Home
» LINUX
»
So erhalten Sie ein Terminal-basiertes Zeitmanagement-Tool unter Linux mit Taskwarrior
So erhalten Sie ein Terminal-basiertes Zeitmanagement-Tool unter Linux mit Taskwarrior
Diejenigen, die nach einem hervorragenden terminalbasierten Zeitmanagement-Tool für die Linux-Befehlszeile suchen, sind bei der Taskwarrior-App genau richtig. Es ist eine übersichtliche Anwendung, die den Ideen folgt, die durch David Allens Buch „ Erledigung der Dinge “ bekannt wurden.
Das Design von Taskwarrior ist einfach und direkt auf den Punkt gebracht. Damit können Benutzer Aufgaben erstellen, ihre To-Do-Liste auflisten, Erinnerungen erstellen und vieles mehr! Folgen Sie unserem Leitfaden, während wir erfahren, wie Sie Taskwarrior installieren und vom Terminal aus als Task-Management-Tool unter Linux verwenden.
Hinweis: Sie können Taskwarrior verwenden, wenn Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE verwenden. Andernfalls ist eine Kompilierung aus dem Quellcode erforderlich.
Taskwarrior installieren
Viele Linux-Betriebssysteme tragen die Taskwarrior-Anwendung direkt. Wählen Sie unten das von Ihnen verwendete Betriebssystem aus und befolgen Sie die Anweisungen, um zu erfahren, wie es funktioniert.
Ubuntu
Ubuntu-Benutzer können diese Anwendung dank ihrer Aufnahme in die Softwarequellen der Distribution problemlos installieren. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und verwenden Sie den Befehl Apt .
sudo apt install taskwarrior
Debian
Diejenigen, die Debian Stable oder neuer verwenden, können Taskwarrior mit dem Befehl Apt-get zum Laufen bringen .
sudo apt-get install taskwarrior
Arch Linux
Arch hat eine Version von Taskwarrior in seinen Softwarequellen, die Benutzer installieren können. Es ist über das Repository „Community“ verfügbar. Um es zu erhalten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritt 1: Öffnen Sie Pacman.conf im Nano-Texteditor mit sudo-Rechten.
sudo nano /etc/pacman.conf
Schritt 2: Scrollen Sie durch die Datei Pacman.conf und suchen Sie nach dem Repository „Community“. Löschen Sie alle #-Symbole vor „Community“, um die Verwendung zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie auch das Symbol in den Linien direkt darunter entfernen, da es sonst nicht richtig funktioniert.
Schritt 3: Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Datei Pacman.conf, indem Sie die Tastenkombination Strg + O drücken .
Schritt 4: Beenden Sie Nano mit Strg + X und synchronisieren Sie Pacman erneut, um die neue Softwarequelle „Community“ zu aktivieren.
sudo pacman -Syy
Schritt 5: Installieren Sie Taskwarrior auf Ihrem Arch Linux-Computer.
sudo pacman -S Aufgabe
Fedora
Seit Version 18 steht die Taskwarrior-Software Fedora Linux-Benutzern zur Verfügung. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den DNF- Befehl, damit es funktioniert.
sudo dnf Installationsaufgabe
OpenSUSE
SUSE-Benutzer haben einfachen Zugriff auf die Taskwarrior-Software, und sie ist seit Version 12.2 in den primären Softwarequellen enthalten. Um das Programm zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den Zypper- Task-Manager.
sudo zypper installiere taskwarrior
Generisches Linux
Möglicherweise verwenden Sie eine Linux-Version, die kein einfach zu installierendes Paket für die Taskwarrior-Software enthält. Daher müssen Sie den Code aus dem Quellcode erstellen, um ihn verwenden zu können.
Der erste Schritt beim Erstellen von Taskwarrior aus dem Quellcode besteht darin, die neueste Version herunterzuladen. Verwenden Sie in einem Terminal das wget- Download-Tool und holen Sie sich die neueste Version der Software.
Hinweis: Es ist wichtig, diesen Vorgang bei jedem Taskwarrior-Update zu wiederholen, um sicherzustellen, dass die Software aktuell bleibt. Die aktuellsten Quellcode - Downloads hier .
Verwenden Sie mit dem heruntergeladenen Taskwarrior TarGZ-Archiv den Befehl tar und extrahieren Sie es.
tar xzvf task-2.5.1.tar.gz
Verschieben Sie Ihr Terminalfenster in den Codeordner, indem Sie den CD- Befehl ausführen .
CD-Aufgabe-2.5.1
Führen Sie cmake aus und starten Sie den Kompilierungsvorgang.
cmake -DCMAKE_BUILD_TYPE=freigeben .
...
Als nächstes verwenden Sie make und make install , um den Vorgang abzuschließen. Wenn die Ausführung dieser beiden Befehle beendet ist, ist Taskwarrior auf Ihrem Linux-PC betriebsbereit!
machen
...
sudo machen installieren
Mit Taskwarrior eine To-Do-Liste erstellen
Das Erstellen einer neuen Aufgabe in der Taskwarrior-Anwendung ist erfrischend schnell und unkompliziert. Verwenden Sie dazu den Befehl add . Schreiben Sie im Terminal:
Aufgabe neue Aufgabe hinzufügen
Nachdem Sie Ihre Aufgabe mit dem Befehl add geschrieben haben , wird sie sofort zur Liste hinzugefügt.
Erledige deine Aufgabe
Sie haben also eine Aufgabe erledigt und es ist an der Zeit, sie von Ihrer Liste zu streichen. In der Taskwarrior-Anwendung erledigen Benutzer Aufgaben mit dem Befehl done .
Listen Sie zunächst Ihre Aufgaben auf mit:
Aufgabenliste
Sehen Sie sich die Liste der Elemente an und suchen Sie die "ID" neben dem Element, das Sie als "vollständig" markieren möchten. Verwenden Sie dann done , um es aus der Liste zu entfernen.
Hinweis: Ändern Sie das #-Symbol durch die ID Ihrer Aufgabe.
Aufgabe erledigt #
Andere Taskwarrior-Funktionen
Taskwarrior ist nicht nur eine einfache „To-Do“-Listenanwendung, bei der Sie ein Element hinzufügen und es später abhaken. Es hat auch viele andere Funktionen. In diesem Abschnitt des Tutorials gehen wir auf einige der fortgeschritteneren Funktionen ein, die die Anwendung zu bieten hat.
Erstellen einer Aufgabe mit einer Erinnerung
Mit Taskwarrior können Benutzer Listenelemente erstellen, die eine Erinnerung auslösen, indem sie den Befehl due verwenden . Um beispielsweise eine Aufgabe mit einem Fälligkeitsdatum von morgen zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Listen Sie die meisten To-Do-Listen-Anwendungen auf. Mit Taskwarrior können Benutzer Aufgaben zu separaten Projekten hinzufügen, um eine bessere Organisation zu erzielen. Um ein Element zu Ihrer Liste hinzuzufügen, erstellen Sie eine neue Aufgabe mit dem Projektbefehl .