So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Wenn Sie Grub in Manjaro verwenden, stellen Sie möglicherweise fest, dass es anders eingerichtet ist als viele andere Linux-Betriebssysteme. Hauptsächlich werden Sie feststellen, dass die Manjaro Grub-Konfiguration die Grub-Wiederaufnahmefunktion verwendet. Diese Fortsetzungsfunktion sorgt dafür, dass sich Grub bei jedem Zugriff an Ihre Boot-Auswahl erinnert.
Es kann nützlich sein, dass sich der Bootloader Ihre Auswahl merkt, insbesondere wenn Sie es leid sind, Ihre Boot-Option jedes Mal manuell auswählen zu müssen. Es kann aber auch nervig sein, wenn man sich nicht immer daran erinnern möchte.
Um dieses Problem in Manjaro zu lösen, können Sie die Wiederaufnahmefunktion deaktivieren. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Grub-Wiederaufnahmefunktion deaktivieren, indem wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Manjaro Grub-Konfiguration bearbeiten. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen!
Bevor wir darauf eingehen können, wie Sie Ihre Grub-Konfiguration auf Manjaro bearbeiten, um die Wiederaufnahmefunktion zu entfernen, müssen Sie ein Backup Ihres Manjaro-Systems erstellen. Der Grund? Das Bearbeiten von Grub-Konfigurationsdateien kann manchmal schief gehen. Wenn Sie etwas vermasseln, ist es eine gute Idee, ein Backup zu erstellen, das zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden kann.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr Manjaro Linux-System zu sichern. Wenn Sie eine einfache und narrensichere Möglichkeit zum Sichern von Daten wünschen, empfehlen wir Timeshift. Es gibt auch Deja Dup und Kbackup .
Folgen Sie den verlinkten Tutorials, um zu erfahren, wie Sie ein Backup Ihres Linux-Systems erstellen. Wenn der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt der Anleitung fort. Merken! Sichern ist wichtig!
Wenn Ihr Linux-System gesichert ist, sind wir immer noch nicht fertig. Sie müssen auch eine vollständige Sicherung der Grub-Konfigurationsdatei von Manjaro erstellen. Es ist wichtig, eine Sicherungskopie dieser Datei zu erstellen, da sie die Wiederherstellung unglaublich einfach macht, wenn sich herausstellt, dass Sie die in diesem Tutorial deaktivierte Wiederaufnahmefunktion verpassen.
Um ein Backup zu erstellen, gehen Sie zum Terminalfenster und beginnen Sie damit, es von einem herkömmlichen Benutzerkonto auf den Root-Benutzer zu erhöhen. Sie können auf das Root-Konto zugreifen, indem Sie den folgenden Befehl sudo -s ausführen .
sudo -s
Sobald die Terminalsitzung Root-Zugriff hat, erstellen Sie eine Kopie der Grub-Konfiguration mit dem folgenden cp- Befehl unten.
cp /etc/default/grub /etc/default/grub-backup
Wenn der Befehl abgeschlossen ist, haben Sie eine zweite Datei mit dem Namen „grub-backup“. Diese Sicherungsdatei enthält alle Originalkonfigurationen und kann jederzeit wiederhergestellt werden.
Um die Grub-Konfigurationsdatei auf Manjaro zu bearbeiten, öffnen Sie zunächst ein Terminal. Sie können ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur öffnen . Verwenden Sie dann, wenn das Terminalfenster geöffnet ist, den Befehl sudo -s, um in den Root-Zugriffsmodus zu wechseln. Das Terminal muss Root-Zugriff haben, damit die Datei geändert werden kann.
sudo -s
Sobald sich das Terminalfenster im Root-Zugriffsmodus befindet, können Sie die Grub-Konfigurationsdatei mit dem Nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl öffnen.
nano -w /etc/default/grub
Im Nano-Texteditor sehen Sie viele verschiedene Textzeilen. Das erste, was Sie bearbeiten müssen, um die Wiederaufnahmefunktion in Manjaro zu entfernen, ist GRUB_DEFAULT=saved
. Suchen Sie diese Zeile im Nano-Texteditor.
Sobald Sie die gefunden haben, GRUB_DEFAULT=saved
ändern Sie den „gespeicherten“ Teil der Zeile auf „0“. Die Zeile im Nano-Texteditor sollte genau wie im folgenden Beispiel aussehen.
GRUB_DEFAULT=0
Suchen Sie nach dem Ändern dieser Zeile GRUB_SAVEDEFAULT=true
im Nano-Texteditor nach der Zeile und fügen Sie ein #
davor hinzu. Indem Sie das #-Symbol vor der Zeile hinzufügen, deaktivieren Sie die GRUB_SAVEDEFAUT=true
Funktion effektiv . Dies wird als "unkommentiert" bezeichnet.
Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationsdatei im Nano-Texteditor genau wie im folgenden Beispiel aussieht.
#GRUB_SAVEDEFAUT=true
Nachdem beide Zeilen bearbeitet wurden, drücken Sie Strg + O auf der Tastatur. Durch Drücken dieser Tastenkombination rufen Sie die Speicherfunktion von Nano auf. Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um zu bestätigen, dass Nano die Änderungen in die Grub-Konfigurationsdatei von Manjaro exportiert.
Wenn die Grub-Konfiguration geändert wurde, um die Wiederaufnahmefunktion zu deaktivieren, müssen Sie lediglich Ihren Grub-Bootloader aktualisieren, um die Änderungen widerzuspiegeln. Öffnen Sie dazu ein Terminal auf dem Manjaro-Desktop und führen Sie sudo update-grub aus .
Wenn Grub aktualisiert ist, starten Sie Ihren PC neu, um den Grub-Bootloader ohne die Wiederaufnahmefunktion zu genießen!
Möchten Sie die Lebenslauffunktionalität wiederherstellen? Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Schritt 1: Öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den Befehl sudo -s, um auf das Root-Konto zuzugreifen.
sudo -s
Schritt 2: Löschen Sie im Root-Modus die Grub-Konfigurationsdatei mit rm .
rm /etc/default/grub
Schritt 3: Stellen Sie die Sicherungskonfigurationsdatei mit dem Befehl mv wieder her .
mv /etc/default/grub-backup /etc/default/grub
Schritt 4: Aktualisieren Sie Grub mit update-grub .
update-grub
Schritt 5: Starten Sie Ihren Manjaro-PC neu!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.