So erstellen Sie Hörbücher unter Linux mit M4Baker

M4Baker ist eine ausgezeichnete Anwendung für Linux, mit der Benutzer Audiotracks in jedem Format aufnehmen und in eine schöne Hörbuchdatei mit Kapiteln codieren können, die sie in Hörbuchplayern unter Linux (und anderswo) wiedergeben können, die das M4B-Format unterstützen.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Hörbuchdateien aufnehmen, in das M4B-Hörbuchformat codieren und Hörbücher unter Linux erstellen.

Hinweis: Sie müssen Ihr Hörbuch nicht aufnehmen, um M4B zu verwenden. Es ist möglich, vorhandene Audiotracks zu übernehmen und zu einem Hörbuch zusammenzustellen. Sie können auf Archive.org kostenlose, gemeinfreie Audiodateien herunterladen .

M4Baker installieren

Die M4Baker-App gibt es schon seit einiger Zeit. Trotz seines Alters tragen viele Distributionen es nicht in ihren Softwarequellen.

Aus diesem Grund erstellen wir das Programm aus seinem Quellcode. Vor dem Kompilieren müssen jedoch einige Abhängigkeiten installiert werden. Diese Abhängigkeiten sind entscheidend für den Prozess und helfen beim Kompilieren des M4Baker-Quellcodes auf Ihrem Computer.

Abhängigkeiten

Abhängigkeiten für M4Baker sind Python 2.6+, PyQT 4.6, Qt 4.5+, FAAC 1.26+, Sox 14.3+ und Mp4v2 1.9. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen und erfahren Sie, wie Sie diese Abhängigkeiten auf Ihrem Linux-Betriebssystem Ihrer Wahl zum Laufen bringen.

Hinweis: Arch Linux-Benutzer können M4Baker dank der Arch Linux AUR automatisch aus dem Quellcode erstellen. Zeigen Sie Ihren bevorzugten AUR-Helfer auf das m4baker-git- Paket, damit es funktioniert.

Ubuntu

sudo apt install git python-qt4 libcanberra-gtk-module faac libmp4v2-2 mp4v2-utils sox libsox-fmt-mp3

Debian

sudo apt-get install git faaclibcanberra-gtk-module faac libmp4v2-2 mp4v2-utils sox libsox-fmt-mp3

Fedora

sudo dnf install git PyQT4 python2 faac libmp4v2-devel libmp4v2 libcanberra sox qt-devel 
sudo dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/releases/26/Everything/x86_64/os/Packages/s/sox-plugins-freeworld-14.4.2-1.fc25.x86_64.rpm -y

OpenSUSE

sudo zypper install git python2-qt4 python libcanberra-gtk-module-common faac libmp4v2-devel libqt4-devel

Hinweis: OpenSUSE hat das MP3-Plugin für Sox nicht in seinen Repositorys. Daher müssen Sie Sox von Hand kompilieren und installieren, um es verwenden zu können. Gehen Sie zur Sox GitHub-Seite und laden Sie den Quellcode hier herunter. Anweisungen zum Erstellen der Software unter Linux finden Sie in README.sh .

Quellcode herunterladen

Nachdem Sie sich um die M4Baker-Bibliotheken gekümmert haben, ist es an der Zeit, den Quellcode herunterzuladen. Verwenden Sie in einem Terminal den Befehl git clone .

git-Klon https://github.com/crabmanX/m4baker

Verschieben Sie Ihr Terminalfenster mit dem CD- Befehl in den neuen m4baker- Code-Ordner .

cd m4baker

Zusammenstellung

Der Kompilierungs- und Einrichtungsprozess für M4Baker ist erfrischend einfach im Vergleich zu vielen anderen Programmen, die Linux-Benutzer aus dem Quellcode erstellen. Um es zum Laufen zu bringen, müssen Sie nur die Python2-Installationsskriptdatei ausführen. Bitte beachten Sie, dass dieses Installationsskript mit Sudo- Berechtigungen oder in einer Root-Shell ausgeführt werden muss. Ohne ordnungsgemäßen Systemzugriff kann M4Baker die richtigen Verzeichnisse und Binärdateien auf Ihrem Linux-PC nicht nutzen.

Um den Kompilierungsvorgang für das M4Baker-Tool zu starten, führen Sie den folgenden Befehl in der Terminal-Shell aus:

python setup.py install --optimize=1

Das Installationsskript von M4Baker ist relativ schnell. Wenn das Skript beendet ist, können Sie das Programm sofort mit dem Befehl m4baker im Terminalfenster starten . Sie können das Programm auch starten, indem Sie Ihr Anwendungsmenü nach „M4Baker“ durchsuchen.

Vorbereiten Ihres Hörbuchs in M4Baker

Der erste Schritt zum Erstellen eines neuen Hörbuchs in M4Baker ist das Importieren der Audiodateien. Fügen Sie Ihrem neuen Projekt Audiodateien hinzu, indem Sie auf das Menü "Bearbeiten" und dann auf "Hörbuch hinzufügen" klicken.

Drücken Sie die Strg- Taste auf Ihrer Tastatur und verwenden Sie die Maus, um jede Audiodatei auszuwählen, die Sie hinzufügen möchten. Wenn alles ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“, um die Tracks in M4Baker zu importieren.

So erstellen Sie Hörbücher unter Linux mit M4Baker

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Audiospuren, die sich auf das Hörbuchprojekt beziehen, im selben Ordner aufbewahrt werden, damit Sie leicht darauf zugreifen können.

M4Baker sortiert Audiodateien in einer Gruppe, beginnend mit dem Ordner. Doppelklicken Sie mit der Maus auf den Ordner und benennen Sie ihn in Ihrem neuen Hörbuch um. Wenn Sie mit dem Buchtitel zufrieden sind, sehen Sie sich die Audiodateien darunter in der Liste an. Sortieren Sie die Liste, wählen Sie jede Datei einzeln mit der Maus aus und tragen Sie ihre Informationen in die Infobox rechts ein.

Exportieren Ihres Hörbuchs mit M4Baker

Der Track Ihres Buches enthält die richtigen Informationen und alles ist einsatzbereit. Sie müssen es nur noch als M4Baker-Hörbuchdatei exportieren. Um den Exportvorgang zu starten, klicken Sie auf den Buchordner und suchen Sie nach dem Dateiabschnitt „Ausgabe“.

Klicken Sie auf das Symbol unter „Ausgabedatei“, um den Dateibrowser aufzurufen. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die M4Baker-Hörbuchdatei speichern möchten, und klicken Sie auf „Speichern“.

Nachdem die Ausgabedatei jetzt in der M4Baker-App festgelegt wurde, kann der Export beginnen. Klicken Sie auf das Menü „Datei“, suchen Sie nach der Schaltfläche „Alle verarbeiten“ und klicken Sie darauf, um den Kodierungsvorgang zu starten.

Lassen Sie M4Baker Ihr neues Hörbuch codieren. Wenn der Exportvorgang abgeschlossen ist, finden Sie es dort, wo Sie die Ausgabedatei gespeichert haben.

So erstellen Sie Hörbücher unter Linux mit M4Baker

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.