So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Die meisten wissen es vielleicht nicht, aber Linux kann auch Viren bekommen . Zum Glück gibt es ein großartiges Befehlszeilentool, das viele Linux-Benutzer verwenden, und es heißt ClamAV. Damit können Benutzer Virenarten über die Befehlszeile erkennen und nach Exploits suchen (sowohl für Windows als auch für Linux).
ClamAV ist unter Linux einfach zu installieren, da es in vielen gängigen Distributionssoftwarequellen enthalten ist. Um diese Anwendung zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und befolgen Sie die folgenden Anweisungen, damit sie funktioniert.
Hinweis: ClamAV verfügt über eine grafische Version der Anwendung, wenn Sie die Linux-Befehlszeile nicht mögen. Es nimmt die besten Aspekte des Terminals auf und bringt es in eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche. Besuchen Sie die offizielle Website , um mehr zu erfahren.
sudo apt installieren clamav
sudo apt-get install clamav
sudo pacman -S clamav
sudo dnf installieren clamav
sudo zypper installieren clamav
Das Erstellen des ClamAV-Virenscanners aus dem Quellcode auf der Linux-Plattform erfordert einige Abhängigkeiten. Installieren Sie alle diese Programme auf Ihrem Computer, bevor Sie fortfahren.
Nachdem die Abhängigkeiten auf Ihrem Linux-Computer behoben sind, ist es an der Zeit, mit dem Build-Prozess zu beginnen. Holen Sie sich die neueste Code-Version von ClamAV mit dem wget- Download-Tool.
Hinweis: Da Sie das Programm aus dem Quellcode erstellen, sind automatische Updates nicht möglich. Damit Ihr Virenscanner immer auf dem neuesten Stand ist, laden Sie den Code von ClamAV hier erneut herunter und kompilieren den Code regelmäßig.
wget https://www.clamav.net/downloads/production/clamav-0.100.2.tar.gz
Sie haben kein Wget ? Versuchen Sie stattdessen cURL :
curl https://www.clamav.net/downloads/production/clamav-0.100.2.tar.gz > clamav-0.100.2.tar.gz
Nachdem der Code über wget heruntergeladen wurde, entpacken Sie das TarGZ-Archiv von ClamAV.
tar zxvf clamav-0.100.2.tar.gz
Verschieben Sie Ihre Terminalsitzung mit dem CD- Befehl aus dem Home-Ordner in den neu extrahierten Ordner clamav-0.100.2 .
cd clamav-0.100.2
Führen Sie das Konfigurationsskript aus. Mit Configure können Sie feststellen, ob alle Abhängigkeiten für die Buildanforderungen erfüllt sind.
./configure --with-user
Wenn das Konfigurationsskript keine Warnungen anzeigt, ist alles in Ordnung. Starten Sie den Codekompilierungsprozess, indem Sie den Befehl make ausführen .
machen
Lassen Sie das Code-Compiler-Tool ClamAV erstellen. Es kann lange dauern, seien Sie also geduldig. Wenn der Erstellungsprozess abgeschlossen ist, installieren Sie die Software mit dem Befehl make install auf Ihrem Linux-PC .
sudo machen installieren
Virenscanner finden Trojaner und andere Probleme, indem sie eine „Definitionsdatei“ überprüfen. Diese Definitionsdatei ist eine Liste, die den Scanner über fragwürdige Elemente informiert. ClamAV verfügt auch über eine Definitionsdatei, die Benutzer mit dem Befehl freshclam aktualisieren können . Führen Sie im Terminal Folgendes aus:
sudo freshclam
Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl freshclam regelmäßig wöchentlich ausführen (oder sogar täglich, wenn Sie paranoid sind, dass Viren auf Ihrem Linux-PC oder -Server auftauchen).
Sobald Sie die neuesten Virendefinitionen für ClamAV unter Linux haben, können Sie nach Schwachstellen suchen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen einzelnen Ordner auf Viren zu untersuchen:
sudo clamscan /location/of/folder/
Es ist auch möglich, den clamscan zu verwenden, um in einem Verzeichnis zusammen mit allen darin enthaltenen Unterverzeichnissen nach Viren zu suchen , indem Sie den Schalter r verwenden .
sudo clamscan -r /location/of/folder/
Das Home-Verzeichnis unter Linux ist der primäre Speicherort, mit dem Benutzer auf dem Computer interagieren. Wenn Sie also einen Virus haben, befindet er sich in diesem Ordner oder in vielen Unterordnern. Um den Home-Ordner zu scannen, zeigen Sie den clamscan- Befehl auf /home/username/ . Verwenden Sie alternativ ~/ , wenn Sie keinen Benutzernamen eingeben möchten.
Hinweis: Verwenden Sie den Schalter -v , um den Scanvorgang auszudrucken, den ClamAV ansonsten verbirgt.
sudo clamscan -rv ~/
oder
sudo clamscan -rv /home/username
Möchten Sie den Privatordner von mehr als einem Benutzer scannen? Versuchen Sie, clamscan auf /home/ zu zeigen , anstatt auf /home/username/ .
sudo clamscan -rv /home/
Möglicherweise haben Sie außerhalb Ihres Home-Ordners gefährliche und fragwürdige Dateien auf Ihrem Linux-PC. Wenn Sie nach Objekten wie diesem suchen möchten, müssen Sie einen systemweiten Scan durchführen. Verwenden Sie clamscan und zeigen Sie es direkt auf Ihr Stammverzeichnis.
sudo clamscan -rv /
ClamAV wird häufig verwendet, um Linux-Dateisysteme nach anfälligen Dateien zu durchsuchen. Eine weitere Verwendung von ClamAV besteht darin, einzelne Dateien nach Problemen zu durchsuchen. Um eine einzelne Datei zu scannen, führen Sie clamscan aus und verweisen Sie direkt auf den Speicherort der Datei.
Hinweis: Passen Sie die folgenden Befehle unbedingt an Ihre eigenen Anforderungen an.
sudo clamscan -v /location/of/file/file.file
Verwenden Sie alternativ den CD- Befehl, um zum genauen Speicherort der Datei zu wechseln, und führen Sie dann den Scan aus.
cd /location/of/file/file.file sudo clamscan -v file.file
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.