So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Fedora ist eine leistungsstarke Linux-Distribution, die viele aufgrund vieler Faktoren bevorzugen , einschließlich der neuen Pakete, des Entwicklungsfokus, des fortschrittlichen Systems, des Engagements für Open Source usw. Trotzdem hat Fedora Linux, so gut es auch ist, einen gravierenden Nachteil: der DNF-Paketmanager und wie langsam er im Vergleich zu Ubuntu und Debians Apt, Archs Pacman und sogar OpenSUSEs Zypper ist.
Wenn Sie Ihre Fedora-Installation lieben, sich aber wünschen, dass der App-Installer schneller läuft, sind Sie nicht allein. Viele Leute sind sich einig, und daran arbeitet das Fedora-Entwicklungsteam zweifellos. Sie können es jedoch nicht sofort verbessern. Bis dahin müssen Sie es selbst beschleunigen. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen also genau, wie Sie das Fedora Linux-App-Installationsprogramm beschleunigen können. Lass uns anfangen!
Schritt 1 – Fedora aktualisieren
Fedora Linux wird mit jeder Veröffentlichung besser und alle sechs Monate geben die Entwickler ihr Bestes, um die zugrunde liegende Technologie zu verbessern. Wenn Sie also bei der Installation von Paketen im DNF-App-Installer von Fedora Leistungsprobleme haben, sollten Sie als erstes Ihre Version auf die neueste Version aktualisieren. Um Fedora zu aktualisieren, öffnen Sie die Gnome-Software, klicken Sie auf das neue Release-Banner und führen Sie die Umstellung Ihres Fedora-Linux-PCs auf die absolut neueste Version durch.
Haben Sie Probleme, herauszufinden, wie Sie Ihren Fedora Linux-PC vollständig aktualisieren können? Wir können helfen! Sehen Sie sich unser ausführliches Tutorial zum Upgrade von Fedora an . In der Anleitung gehen wir auf die Gnome-Software-Methode ein. Außerdem decken wir das Terminal-basierte Upgrade ab, wenn Sie keinen Zugriff auf die Gnome-Software haben oder keine Gnome-basierte Fedora-Version ausführen.
Schritt 2 – Installieren Sie die neuesten Updates
Die Ausführung der neuesten Version von Fedora Linux ist von entscheidender Bedeutung, da bei jeder Hauptversion Verbesserungen vorgenommen werden. Es ist jedoch auch wichtig, sicherzustellen, dass in der aktuellen Version auch die neuesten Pakete installiert sind. Öffnen Sie dazu „Gnome Software“, klicken Sie auf „Updates“ und führen Sie die Installation der Upgrades durch. Wenn Sie es vorziehen, das Terminalfenster zu verwenden, drücken Sie alternativ Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Danach geben Sie den DNF - Update - Befehl unter dem System zu patchen.
sudo dnf update -y
Schritt 3 – Stellen Sie DNF so ein, dass die schnellstmöglichen Spiegel verwendet werden
Der Fedora-Paketmanager (DNF) wählt beim Installieren von Paketen nicht den schnellsten Spiegel. Stattdessen greift es scheinbar zufällig Pakete von wo auch immer sie sich befinden. Die Tatsache, dass DNF schnelle Spiegel nicht vor langsamen priorisiert, ist ein wichtiger Grund dafür, warum die Installation von Software ewig zu dauern scheint.
Wenn Sie möchten, dass der DNF-Paketmanager viel schneller läuft, können Sie Ihre Konfiguration so anpassen, dass die Funktion „fastestmirror“ verwendet wird. Es ist eine einfache Optimierung, aber es zwingt Fedora, die schnellsten Spiegel zu verwenden, wodurch wertvolle Sekunden beim Herunterladen während der Installation eingespart werden.
Um die Funktion „fastestmirror“ hinzuzufügen, starten Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Fedora Linux-PC, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Öffnen Sie von dort aus die Datei „dnf.conf“ in Nano.
Hinweis: Da Fedora Linux standardmäßig nicht über Nano verfügt, erfahren Sie hier , wie Sie es installieren .
sudo nano -w /etc/dnf/dnf.conf
In der „dnf.conf“ Datei im Texteditor Nano, verwenden Sie den Pfeil nach unten - Taste auf der Tastatur bis zum Ende der Datei zu bewegen. Fügen Sie dann den folgenden Code in Nano ein, indem Sie Strg + Umschalt + V drücken .
fastestmirror=true
Nachdem Sie den Code in Nano eingefügt haben, speichern Sie die Bearbeitung. In Nano geschieht dies durch Drücken von Strg + O . Fahren Sie nach dem Speichern mit Schritt 4 fort.
Schritt 4 – Ändern Sie DNF, um mehrere Pakete gleichzeitig herunterzuladen
Die Optimierung des Umgangs von DNF mit Spiegeln wird zweifellos die Download-Geschwindigkeit verbessern. Diese Änderung an DNF reicht jedoch nicht aus, um es zu beschleunigen. Es ist auch eine gute Idee zu ändern, wie viele Dateien der Paketmanager gleichzeitig aus dem Internet herunterladen kann.
Um zu erhöhen, wie viele Dateien der DNF-Paketmanager gleichzeitig herunterladen kann, müssen Sie der Konfigurationsdatei „max_paralel_downloads“ hinzufügen. Kehren Sie dazu zum Nano-Texteditor zurück. Oder öffnen Sie die Datei mit dem folgenden Befehl erneut, wenn Sie sie geschlossen haben.
sudo nano -w /etc/dnf/dnf.conf
Verwenden Sie in Nano den Abwärtspfeil , um zum Ende der Datei zu gelangen, genau wie in Schritt 3. Fügen Sie dann den Code „max_paralel_downloads“ in „dnf.conf“ ein.
max_parallel_downloads=10
Haben Sie das Gefühl, dass 10 Downloads gleichzeitig zu viel sind? Fühlen Sie sich frei, sie auf 5 zu ändern, was die Hälfte der maximalen Zahl ist, aber immer noch einen großen Unterschied macht.
max_parallel_downloads=5
Wenn „max_parallel_downloads“ zu DNF hinzugefügt wurde, speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie Strg + O drücken . Schließen Sie danach den Editor, indem Sie Strg + X drücken .
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.