So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Das Materia GTK- Thema hat viele Spin-off-Themen hervorgebracht, die es verbessern wollen. Eines der besseren Materia-basierten Themen für Linux ist das Canta GTK-Thema: ein flaches Materialdesign-Thema, das für fast jede GTK-Desktop-Umgebung großartige Unterstützung bietet. Besser noch, es kommt sogar mit seinem Icon-Thema!
Die Installation des Canta GTK-Themas beginnt mit der Installation der neuesten Abhängigkeiten. Diese Abhängigkeitsdateien sind wichtig, da das Design ohne sie falsch gerendert wird. Es kann sogar sein, dass die Installation ganz fehlschlägt. In diesem Tutorial behandeln wir die Dateien, die Sie benötigen, um dieses Thema auf allen wichtigen Linux-Distributionen zu verwenden. Wenn Sie jedoch eine weniger bekannte Linux-Distribution verwenden, müssen Sie selbst recherchieren .
Benutzer einer weniger bekannten Distribution müssen "GTK engine murrine", "git" usw. installieren.
Hinweis: Arch Linux-Benutzer können diesen Vorgang zugunsten eines automatischen AUR-Pakets für Canta überspringen .
sudo apt install gtk2-engines-murrine gtk2-engines-pixbuf
sudo apt-get install gtk2-engines-murrine gtk2-engines-pixbuf
pacman -S gtk-engine-murrine gtk-engines
sudo dnf install gtk-murrine-engine gtk2-engines
sudo zypper installieren gtk-murrine-engine gtk2-engines
Wenn alle richtigen Abhängigkeiten installiert sind, sollte Canta alle Visuals korrekt rendern. Jetzt ist es an der Zeit, den neuesten Quellcode aus dem Github-Repository des Entwicklers zu holen. Um den Code zu erhalten, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den Befehl git clone , um ihn sofort in einen Ordner auf Ihrem Linux-PC herunterzuladen.
git-Klon https://github.com/vinceliuice/Canta-theme.git
Verschieben Sie das Terminal mit dem CD- Befehl aus dem Home-Ordner in das neu geklonte Canta-Theme- Verzeichnis. Führen Sie dann den Befehl ls aus , um alle Dateien im Ordner anzuzeigen.
CD Canta-Thema ls
Die Installation des Canta-Themes ist so einfach wie das Ausführen eines Skripts. Führen Sie die Datei install.sh aus und bald ist alles betriebsbereit !
./install.sh
Durch Ausführen des install.sh- Skripts als normaler Benutzer sollte Canta direkt in das Verzeichnis des Benutzers installiert werden. Wenn Sie diesen Weg gehen, müssen Sie das Design für jeden Benutzer, der darauf zugreifen möchte, neu installieren. Alternativ ist es möglich, das Theme so zu installieren, dass jeder Benutzer auf dem PC Zugriff hat.
sudo ./install.sh
Beachten Sie, dass es andere Möglichkeiten gibt, das Skript auszuführen, wenn ./ nicht funktioniert.
sudo sh install.sh sudo bash install.sh
Die Installation des Canta GTK-Themas wird Ihrem Linux-Desktop neues Leben einhauchen, besonders wenn Sie die materielle Designsprache lieben. Obwohl Canta installiert ist, muss Ihr Linux-Desktop möglicherweise noch verbessert werden. Um dies zu beheben, sollten Sie das Canta-Symboldesign verwenden. Dieses Icon-Theme gilt als Begleit-App zum gleichnamigen GTK-Theme. Um den Installationsvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und gehen Sie wie folgt vor.
Bevor wir das Canta-Icon-Theme installieren können, benötigen wir die Numix Circle-Icons. Numix Circle ist erforderlich, da Canta-Symbole sie als Fallbacks verwenden (ein Ersatz, wenn Canta kein Symbol für ein bestimmtes Programm hat).
Unter Verwendung des git clone Befehl, greifen Numix Kreis aus dem Internet.
cd /usr/share/icons/ sudo -s git-Klon https://github.com/numixproject/numix-icon-theme-circle.git.
Die direkte Installation von Numix Circle über einen Git-Klon ist viel schlauer als das Herunterladen einer Zip-Datei, das Extrahieren und das Verschieben der Dateien. Alles geht genau dorthin, wo es hingehört und wird sofort aktiviert.
Numix Circle ist auf Ihrem Linux-PC installiert. Verwenden Sie den CD- Befehl, um in das Canta-Dateiverzeichnis zu wechseln.
cd ~/Canta-theme/src
Im Inneren des src Ordner mit dem CD - Befehl in die bewegen Symbole Unterordner.
CD-Symbole
Das Canta GTK-Design enthält alles, was der Benutzer zur Verwendung benötigt, einschließlich des optionalen Symboldesigns. Das Symboldesign wird jedoch nicht mit dem Hauptdesign installiert. Stattdessen muss der Benutzer dies manuell tun. Glücklicherweise ist die Installation des Canta-Symboldesigns dem GTK-Design sehr ähnlich.
Führen Sie wie beim GTK-Theme das Symbolinstallationsskript als normaler Benutzer aus, um das Symbol nur ausgewählten Benutzern zur Verfügung zu stellen, oder als Root für das gesamte System.
./installer.sh
oder
sudo ./installer.sh
Sowohl das Canta GTK-Design als auch das Icon-Design sind installiert, also ist es jetzt an der Zeit, es auf dem Linux-Desktop zu aktivieren. Also, wie machst du es? Nun, je nachdem, welche Desktop-Umgebung Sie verwenden, wird es anders sein. Da Canta ein GTK-Theme ist, werden Sie Probleme haben, es vollständig in Linux-Desktop-Umgebungen wie KDE Plasma oder LXQt zu aktivieren. Wenn Sie jedoch Gnome, Mate, XFCE usw. verwenden, funktioniert das Thema hervorragend!
Um Canta zu aktivieren, lesen Sie bitte eine der folgenden Anleitungen. Sie gehen detailliert auf die Anpassung der Linux-Desktop-Umgebungen ein (einschließlich der Anwendung neuer Symbol- und GTK-Themen).
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.