So installieren Sie das McMojave Linux-Theme

Das McMojave GTK-Thema ermöglicht es Linux-Benutzern, ihre Desktop-Umgebung in eine Umgebung zu verwandeln, die dem neuen Mac OS Mojave-Update nahe kommt. Es unterstützt alle Linux-Desktops (sofern sie das neueste GTK2 oder GTK3 unterstützen), einschließlich Gnome Shell, XFCE4, Cinnamon und andere.

McMojave wird mit einigen Variationen geliefert, darunter Mojave Light, Mojave Dark, Mojave Light transparent, Mojave Dark transparent und mehr. So erhalten Sie das McMojave Linux-Themenpaket auf Ihrem Linux-PC!

Hinweis: Das McMojave-Theme wurde mit GTK erstellt. Daher funktioniert es nicht gut mit der KDE Plasma 5-Desktop-Umgebung oder der LXQt-Desktop-Umgebung.

Themen herunterladen

Jedes McMojave-Theme muss unabhängig heruntergeladen werden, da der Ersteller des Themas kein „Themenpaket“ hat, in dem Benutzer alle verschiedenen GTK-Themen auf einmal abrufen können.

In diesem Abschnitt des Handbuchs zeigen wir Ihnen, wie Sie alle verfügbaren McMojave-Themen erhalten.

Mojave-Licht

Das Mojave Light-Thema muss installiert werden, wenn Sie das weiße Design von Mac OS Mojave bevorzugen. Um das McMojave-Theme herunterzuladen, gehen Sie zu Gnome-look.org und klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien". Suchen Sie im Bereich „Dateien“ nach „Mojave-light-solid.tar.xz“ und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche daneben, um den Download zu starten.

Mojave-Licht transparent

Wie das weiße Aussehen, das Mac OS bietet, aber wünschte, es wäre transparent? Wenn ja, besorgen Sie sich das transparente Mojave Light-Motiv. Es bietet den gleichen Stil wie Mojave Light, aber mit einem durchsichtigen Twist.

Um Mojave Light transparent herunterzuladen, besuchen Sie die McMojave-Themenseite auf Gnome-look.org , klicken Sie auf „Dateien“ und laden Sie „Mojave-light.tar.xz“ herunter.

Mojave Dark

Eines der aufregendsten Dinge an Mac OS Mojave ist das dunkle Thema, mit dem es geliefert wird. Wenn Sie diesen Look auf Ihrem Linux-PC erleben möchten, müssen Sie Mojave Dark herunterladen. Klicken Sie dazu hier, um zu Gnome-look.org zu gelangen . Klicken Sie dann auf „Dateien“ und laden Sie „Mojave-dark-solid.tar.xz“ herunter.

Mojave Dunkel transparent

Das dunkle McMojave-Design sieht gut aus, aber wenn Sie es vorziehen, dass das Design transparent ist, ziehen Sie für zusätzliche visuelle Effekte in Betracht, stattdessen Mojave Dark transparent zu verwenden. Um Mojave Dark transparent herunterzuladen, klicken Sie auf diesen Link, um zu Gnome-look.org zu gelangen . Wählen Sie dann „Dateien“ und laden Sie „Mojave-dark.tar.xz“ herunter.

Installieren Sie das McMojave Linux-Theme

Nachdem Sie das McMojave-Design, das Sie auf Ihrem Linux-PC verwenden möchten, heruntergeladen haben, ist es an der Zeit, das Design auf dem System zu installieren, damit es als Standard-Look Ihres Linux-Betriebssystems verwendet werden kann.

Um den Installationsvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Das Öffnen eines Terminalfensters kann ganz einfach durch Drücken von Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur erfolgen.

Installieren Sie McMojave-Themes systemweit

Die systemweite Installation des McMojave-Themes ist eine gute Möglichkeit, sicherzustellen, dass jeder einzelne Benutzer auf Ihrem Linux-PC Zugriff auf die Themen hat und sie verwenden kann, da alle diese Themendateien in /usr/share/themes/ abgelegt werden .

Hinweis: Die systemweite Installation von GTK-Themes erfordert die Verwendung eines Superusers. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Zugriff auf sudo oder su haben, bevor Sie fortfahren.

Um den Installationsvorgang zu starten, verwenden Sie den CD- Befehl, um in den Ordner „Downloads“ zu wechseln, in dem sich die heruntergeladene McMojave TarXZ-Datei befindet.

cd ~/Downloads

Verwenden Sie im Ordner „Downloads“ den Befehl tar , um die komprimierten McMojave-Themendateien zu extrahieren, damit sie für das System zugänglich sind.

tar xvf Mojave-*.tar.xz

Nachdem alles extrahiert wurde, legen Sie das McMojave-Thema mit dem Befehl mv im Themenverzeichnis ab .

sudo mv Mojave-* /usr/share/themes/

Installieren Sie McMojave-Designs für einen einzelnen Benutzer

Um ein beliebiges McMojave-Theme für einen einzelnen Benutzer zu installieren, verschieben Sie zunächst das Terminalfenster mit dem CD- Befehl aus dem Home-Verzeichnis in den Ordner „Downloads“ .

cd ~/Downloads

Extrahieren Sie im Ordner „Downloads“ die McMojave TarXZ-Datei mit dem Befehl tar .

tar xvf Mojave-*.tar.xz

Nachdem die Extraktion abgeschlossen ist, verwenden Sie den Befehl mkdir , um einen Ordner „.themes“ in Ihrem Home-Verzeichnis (~/) zu erstellen.

Hinweis: Wenn Ihr Linux-PC bereits über diesen Ordner verfügt, erzeugt der Befehl mkdir einen Fehler. Dieser Fehler ist harmlos und kann sicher ignoriert werden.

mkdir -p ~/.themes

Verwenden Sie von hier aus den Befehl mv , um die Themendateien in den neu erstellten Themenordner zu platzieren.

mv Mojave-* ~/.themes

Aktivieren von McMojave

Um eines der in diesem Tutorial behandelten McMojave-Themes verwenden zu können, müssen sie aktiviert werden. Das Aktivieren von Designs in Desktop-Umgebungen ist je nach Desktop-Umgebung unterschiedlich, aber normalerweise werden Designs in den "Erscheinungsbild"-Einstellungen der meisten Desktop-Umgebungen optimiert.

So installieren Sie das McMojave Linux-Theme

Sie sind sich nicht sicher, wo sich die Einstellungen für "Erscheinungsbild" auf Ihrem Linux-Desktop befinden? Tun Sie sich selbst einen Gefallen und überprüfen Sie die folgenden Links. Jedes Element in der Liste ist mit detaillierten Anweisungen zum Anpassen und Aktivieren benutzerdefinierter Designs verknüpft!

So installieren Sie das McMojave Linux-Theme

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.