So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Lieben Sie Mac OSX, aber auf Linux? Ziehen Sie in Erwägung, Ihr aktuelles Thema auf La Capitaine umzustellen. Es ist ein modernes, Mac-inspiriertes Icon-Design. Das La Capitaine-Symboldesign enthält kein eigenes Mac OSX-Design. Der Entwickler empfiehlt jedoch dringend, das Thema in Kombination mit Arc OSX zu verwenden .
Ubuntu
La Capitaine auf Ubuntu zu bekommen ist ziemlich einfach, da der Entwickler ein dediziertes PPA für die Installation hat. Dieses PPA unterstützt viele Ubuntu-Versionen, die noch Updates erhalten (16.04/18.04+).
Das Hinzufügen des offiziellen PPA für dieses Symbolthema beginnt mit dem Öffnen eines Terminals. Verwenden Sie im Terminal den Befehl add-apt-repository , um die neue Softwarequelle hinzuzufügen.
sudo add-apt-repository ppa:dyatlov-igor/la-capitaine
Wenn die neue La Capitaine-Softwarequelle zu Ubuntu hinzugefügt wurde, müssen Sie ein Update ausführen. Die Aktualisierung ist wichtig, da Ubuntu sonst La Capitaine nicht installieren kann. Um ein Update auszuführen, verwenden Sie den Befehl apt update .
sudo apt-Update
Beim Ausführen eines Updates werden normalerweise neue Software-Upgrades zurückgegeben, die zur Installation bereit sind. Um sicherzustellen, dass die La Capitane-Pakete vollständig kompatibel sind, sollten Sie diese Software-Upgrades installieren, bevor Sie fortfahren.
sudo apt upgrade -y
Nachdem Sie die Software-Upgrades erledigt haben, installieren Sie La Capitaine.
sudo apt install la-capitaine-icon-theme
Debian
Es gibt kein Debian-Paket oder Software-Repository für La Capitaine. Aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen dem Betriebssystem und Ubuntu sollte es jedoch keine Probleme bei der Installation geben.
Hinweis: Die Installation dieses Pakets über das Ubuntu PPA ist fragwürdig und funktioniert möglicherweise nicht für Sie. Wenn dies fehlschlägt, versuchen Sie es stattdessen mit den allgemeinen Anweisungen.
Verwenden Sie zunächst das wget- Tool, um das neueste Deb-Paket aus dem Repository direkt auf Ihren Linux-PC herunterzuladen.
wget https://launchpad.net/~dyatlov-igor/+archive/ubuntu/la-capitaine/+files/la-capitaine-icon-theme_0.5.0-1-0ubuntu1~xenial1_all.deb
Verwenden Sie als Nächstes das dpkg- Paketierungstool, um das Symboldesign auf Ihrem Debian-PC zu installieren.
sudo dpkg -i la-capitaine-icon-theme_0.5.0-1-0ubuntu1~xenial1_all.deb
La Capitaine ist nur ein Icon-Theme, daher sollte es keine Brüche geben, wenn es um Abhängigkeiten geht. Sollte es dennoch zu einem Bruch kommen, lässt er sich mit dem folgenden Befehl leicht beheben:
sudo apt install -f
Arch Linux
Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, enthält das La Capitaine-Symboldesign eine Reihe von Anweisungen zum Erstellen von Paketen auf der AUR, sodass Arch-Benutzer es installieren können. Um den Installationsvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das Pacman-Paketierungstool, um das Git-Paket zu synchronisieren.
sudo pacman -S git
Sobald Git an Arch arbeitet, klonen Sie damit den neuesten Snapshot des Symboldesigns direkt auf Ihren Arch-PC.
git-Klon https://aur.archlinux.org/la-capitaine-icon-theme.git
Verschieben Sie das Terminal mit dem CD- Befehl in den Ordner la-capitaine-icon-theme .
cd la-capitaine-icon-theme
Wenn Sie La Capitaine mit makepkg erstellen, werden alle wichtigen Abhängigkeiten größtenteils sofort installiert. Falls der Builder keine Abhängigkeit erhält, schlägt die Paketerstellung fehl. Um dies zu beheben, müssen Sie die Abhängigkeiten manuell installieren. Sie können hier auf der offiziellen La Capitaine AUR-Seite gefunden werden .
Starten Sie den Build mit:
makepkg -si
Fedora
Dank des Copr-Repositorys von Drittanbietern ist es möglich, das La Capitaine-Symboldesign auf Fedora zu erhalten. Um das Repository zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das DNF-Pakettool, um es hinzuzufügen.
sudo dnf copr aktivieren tcg/themes
Installieren Sie bei aktiviertem Repo das Icon-Theme-Paket in Fedora.
sudo dnf install la-capitaine-icon-theme
OpenSUSE
Dank des OpenSUSE Build Service ist La Capitaine für OpenSUSE Leap Version 42.3, 15.0 und OpenSUSE Tumbleweed ohne weiteres verfügbar. Die Installation des Symboldesigns erfordert keine Terminalbefehle. Rufen Sie stattdessen die Download-Seite des OBS auf und wählen Sie „Community-Pakete anzeigen“. Wählen Sie dort die Schaltfläche „1-Click Install“, um das Theme zu installieren.
Allgemeine Anweisungen
La Capitaine ist einfach zu installieren, selbst wenn Sie eine obskure Linux-Distribution verwenden. Um es zu installieren, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Git installiert haben. Sobald das Git-Tool installiert ist, legen Sie die CD in das Verzeichnis /usr/share/icons .
cd /usr/share/icons
Um das La Capitaine-Icon-Theme systemweit zu installieren, ziehen Sie es einfach von Github herunter.
Git-Klon https://github.com/keeferrourke/la-capitaine-icon-theme.git
Aufgrund der Struktur des La Capitaine Icon Themes ist keine weitere Konfiguration erforderlich!
Einzelnutzer
Möchten Sie das La Capitaine-Design nur für einen bestimmten Benutzer aktivieren? Folgen Sie diesen Anweisungen:
1: Erstellen Sie den Ordner ~/.icons, da Ihr Linux-PC ihn möglicherweise nicht hat.
mkdir -p ~/.icons
Klonen Sie mit dem Git-Tool das Symboldesign in ~/.icons :
Git-Klon https://github.com/keeferrourke/la-capitaine-icon-theme.git
La Capitaine aktivieren
Das Aktivieren des La Capitaine-Symboldesigns auf Ihrem System ist so einfach wie das Aufrufen des Abschnitts „Erscheinungsbild“ Ihrer Desktop-Umgebung. Sie sind sich nicht sicher, wie Sie das Erscheinungsbild finden oder das Design aktivieren können? Ziehen Sie in Erwägung, auf einen der Links zu klicken, die Ihrer Linux-Desktop-Umgebung entsprechen! Wir gehen ausführlich darauf ein, wie Sie Dinge wie benutzerdefinierte Symboldesigns, GTK-Designs und mehr aktivieren können!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.