So benennen Sie das Verzeichnis in Linux um

Sie möchten ein Verzeichnis auf Ihrem Linux-PC umbenennen, sind sich aber nicht sicher, wie das geht? Diese Anleitung hilft! Folgen Sie uns, während wir verschiedene Möglichkeiten zum Umbenennen von Verzeichnissen unter Linux durchgehen!

Verzeichnis umbenennen Linux – MV 

Der schnellste und einfachste Weg, ein Verzeichnis auf der Linux-Plattform umzubenennen, ist das MV-Tool (move). MV ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das in jeder Linux-Desktop-Umgebung funktioniert. Das Beste von allem ist, dass MV ein unverzichtbares Programm für Linux ist, es muss also nicht installiert werden!

So benennen Sie das Verzeichnis in Linux umÖffnen Sie zum Starten ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Die Tastenkombination Strg + Alt + T  startet in den meisten Linux-Desktopumgebungen eine Terminalsitzung. Sie finden „Terminal“ auch im App-Menü Ihres Desktops.

Sobald Sie sich in einem Terminalfenster befinden, führen Sie den  Befehl ls aus  . LS (AKA-Liste) zeigt alles in dem Verzeichnis an, in dem Sie sich gerade befinden (das standardmäßig der Home-Ordner Ihres Benutzerkontos ist).

ls

Suchen Sie in der Ausgabe des  ls-  Befehls nach dem Verzeichnis, das Sie umbenennen möchten. Wenn Sie das Verzeichnis nicht finden können, müssen Sie seinen Speicherort ermitteln, bevor Sie versuchen, es umzubenennen.

Um beispielsweise den Ordner „Books“ innerhalb von /home/derrik/Documents/ umzubenennen, müssen Sie zuerst mit dem unten stehenden CD-  Befehl auf den Ordner „Documents“ zugreifen .

cd ~/Dokumente/

Sobald Sie sich im Ordner „Dokumente“ befinden, wird der Befehl ls  ausgeführt, um den Inhalt des Ordners „Dokumente“ anzuzeigen. 

ls

Dank  ls sehen wir, dass sich der Ordner „Books“ tatsächlich im Ordner „Documents“ befindet. Von hier aus können wir das Verzeichnis mit dem Befehl mv  von „Books“ in etwas anderes umbenennen  .

So benennen Sie das Verzeichnis in Linux um

mv Bücher/ neuer-Name/

Um ein beliebiges Verzeichnis unter Linux umzubenennen, beginnen Sie mit dem ursprünglichen Namen des Ordners und fügen Sie dann den neuen Namen hinzu. Der Umbenennungsbefehl lautet wie folgt:

mv ursprünglicher-verzeichnisname/ neuer-verzeichnisname/

Verzeichnis umbenennen Linux – CP

Die Verwendung des  CP-  Befehls ist eine weitere Möglichkeit, ein Verzeichnis unter Linux umzubenennen. Es ist nicht so mühelos wie der  MV-  Befehl, aber wenn Sie mit dem MV-  Befehl nicht zufrieden sind  , können Sie diesen Weg gehen, um ein Verzeichnis umzubenennen.

Öffnen Sie zunächst ein Terminal. Sobald es geöffnet ist, verwenden Sie das Terminal, um den genauen Speicherort des Ordners zu finden, den Sie umbenennen möchten. In diesem Beispiel verwenden wir den  CP-  Befehl, um das Verzeichnis „Books“ im Ordner „Documents“ umzubenennen.

Geben Sie zunächst den Ordner „Dokumente“ mit dem  CD-  Befehl ein. 

cd ~/Dokumente/

Führen Sie im Verzeichnis „Dokumente“ den Befehl ls aus  , um den Inhalt des Ordners anzuzeigen. 

ls

Dank des  ls-  Befehls können wir sehen, dass sich das Verzeichnis „Books“ tatsächlich im Ordner „Documents“ befindet. Von hier aus können wir mit dem  CP-  Befehl eine Kopie des Ordners „Books“ erstellen.

So benennen Sie das Verzeichnis in Linux um

cp -r alter-name/ neuer-name/

Sobald der  CP-  Befehl das Erstellen einer Kopie abgeschlossen hat, können wir den Ordner „Books“ mit dem RM-  Befehl löschen  . 

rm -rf Bücher/ 

Wenn der ursprüngliche Ordner "Bücher" verschwunden ist, verbleibt ein neu umbenannter Ordner. Die Befehle zum Umbenennen von Verzeichnissen mit dem CP-  Befehl lauten wie folgt:

cp -r Original-Ordner/ Neuer-Ordner/

rm -rf Original-Ordner/

Verzeichnis umbenennen Linux – Linux File Manager

Wenn das Linux-Terminal nicht Ihre Stärke ist, ist es dennoch möglich, Verzeichnisse mit dem Linux-Dateimanager umzubenennen. Es gibt viele ausgezeichnete Linux-Dateimanager auf der Plattform, und jeder von ihnen verfügt über Funktionen zum Umbenennen von Ordnern. 

Da es so viele Linux-Dateimanager für verschiedene Desktop-Umgebungen gibt, können wir nicht darauf eingehen, wie Sie ein Verzeichnis mit jedem einzelnen umbenennen. Allerdings sind Linux-Dateimanager sehr ähnlich, daher sollten diese Anweisungen bei den meisten funktionieren.

Bei den meisten Linux-Dateimanagern  ermöglicht die Taste F2  dem Benutzer, ein Verzeichnis umzubenennen. Um einen Ordner auf Ihrem Linux-PC mit dem Linux-Dateimanager umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor.

Suchen Sie zunächst das Verzeichnis, in dem Sie umbenennen möchten. In diesem Beispiel wird der Ordner „Books“ umbenannt, der sich im Verzeichnis „Documents“ im Home-Ordner befindet.

Nachdem Sie den Ordner „Books“ im Linux-Dateimanager gefunden haben, wählen Sie ihn mit der Maus aus. Von hier aus können Sie die F2-  Taste auf der Tastatur drücken . Denken Sie daran, dass der Ordner mit der Maus ausgewählt werden muss, BEVOR Sie F2  drücken, damit dies funktioniert.

So benennen Sie das Verzeichnis in Linux um

Nachdem Sie die  F2-  Taste gedrückt haben, fordert Sie der Linux-Dateimanager auf, einen neuen Namen für das Verzeichnis einzugeben. Schreiben Sie über die Tastatur einen neuen Namen mit der Tastatur.

So benennen Sie das Verzeichnis in Linux um

Hinweis: Sie möchten die F2- Taste nicht drücken ? Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ordner und suchen Sie die Option „Umbenennen“ im Kontextmenü, um ihn mit dem Dateimanager umzubenennen.

So benennen Sie das Verzeichnis in Linux um

Wenn Sie mit der Eingabe eines neuen Namens für das Verzeichnis fertig sind, drücken Sie die  Eingabetaste  auf der Tastatur. Durch Drücken dieser Schaltfläche werden die Änderungen auf den neuen Ordner angewendet. Wiederholen Sie dies, um beliebig viele Verzeichnisse auf Ihrem Linux-PC umzubenennen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.