So installieren Sie das Tela-Symboldesign unter Linux

So installieren Sie das Tela-Symboldesign unter Linux

Das Tela-Symboldesign ist ein farbenfrohes, flaches Symboldesign für den Linux-Desktop. Es braucht viel Inspiration von Papirus und vielen anderen Linux-Icon-Themen, die dem gleichen Designtrend folgen. Tela unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es den Benutzern schöne, einzigartige und künstlerische Symbole bietet. Sie werden diese Art von Details in keinem anderen Thema finden.

Wenn Sie den „flachen“ Stil von Symbolen lieben, aber von Papirus müde werden oder ein neues Thema ausprobieren möchten, tun Sie sich selbst einen Gefallen und folgen Sie dieser Anleitung und erfahren Sie, wie Sie das Tela-Symbolthema unter Linux einrichten!

Git unter Linux installieren

Das Tela-Symboldesign erfordert das Git-Quellcodeverwaltungstool, da das Symboldesign auf GitHub gehostet wird. Zum Glück ist die Git-App auf allen Linux-Betriebssystemen universell und unglaublich einfach zu installieren.

Um die Installation des Quellcodeverwaltungstools Git auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie dann die Befehlszeilenanweisungen unten, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt installieren git

Debian

sudo apt-get install git

Arch Linux

sudo pacman -S git

Fedora

sudo dnf installieren git

OpenSUSE

sudo zypper installieren git

Generisches Linux

Wie bereits erwähnt, wird das Quellcodeverwaltungstool Git universell unter Linux verwendet. Große und kleine Betriebssysteme verwenden es für verschiedene Dinge. Dadurch ist Git auch auf unbekannten Linux-Distributionen sehr einfach einzurichten.

Um es zu installieren, suchen Sie im Paketmanager Ihrer Distribution nach „git“. Alternativ besuchen Sie Pkgs.org, da dort eine Liste von Git-Paketen für viele verschiedene Linux-Betriebssysteme verfügbar ist. Sie können die Git-App auch von der Linux-Kernel-Website herunterladen und bei Bedarf von Grund auf neu kompilieren.

Laden Sie das Tela-Symboldesign herunter

So installieren Sie das Tela-Symboldesign unter Linux

Das Herunterladen des Tela-Symboldesigns auf Ihren Linux-PC erfolgt über das Terminal, da Git nur über die Befehlszeile funktioniert. Um den Download zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie von dort den Befehl git clone , um das Tela-Symboldesign und alle erforderlichen Installationsdateien herunterzuladen.

git-Klon https://github.com/vinceliuice/Tela-icon-theme.git

Lassen Sie die Themendateien des Tela-Symbols über Git herunterladen. Es sollte nicht lange dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie in Ihrem Home-Ordner (~) ein neues Verzeichnis namens „Tela-icon-theme“. Bestätigen Sie, dass sich alle Tela-Symboldateien in diesem Verzeichnis befinden, indem Sie den folgenden Befehl ls ausführen .

ls ~/Tela-icon-theme

Installieren Sie das Tela-Symboldesign

Das Tela-Symboldesign muss installiert sein, um auf dem Linux-Desktop verwendet zu werden. Die Installation von Symboldesigns unter Linux kann auf zwei Arten erfolgen. Der erste Weg ist „Einzelbenutzer“, was bedeutet, dass nur ein Benutzer Zugriff auf die Symbole hat. Der zweite Weg ist „systemweit“, bei dem jeder auf Ihrem Linux-PC, unabhängig vom Benutzer, auf die Symbole zugreifen und sie verwenden kann. In diesem Handbuch werden wir beide Methoden behandeln.

Einzelnutzer

Um die Installation des Tela-Icon-Themes als Einzelbenutzer unter Linux zu starten, müssen Sie zunächst das Verzeichnis „.icons“ im Home-Ordner erstellen. Verwenden Sie dazu den Befehl mkdir .

mkdir -p ~/.icons

Nachdem Sie das neue „.icons“-Verzeichnis in Ihrem Home-Ordner (~) erstellt haben, verwenden Sie den CD- Befehl, um in das Tela-Icon-Themenverzeichnis zu wechseln.

cd ~/Tela-icon-theme

Installieren Sie zuletzt das Tela-Icon-Theme mithilfe des mitgelieferten Skripts im Verzeichnis „.icons“.

./install.sh -d ~/.icons

Bestätigen Sie, dass die Installation erfolgreich war, indem Sie den folgenden ls- Befehl ausführen .

ls ~/.icons | grep Tela

Systemweit

Um das Tela-Symboldesign systemweit zu installieren, müssen Sie zuerst das Terminalfenster auf den Root-Benutzer erhöhen. Verwenden Sie dazu den Befehl sudo -s .

sudo -s

Sobald Sie Zugriff auf den Root-Benutzer haben, wechseln Sie in das Verzeichnis des Tela-Symboldesigns und führen Sie das mitgelieferte Installationsskript aus, um das Thema einzurichten.

cd Tela-Icon-Theme/
./install.sh -d /usr/share/icons/

Bestätigen Sie, dass die Installation erfolgreich war, indem Sie den folgenden ls- Befehl ausführen .

ls /usr/share/icons/ | grep Tela

Aktivieren Sie das Tela-Symboldesign unter Linux

Das Tela-Symboldesign ist jetzt auf Ihrem Linux-PC eingerichtet. Ihre Desktop-Umgebung verwendet es jedoch noch nicht. Wieso den? Sie müssen das Symboldesign auf Ihrem Linux-PC in Tela ändern.

Um das Standardsymboldesign für Ihren Linux-PC zu ändern, öffnen Sie „Systemeinstellungen“ und suchen Sie den Einstellungsbereich „Darstellung“ oder „Symbol“. Ändern Sie dann das Standardsymboldesign, das Ihr System derzeit verwendet, in "Tela". Bald darauf wird Ihr Desktop das Tela-Symboldesign verwenden.

So installieren Sie das Tela-Symboldesign unter Linux

Haben Sie Probleme beim Einrichten des Tela-Symboldesigns auf Ihrem Linux-PC? Mach dir keine Sorge! Wir geben dir Deckung. Schauen Sie sich die Links in der Liste unten an. Alle unten aufgeführten Links enthalten detaillierte Informationen zum Anpassen von Linux-Desktop-Umgebungen und zum Ändern von Symboldesigns.


So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.