So deaktivieren Sie die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen

So deaktivieren Sie die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen

Die Erweiterungen von Gnome Shell haben viel Gutes, aber es gibt auch Nachteile. Der Hauptnachteil ist die Versionsprüfung. Während es für Entwickler nützlich ist, ist diese Funktion eine Plage für die Benutzer. Vor allem, weil das System sie deaktiviert, wenn eine Erweiterung nicht sofort aktualisiert wird, um der neuen Version von Gnome zu entsprechen, was den Benutzern, die nur versuchen, ihre Arbeit zu erledigen, Kummer bereitet.

In neueren Versionen von Gnome Shell sind die Versionsnummern der Erweiterungen für Benutzer weniger problematisch. Diese lästigen Probleme können jedoch weiterhin auftreten und störend sein. Daher ist es eine gute Idee, die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen zu deaktivieren, insbesondere wenn Ihre Gnome-Erweiterungen weiterhin funktionieren müssen.

Dconf installieren

So deaktivieren Sie die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen in der Gnome-Shell. Sie benötigen das Dconf-Bearbeitungstool. Bevor Sie mit diesem Handbuch fortfahren, müssen Sie es installieren. Glücklicherweise ist der Dconf-Editor auf den meisten Linux-Distributionen leicht verfügbar.

Befolgen Sie zur Installation die Anweisungen für das von Ihnen ausgeführte Linux-Betriebssystem.

Ubuntu

sudo apt install dconf-editor

Debian

sudo apt-get install dconf-editor

Arch Linux

sudo pacman -S dconf-editor

Fedora

sudo dnf installiere dconf-editor

OpenSUSE

sudo zypper install dconf-editor

Generisches Linux

Der Dconf-Editor ist eines der wichtigsten Tools, mit denen Gnome-Benutzer die Gnome-Shell und andere GTK-basierte Desktop-Umgebungen ändern und optimieren können. Daher sollten selbst Benutzer weniger bekannter Linux-Distributionen keine Probleme haben, den Dconf-Editor zu installieren.

Suchen Sie in einem Terminal nach „Dconf-Editor“ und installieren Sie ihn. Kannst du es nicht finden? Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Quellcode für die Entwicklung herunterzuladen und aus dem Quellcode zu erstellen.

Hinweis: Sie müssen Glib zusammen mit Git, Meson, Ninja und dem neuesten GTK installiert haben, um den Dconf-Editor zu erstellen.

Beginnen Sie damit, den Code für Dconf zu klonen (falls er noch nicht funktioniert).

git clone git://git.gnome.org/dconf

Verschieben Sie Ihr Terminal in den Dconf-Ordner und erstellen Sie ein neues Build-Verzeichnis.

cd dconf mkdir build

cd build

meson --prefix=/usr --sysconfdir=/etc .. 
sudo ninja install

Kompilieren Sie Dconf und installieren Sie es auf Ihrem Linux-Computer. Nehmen Sie dann eine CD aus dem Dconf-Codeordner und klonen Sie den Quellcode des Dconf-Editors.

git-Klon https://gitlab.gnome.org/GNOME/dconf-editor.git

CD in den Codeordner des dconf-editors.

cd dconf-editor

Mit Hilfe des mkdir Befehls erstellen Sie einen neuen Build - Unterordner.

mkdir-Build

Wechseln Sie mit dem CD- Befehl in den Build-Ordner .

CD-Build

Erstellen Sie den Dconf-Editor, indem Sie den Meson- Befehl ausführen .

meson --prefix=/usr --sysconfdir=/etc .. 

Installieren Sie Dconf-Editor auf Ihrem Linux-PC, indem Sie das Ninja-Tool ausführen.

sudo ninja installieren

Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen deaktivieren

Nachdem das Dconf-Editor-Tool installiert ist, ist es an der Zeit, es zu öffnen. Am schnellsten starten Sie das Programm mit dem Gnome Shell-Befehlsfenster. Um auf das Befehlsfenster zuzugreifen, drücken Sie die Alt + F2- Kombination auf Ihrer Tastatur. Klicken Sie dann mit der Maus auf den Textbereich und geben Sie den folgenden Befehl ein.

So deaktivieren Sie die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen

dconf-Editor

Drücken Sie bei Eingabe des Befehls in das Feld die Eingabetaste . Dies startet sofort den Dconf Editor.

Alternativ starten Sie Dconf Editor, indem Sie im Suchfeld der Gnome-Anwendung nach „dconf editor“ suchen. Sobald Sie sich im Dconf-Editor befinden, sehen Sie ein Warnfenster. Das Fenster zeigt eine Meldung mit der Meldung „Vergessen Sie nicht, dass einige Optionen Anwendungen unterbrechen können, seien Sie also vorsichtig!“. Bestätigen Sie die Warnung und klicken Sie auf „Ich werde vorsichtig sein“, um sie zu verwerfen.

Hinweis: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie verhindern möchten, dass es in Zukunft angezeigt wird.

So deaktivieren Sie die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen

Suchen Sie nach dem Umgang mit dem Dconf-Warnfenster den Eintrag „Org“ und klicken Sie ihn mit der Maus an. Suchen Sie in Org nach dem Eintrag „Gnome“ in Dconf und wählen Sie ihn aus. Suchen Sie dann im Menü nach "Shell".

Alle Informationen zur Gnome-Shell, einschließlich Einstellungen zu Erweiterungen, befinden sich im Bereich „Shell“. Sehen Sie sich dieses Menü an und suchen Sie nach "disable-extension-version-validation". Wählen Sie den Schieberegler neben dem Eintrag zur Validierung der Erweiterung und stellen Sie ihn auf „ein“. Wenn Sie es auf die Position Ein setzen, wird die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen dauerhaft deaktiviert.

So deaktivieren Sie die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen

Wenn die Versionsprüfungseinstellung in Gnome Shell deaktiviert ist, müssen Sie die Sitzung neu starten. Schließen Sie den Dconf-Editor und drücken Sie wie zuvor Strg + F2 . Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein:

R

Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um die Gnome Shell-Sitzung zu aktualisieren und neu zu starten. Nach dem Neuladen des Desktops sollten alle deaktivierten Gnome-Erweiterungen wieder aktiv sein.

Versionsprüfung deaktiviert und immer noch keine aktivierten Erweiterungen angezeigt? Starten Sie Ihr System neu. Manchmal ist dies notwendig, damit sich die Gnome-Shell vollständig an die neuen Einstellungen von Dconf anpasst.

Aktualisieren Sie Ihre Gnome-Erweiterungen

Wenn Sie dieses Handbuch durchgegangen sind, um zu erfahren, wie Sie die Überprüfung der Erweiterungsversion deaktivieren, nur um festzustellen, dass es nicht geholfen hat, ist es möglicherweise besser, stattdessen Ihre Gnome-Erweiterungen zu aktualisieren. Das Aktualisieren von Gnome-Erweiterungen ist recht einfach und Sie können dies direkt über einen Webbrowser tun.

So deaktivieren Sie die Versionsprüfung für Gnome-Erweiterungen

Um Ihre Erweiterungen zu aktualisieren, gehen Sie zur Gnome Shell-Website und klicken Sie auf den Menüpunkt „Installierte Erweiterungen“. Sehen Sie sich dann die Erweiterungsliste an und klicken Sie auf das grüne Pfeilsymbol neben jeder Erweiterung, für die ein Update verfügbar ist.


So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.