So greifen Sie unter Linux auf Fotos und Videos auf Ihrem iPhone zu

Im Gegensatz zu Android ist es für iPhone- Benutzer unter Linux schwieriger, auf ihre Geräte zuzugreifen. Es stimmt zwar, dass Distributionen wie Ubuntu im Jahr 2017 die Unterstützung für Apple-Smartphones verbessert haben, diese ist jedoch keineswegs perfekt. Oft reicht es nicht aus, einfach ein iPhone anzuschließen, und es sind einige zusätzliche Schritte erforderlich, um richtig zu funktionieren. Aus diesem Grund erklären wir in diesem Artikel, wie Sie unter Linux auf das iPhone zugreifen.

SPOILER-ALARM : Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

iFuse

Der mit Abstand beste Weg, auf den internen iPhone-Speicher auf der Linux-Plattform zuzugreifen, ist iFuse. Das Tool macht den Zugriff auf Dateien auf jedem iOS-Gerät mithilfe eines Fuse-Dateisystems sehr einfach. Diese Lösung ist keineswegs perfekt, aber da es keine native Möglichkeit gibt, ein iOS-Gerät unter Linux zu lesen, ist dies das Beste aus einer schlechten Situation.

Installation

Die Installation von iFuse ist auf den meisten Linux-Betriebssystemen einfach. Es nutzt die Softwarebibliothek libmobiledevice, um alles möglich zu machen, sodass Benutzer ihre Geräte nicht „jailbreaken“ müssen. So installieren Sie es auf Ihrer Linux-Distribution.

Ubuntu

Sudo apt install ifuse

Debian

sudo apt-get install ifuse

Arch Linux

sudo pacman -S ifuse

Fedora

sudo dnf install ifuse

OpenSUSE

Der einfachste Weg, das iFuse-Tool für Open SUSE zu installieren, ist über das OBS-System. Folgen Sie diesem Link und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ein-Klick-Installation“. iFuse wird für alle aktuellen Versionen von Open SUSE Linux vertrieben.

Für andere Linux-Versionen erstellen

Es sollte nicht schwierig sein, iFuse auf Linux-Betriebssystemen zu installieren, die nicht zum Mainstream gehören, da das Tool eine der einzigen Möglichkeiten für Benutzer ist, auf die Dateisysteme von iOS-Geräten auf der Plattform zuzugreifen. Um es zu installieren, überprüfen Sie Ihren Paketmanager, suchen Sie nach „ifuse“ und installieren Sie es. Wenn diese Software aus irgendeinem Grund nicht in den Software-Repositorys des Betriebssystems enthalten ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Software zu erstellen und manuell zu installieren.

Stellen Sie zum Starten des Builds sicher, dass die folgenden Pakete installiert sind. Beachten Sie, dass die Paketnamen je nach Betriebssystem unterschiedlich sein können. Am besten suchen Sie mit diesen Namen: git, usbmuxd, make, autoheader, automake, autoconf, libtool, pkg-config und gcc.

Wenn die gesamte für die Erstellung von iFuse erforderliche Software installiert ist, laden Sie den Quellcode mit dem Git-Tool herunter.

Git-Klon https://github.com/libimobiledevice/ifuse.git

Geben Sie dann mit dem CD-Befehl das Quellcodeverzeichnis ein, damit der Kompilierungsvorgang beginnen kann.

cd ifuse

Der erste Schritt im Kompilierungsprozess für iFuse besteht darin, das Autogen-Tool auszuführen.

./autogen.sh

Führen Sie nach der automatischen Generierung das Konfigurationstool aus. „Configure“ scannt Ihren PC und bereitet alles für die Kompilierung vor. Es wird nach Dingen wie Betriebssystemversion, Kernelversion usw. gesucht.

./konfigurieren

Sobald configure seine Arbeit beendet hat, kann die erste Phase des Kompilierungsprozesses beginnen.

machen

Schließen Sie abschließend den Kompilierungsvorgang ab, indem Sie make mit make install erneut ausführen. Dadurch wird der Quellcode übernommen und die kompilierte Version davon auf dem System installiert.

sudo make install

Verwendung von iFuse

iFuse ist kein Programm. Es handelt sich um ein Dateisystem, das unbemerkt im Hintergrund läuft. Wenn das Tool unter Linux installiert ist, können iOS-Geräte problemlos mit Linux-basierten Betriebssystemen interagieren. Um auf Dateien zuzugreifen, befolgen Sie diese Schritte.

Schritt 1 : Öffnen Sie den Dateimanager.

Schritt 2 : Schließen Sie Ihr iPhone, iPad oder iPod touch an Ihren Linux-PC an.

Entsperren Sie das angeschlossene Gerät und klicken Sie auf die Aufforderung „Vertrauen“, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es ist wichtig, dass Sie dem PC vertrauen, dass Ihr Gerät mit dem PC verbunden ist. Andernfalls kann iFuse nicht auf das Gerät zugreifen und Sie müssen es ausstecken und erneut starten.

Schritt 3 : Wenn iFuse erfolgreich eine Verbindung herstellt, wird Ihr iOS-Gerät im Dateimanager als gemountetes Gerät angezeigt. Klicken Sie darauf, um die darauf befindlichen Dateien zu durchsuchen. Beachten Sie, dass es zeitweise blockieren kann. Dies ist unvermeidbar, da Apple-Produkte keine offizielle Linux-Unterstützung bieten. Benutzung auf eigene Gefahr.

Shotwell

iFuse ist eine gute Möglichkeit, unter Linux einfach auf die Daten eines Apple-Geräts zuzugreifen. Allerdings ist es kein einfacher Prozess. Wenn Sie unter Linux auf die Fotos und Videos auf Ihrem iOS-Gerät zugreifen möchten, sich aber nicht mit dem Dateimanager herumschlagen möchten, sollten Sie die Installation des Shotwell-Fotomanagers in Betracht ziehen. Es kann iFuse verwenden und damit die Bilder und Videos automatisch importieren.

Ubuntu

Sudo apt installiere Shotwell

Debian

sudo apt-get install shotwell

Arch Linux

sudo pacman -S shotwell

Fedora

sudo dnf installiere Shotwell

Öffnen Sie SUSE

Sudo Zypper Shotwell installieren

Andere Linuxe

Shotwell ist eine beliebte Fotoverwaltungslösung unter Linux. Daher ist es auf nahezu allen Linux-Betriebssystemen verfügbar. Installieren Sie es, indem Sie in Ihrem Paketmanager nach „shotwell“ suchen. Alternativ können Sie in Gnome Software (oder einem beliebigen Software-Browser-Tool) nachsehen und es auf diese Weise installieren. Kannst du es nicht finden? Laden Sie es stattdessen von der Website herunter !

Mit Shotwell

Wie iFuse erfordert Shotwell nach der Installation keine wirkliche Konfiguration. Wenn Sie Ihr iOS-Gerät anschließen (sofern iFuse installiert ist), wird ein Popup angezeigt. Im Popup werden Sie gefragt, ob Sie Bilder automatisch in Ihre Bibliothek importieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um dies zuzulassen. Kurz darauf importiert Shotwell alle Fotos auf Ihren PC.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.