Home
» LINUX
»
So fügen Sie Podcasts zu Vocal unter Linux hinzu
So fügen Sie Podcasts zu Vocal unter Linux hinzu
Vocal ist eine elegante Podcast-Anwendung, die für Elementary OS entwickelt wurde und auf fast jeder Linux-Distribution verfügbar ist. Sein Hauptzweck besteht darin, Desktop-Podcasting-Anwendungen auf der Plattform neu zu erfinden, und dies zeigt sich durch sein hervorragendes Design und seine hervorragenden Funktionen.
Die Einrichtung von Vocal für Podcasts ist aufgrund der Art und Weise, wie es aufgebaut ist, etwas anders. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Podcasts in der App einrichten und ausführen. Zuvor müssen Sie jedoch Vocal auf Ihrem Linux-PC installieren.
Vocal unter Linux installieren
Vocal kann unter Linux auf viele verschiedene Arten installiert werden, von nativen Paketen über das Arch Linux User Repository bis hin zu Flatpak. Um die Vocal-Installation auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie dann die Befehlszeilenanweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.
Ubuntu/Debian
Ubuntu- und Debian-Benutzer können Vocal nicht über ein traditionelles DEB-Paket oder PPA installieren , und die Entwickler der App haben nicht vor, dies in Zukunft zu ermöglichen. Wenn Sie die Vocal-Podcast-App in diesen Distributionen verwenden möchten, müssen Sie stattdessen die Flatpak-Anweisungen befolgen.
Arch Linux
Wie bei den meisten Programmen unter Linux bietet Vocal ein AUR-Paket für Arch Linux-Benutzer. Um das Paket zu installieren, starten Sie den Vorgang, indem Sie den Pacman- Paketmanager verwenden, um die Pakete Git und Base-devel zu installieren.
sudo pacman -S git base-devel
Unter der Annahme, dass die beiden Pakete korrekt installiert sind, verwenden Sie das Git-Tool, um den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen. Mit Trizen wird das Abrufen von Vocal viel schneller, da Sie nicht jede benötigte Abhängigkeit manuell herunterladen und erstellen müssen.
Installieren Sie die Trizen-App mit makepkg auf Ihrem Arch-System .
cd trizen
makepkg -sri
Verwenden Sie abschließend die Trizen-App, um das Vocal-Podcasting-Programm auf Ihrem Arch Linux-PC zu installieren.
trizen -S vocal-git
Fedora
Dank der wunderbaren Leute bei Fedora ist die Vocal-Podcasting-Anwendung sofort im Haupt-Software-Repository von Fedora Linux verfügbar. Um die App auf Ihrem System zum Laufen zu bringen , öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl zur Dnf- Paketverwaltung.
sudo dnf install voice -y
OpenSUSE
Auf OpenSUSE-Versionen 15.0, 42.3 und Tumbleweed können Sie Vocal über das Software-Repository „Oss All“ installieren. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Zypper- Befehl ein.
sudo zypper installiere stimme
Flatpak
Flatpak ist die Methode, die die Entwickler bevorzugen, um Vocal zu installieren, da das Paketformat eine sichere Umgebung im Sandkasten bietet und problemlos auf fast jedes Linux-Betriebssystem verteilt werden kann.
Um die Vocal-App über Flatpak zu installieren, müssen Sie die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC aktivieren. Um Hilfe dazu zu erhalten, klicken Sie hier . Verwenden Sie dann, wenn die Laufzeit läuft, die folgenden Befehle, um Vocal abzurufen.
Um einen Podcast in Vocal zu abonnieren, rufen Sie zunächst die Website Ihres Lieblings-Podcasts in einem Webbrowser auf. Suchen Sie von dort aus nach einem RSS-Feed und kopieren Sie ihn in Ihre Zwischenablage. Wenn Sie einen iTunes-Link zur Show haben, klicken Sie hier, um zuerst den RSS-Feed zu extrahieren .
Hinweis: Mit Vocal können Sie auch einen der Top 100 Podcasts abonnieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken.
Öffnen Sie mit der Podcast-URL in Ihrer Zwischenablage die Vocal-Podcast-App auf Ihrem Linux-Desktop, indem Sie das Anwendungsmenü öffnen und nach „Vocal“ suchen.
Sobald die Vocal-Anwendung auf Ihrem Linux-Desktop geöffnet ist, suchen Sie die Schaltfläche „Neuen Feed hinzufügen“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um das Abonnementfeld aufzurufen.
Drücken Sie Strg + V auf der Tastatur, um die URL des Podcasts einzufügen, den Sie abonnieren möchten. Klicken Sie dann unten rechts auf die Schaltfläche „Podcast hinzufügen“, um den Podcast in Vocal zu abonnieren.
Importieren Sie Ihre OPML-Abonnements
Möglicherweise haben Sie eine OPML-Datei mit Podcasts, die aus anderen Podcast-Apps exportiert wurden. Wenn Sie diese Datei verwenden möchten, um schnell mehrere Podcasts zu importieren, die Sie in die Vocal-App hören, gehen Sie wie folgt vor.
Öffnen Sie zunächst Vocal. Wenn der App derzeit keine Podcasts hinzugefügt sind, klicken Sie auf "Abonnements importieren". Klicken Sie andernfalls oben links auf das Zahnradsymbol und wählen Sie "Abonnements importieren".
Nachdem Sie „Abonnements importieren“ ausgewählt haben, wird ein Dateibrowserfenster angezeigt. Navigieren Sie mit dem Browser zur OPML-Datei auf Ihrem Linux-PC, um Ihre Shows in Vocal zu importieren.
Podcasts abbestellen
Müssen Sie sich von einem Podcast in Vocal abmelden? Hier ist, was zu tun ist.
Schritt 1: Suchen Sie den Podcast, von dem Sie sich abmelden möchten, in der Vocal-App und klicken Sie mit der Maus darauf, um zur Podcast-Seite zu gelangen.
Schritt 2: Klicken Sie auf die rote Schaltfläche zum Abbestellen, um den Podcast von Vocal zu entfernen.