So installieren Sie den Microsoft Azure Storage Explorer unter Linux

Die Microsoft Azure Storage Explorer-App wird verwendet, um Ihre Azure-Speicherressourcen einfach und bequem von einem Microsoft Windows-PC, einem Apple Mac oder einem Linux-PC aus zu verwalten.

Azure Storage Explorer hat für Fans des Microsoft Azure-Dienstes viel zu bieten, darunter die Möglichkeit, Azure-Blobs hochzuladen, herunterzuladen, zu verwalten, Dateien zu bearbeiten, auf Tabellen zuzugreifen sowie einfachen Zugriff auf VMs und Datenbanken. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Snap-Paket

So installieren Sie den Microsoft Azure Storage Explorer unter Linux

Microsoft ist ein großer Fan davon, seine neuesten Softwareangebote in Form von Snap-Paketen zu versenden. Es ist jedoch nicht schwer zu verstehen, warum sie so große Fans von Snaps sind, da die Technologie auf 75% der Linux-Computer unglaublich einfach einzurichten ist und mit allem zusammenarbeitet, von komplexen Webserver-Apps für die Produktion bis hin zu kleinen kleinen Tools wie Discord oder Telegramm.

Wenn Sie Azure Storage Explorer zum Laufen bringen möchten, müssen Sie einen Linux-PC verwenden, der Snaps unterstützt. Ab sofort werden Snaps unter Ubuntu Linux, Linux Mint, Elementary OS, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE, Gentoo, Solus und anderen unterstützt.

Hinweis: Sie führen kein Linux-Betriebssystem aus, das Snap-Pakete unterstützt, aber Sie müssen die neueste Version von Azure Storage Explorer zum Laufen bringen? Ziehen Sie in Erwägung, auf Ubuntu umzusteigen . Es verfügt über vorkonfigurierte Snap-Pakete und es ist keine Einrichtung erforderlich.

Installieren von Azure Storage Explorer über Snap

Damit die Snap-Version 0 von Azure Storage Explorer funktioniert, muss die Snapd-Laufzeit funktionieren. Um die Snapd-Laufzeit zu aktivieren, installieren Sie das Paket „snapd“ auf Ihrem Linux-Computer. Aktivieren Sie dann den snapd.socketDienst mit dem systemd init-System.

Haben Sie Probleme, die Snapd-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC zum Laufen zu bringen? Sie verstehen nicht, wie das systemd-Init-System funktioniert? Wir können helfen! Folgen Sie dieser ausführlichen Anleitung zum Aktivieren der Snapd-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC.

Sobald Snapd betriebsbereit ist, verwenden Sie den  Befehl snap install  , um die neueste stabile Version von Microsoft Azure Storage Explorer zu installieren.

sudo snap install Speicher-Explorer

Wenn Sie gerne am Rande leben, installieren Sie alternativ die instabile Version des Azure Storage-Explorers aus dem Snap Store, indem Sie den folgenden  snap install-  Befehl verwenden.

sudo snap install storage-explorer --edge

Wenn die Installation der Azure Storage Explorer-App auf Ihrem Linux-PC abgeschlossen ist, ist der Vorgang schließlich noch nicht abgeschlossen. Sie müssen den Vorgang abschließen, indem Sie Azure Storage Explorer mithilfe des Befehls snap connect mit dem Gnome-Schlüsselbund  verbinden  .

snap connect storage-explorer:password-manager-service :password-manager-service

Wenn der  Befehl snap connect abgeschlossen ist  , wird Azure Storage Explorer mit Gnome Keyring verbunden und kann auf Ihrem Linux-PC ausgeführt werden.

Arch Linux

Microsoft hat den Azure Storage Explorer nicht für Arch Linux veröffentlicht. Die Leute in der Community haben es jedoch auf sich genommen, ein inoffizielles AUR-Paket zu erstellen , damit die App unter Arch Linux funktioniert. So installieren Sie es.

Verwenden Sie zunächst den  Pacman-  Befehl, um sowohl die Pakete „Base-devel“ als auch „Git“ zu installieren, die für die Interaktion mit dem AUR erforderlich sind.

sudo pacman -S git base-devel

Verwenden Sie nach der Installation der Pakete „Git“ und „Base-devel“ den  Befehl git clone  , um den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen. Dadurch wird das Einrichten des Azure Storage-Explorers erheblich vereinfacht.

git-Klon https://github.com/trizen/trizen

Installieren Sie den Trizen AUR-Helfer mit den folgenden Befehlen.

cd trizen

makepkg -sri

Verwenden Sie schließlich den eingerichteten Trizen AUR-Helper, um den Azure Storage Explorer zu installieren.

trizen -S azure-storage-explorer

Generische Linux-Installation

So installieren Sie den Microsoft Azure Storage Explorer unter Linux

Abgesehen von einem Snap hat Microsoft den Azure Storage Explorer als generisches, herunterladbares TarGZ-Archiv veröffentlicht. So installieren Sie es auf Ihrem System.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T drücken  . Verwenden Sie dann bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster den  Befehl wget  , um die neueste Version von Microsoft Azure Storage Explorer aus dem Internet herunterzuladen.

Hinweis: Sie möchten das Azure Storage Explorer-Archiv nicht vom Terminal herunterladen? Gehen Sie zur Microsoft-Website und laden Sie sie dort herunter.

wget https://download.microsoft.com/download/A/E/3/AE32C485-B62B-4437-92F7-8B6B2C48CB40/StorageExplorer-linux-x64.tar.gz -O ~/Downloads/StorageExplorer-linux-x64. tar.gz

Nachdem Sie die TarGZ-Version von Azure Storage Explorer heruntergeladen haben, verwenden Sie den  CD-  Befehl, um in das Verzeichnis „Downloads“ zu wechseln.

cd ~/Downloads

Mit Hilfe der mkdir Befehl erstellen Sie einen Ordner mit der Bezeichnung „azur-storage-Explorer“ im Home - Verzeichnis (~).

mkdir -p ~/azure-storage-explorer

Verwenden Sie den tar-  Befehl, um den Inhalt des Archivs im Verzeichnis „Downloads“ in den „azure-storage-explorer“ in Ihrem Home-Ordner (~) zu extrahieren.

tar xvf StorageExplorer-linux-x64.tar.gz -C ~/azure-storage-explorer

Verwenden Sie nach den extrahierten Dateien den  CD-  Befehl, um Ihr Terminalfenster in das Verzeichnis „azure-storage-explorer“ zu verschieben.

cd ~/azure-storage-explorer

Sobald Sie sich im Verzeichnis „azure-storage-explorer“ befinden, können Sie die App starten mit:

./StorageExplorer

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.