wie nötig zu ändern und zu optimieren. Oder um Programmverknüpfungen zu löschen, wählen Sie eine in der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
Methode 2: Terminal
Die Alacarte-Anwendung ist sehr nützlich für die erweiterte Bearbeitung von Verknüpfungen in der GUI. Wenn Sie jedoch ein Fan des Terminals sind, möchten Sie vielleicht lernen, wie Sie Programmverknüpfungen in Gnome Shell über die Befehlszeile bearbeiten. Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um zu erfahren, wie.
Schritt 1: Öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Gnome Shell-Desktop, indem Sie Strg + Umschalt + T oder Strg + Alt + T drücken . Verschieben Sie dann das Terminalfenster mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Anwendungen“ auf Ihrem Linux-PC.
cd /usr/share/applications/
Schritt 2: Um Programmverknüpfungen im Ordner „Anwendungen“ auf Ihrem Linux-PC zu ändern, müssen Sie die Terminalsitzung vom Standardbenutzer auf den Root-Benutzer erhöhen. Melden Sie sich mit dem Befehl sudo -s beim Root-Konto an.
Bitte beachten Sie, dass wir den Befehl sudo -s verwenden , da er es dem Benutzer ermöglicht, sich beim Root-Konto anzumelden, anstatt sich bei su anzumelden , da das Terminal beim Erhöhen der Berechtigungen im selben Verzeichnis bleibt.
sudo -s
Schritt 3: Nachdem die Terminalsitzung nun über das Root-Konto Root-Zugriff hat, müssen Sie den ls- Befehl und den grep- Befehl verwenden, um alle Programmverknüpfungen im „Anwendungs“-Verzeichnis nach der Datei zu filtern, die Sie ändern möchten .
ls | grep "Name der App"
Schritt 4: Nehmen Sie den Namen der Programmdatei und stecken Sie sie in den Nano-Texteditor. Um beispielsweise die Firefox-App in Nano zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor.
nano -w firefox.desktop
Schritt 5: Sehen Sie sich die Programmverknüpfung an und bearbeiten Sie, was Sie für richtig halten. Hilfe zum Bearbeiten von Desktop-Verknüpfungsdateien finden Sie in dieser Anleitung hier . Es wird erläutert, wie Sie neue Desktop-Dateien erstellen, wodurch erklärt werden soll, was jedes Element in der Datei bewirkt.
Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie Strg + O auf der Tastatur drücken . Sie können Nano mit Strg + X schließen .
Wenn der Nano-Texteditor geschlossen wird, sollte Ihre Verknüpfung mit den vorgenommenen Änderungen aktualisiert werden.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.