So installieren Sie das Cameo Ubuntu GTK-Theme unter Linux

Cameo Ubuntu ist eine aufregende Variante der standardmäßigen Ubuntu GTK-Themen. Sie modernisieren und verleihen bekannten Ubuntu-Themen ein neues Aussehen, während sie nicht zu viel ändern. Wenn Sie die Standard-Ubuntu-Themes aus der Vergangenheit lieben, sich aber wünschen, dass sie aktualisiert werden, folgen Sie unserer Anleitung, um zu erfahren, wie Sie das Cameo Ubuntu GTK-Thema unter Linux einrichten.

Cameo Ubuntu herunterladen

So installieren Sie das Cameo Ubuntu GTK-Theme unter Linux

Es gibt mehrere Versionen von Cameo Ubuntu zum Herunterladen. Um eine der Versionen des Themas in die Hände zu bekommen, gehen Sie zunächst zu Gnome-look.org. Suchen Sie dann die Registerkarte „Dateien“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Sehen Sie sich auf der Registerkarte "Dateien" die verschiedenen Themen zum Herunterladen an. Derzeit können Sie Cameo-Ubuntu-Light-DS.tar.xz , Cameo-Ubuntu-Light.tar.xz , Cameo-Ubuntu-DS.tar.xz , Cameo-Ubuntu-Dark.tar.xz und Cameo- herunterladen. Ubuntu.tar.xz .

Wenn Sie die gewünschte Version gefunden haben, suchen Sie das blaue Symbol in der Spalte „DL“ und klicken Sie darauf. Klicken Sie dann im erscheinenden Popup-Fenster auf die blaue Schaltfläche „Download“.

Extrahieren von Cameo Ubuntu

Das Cameo Ubuntu GTK-Thema wird über TarGZ-Archive an Linux-Benutzer verteilt. Um eines dieser Archive zu extrahieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und wechseln Sie mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“, in das Sie Cameo Ubuntu auf Ihren Computer heruntergeladen haben.

cd ~/Downloads

Innerhalb des Verzeichnisses „Downloads“ kann die Extraktion beginnen. Geben Sie die folgenden Befehle ein, die dem Cameo Ubuntu TarGZ-Archiv entsprechen, das Sie extrahieren müssen.

Cameo-Ubuntu-Light-DS

Um den Inhalt von Cameo-Ubuntu-Light-DS zu extrahieren, führen Sie den Befehl tar xvf auf Cameo-Ubuntu-Light-DS.tar.gz aus.

tar xvf Cameo-Ubuntu-Light-DS.tar.gz

Cameo-Ubuntu-Light

Müssen Sie den Inhalt von Cameo-Ubuntu-Light extrahieren? Führen Sie den Befehl tar xvf auf Cameo-Ubuntu-Light.tar.gz aus.

tar xvf Cameo-Ubuntu-Light.tar.gz

Cameo-Ubuntu-DS

Um den Inhalt von Cameo-Ubuntu-DS vollständig zu extrahieren, führen Sie den Befehl tar xvf im Archiv Cameo-Ubuntu-DS.tar.gz in einem Terminal aus.

tar xvf Cameo-Ubuntu-DS.tar.gz

Cameo-Ubuntu-Dunkel

Um Cameo-Ubuntu-Dark zu extrahieren, müssen Sie den Befehl tar xvf im Archiv Cameo-Ubuntu-Dark.tar.gz ausführen.

tar xvf Cameo-Ubuntu-Dark.tar.gz

Cameo-Ubuntu

Wenn Sie Cameo-Ubuntu extrahieren möchten, führen Sie den Befehl tar xvf auf Cameo-Ubuntu.tar.gz aus.

tar xvf Cameo-Ubuntu.tar.gz

Cameo Ubuntu installieren

Die Installation eines GTK-Themes auf einem Linux-Betriebssystem kann auf zwei Arten erfolgen. Die erste Möglichkeit, ein GTK-Theme unter Linux zu installieren, besteht darin, es als Einzelbenutzer einzurichten. Einzelbenutzer bedeutet, dass nur der Benutzer, der das Thema installiert, darauf zugreifen kann, perfekt für diejenigen, die keinen PC teilen. Die zweite Methode ist die systemweite Installation. Das systemweite Einrichten eines GTK-Themes bedeutet, dass alle Linux-Benutzer und nicht nur der, der es installiert, Zugriff auf das Thema haben.

In diesem Handbuch behandeln wir sowohl die Einzelplatzinstallation als auch die systemweite Installation. Für beste Ergebnisse empfehlen wir dringend, die Einzelbenutzer-Installationsmethode zu verwenden, da keine Systemverzeichnisse geändert werden müssen und alles viel sicherer ist.

Einzelnutzer

Das Einrichten eines GTK-Themes unter Linux als Einzelbenutzer beginnt mit dem Erstellen eines neuen Ordners. Dieser neue Ordner ist das Verzeichnis „.themes“. Dieses Verzeichnis ist in Ihrem Home-Ordner versteckt und enthält alle Themendateien für Ihr Benutzerkonto.

Um das neue „.themes“-Verzeichnis in Ihrem Home-Ordner zu erstellen, verwenden Sie den folgenden mkdir- Befehl. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schalter -p verwenden , um sicherzustellen, dass der Ordner „.themes“ die Berechtigungen Ihres Home-Verzeichnisses übernimmt!

mkdir -p ~/.themes

Wechseln Sie nach dem Erstellen des neuen Ordners „.themes“ in das Verzeichnis „Downloads“, falls Ihr Terminalfenster nicht bereits vorhanden ist, indem Sie den folgenden CD- Befehl verwenden.

cd ~/Downloads

Verwenden Sie innerhalb des Verzeichnisses „downloads“ den Befehl mv , um die Themendateien im Verzeichnis „.theme“ zu installieren.

mv Cameo-*/ ~/.themes/

Führen Sie den folgenden ls- Befehl aus , um zu bestätigen, dass die Designdateien installiert sind .

ls ~/.themes | grep Cameo

Systemweit

Um das Cameo GTK-Theme unter Linux über die systemweite Methode zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und wechseln Sie mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“ .

cd ~/Downloads

Sobald Sie sich im Verzeichnis "Downloads" befinden, erhöhen Sie die Terminalsitzung mit dem folgenden Befehl sudo -s auf das Root-Konto .

sudo -s

Installieren Sie abschließend das Cameo Ubuntu GTK-Thema auf Ihrem Linux-PC mit dem Befehl mv .

mv mv Cameo-*/ /usr/share/themes/

Bestätigen Sie, dass die Installation erfolgreich war, indem Sie den Befehl ls ausführen.

ls /usr/share/themes/ | grep Cameo

Cameo Ubuntu aktivieren

Das Cameo Ubuntu GTK-Theme ist auf Ihrem Linux-PC installiert. Es wird jedoch nicht als Standardthema verwendet, da es zuerst aktiviert werden muss. Um das Cameo Ubuntu GTK-Thema auf Ihrem Linux-PC zu aktivieren, öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“ und gehen Sie wie folgt vor.

Suchen Sie im Bereich "Einstellungen" nach "Erscheinungsbild" oder "Thema" und wählen Sie es mit der Maus aus. Suchen Sie im Bereich „Erscheinungsbild“ oder „Design“ nach dem Cameo Ubuntu-Design und wählen Sie es aus, um es als Standard-Desktop-Look zu ändern.

So installieren Sie das Cameo Ubuntu GTK-Theme unter Linux

Haben Sie Probleme, das Cameo Ubuntu GTK-Thema auf Ihrem Linux-Desktop einzurichten? Sehen Sie sich die unten aufgeführten Links an, um zu erfahren, wie Sie die Designeinstellungen in Ihrer Linux-Desktopumgebung anpassen.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.