So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Elementary OS 7 Horus wurde veröffentlicht und bringt eine neue Version des Pantheon-Desktops, neue Funktionen, einen neueren Kernel, neue Geräteunterstützung und vieles mehr mit sich.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Elementary OS 7 auf Ihrem Desktop oder Laptop installieren können. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über ein 4-GB-USB-Flash-Laufwerk verfügen und dass Ihr Computer die empfohlenen Systemspezifikationen erfüllt .
So laden Sie Elementary OS 7 herunter
Bevor Sie Elementary OS 7 auf Ihrem Linux-PC installieren können , müssen Sie die offizielle ISO-Datei herunterladen. Diese ISO-Datei wird auf Elementary.io verteilt . Um es in die Hände zu bekommen, besuchen Sie die Website.
Suchen Sie auf der Website nach der Schaltfläche „Elementary OS kaufen“. Wenn Sie Lust haben, zum Projekt und seinen Entwicklern beizutragen, wählen Sie einen Preis aus. Eine Zahlung ist jedoch nicht erforderlich, und wenn Sie keine Lust haben, einen Beitrag zu leisten, geben Sie „0“ in das Preisfeld ein. Wenn Sie „0“ eingeben, verwandelt sich die Schaltfläche „Elementary OS kaufen“ in „Elementary OS herunterladen“. Klicken Sie darauf, um OS 7 herunterzuladen.
So erstellen Sie die USB-Installationsdiskette für Elementary OS 7
Sie müssen einen Installations-USB erstellen, um Elementary OS 7 auf Ihrem Linux-Desktop oder -Laptop zu installieren. Laden Sie zunächst die Etcher-Anwendung auf Ihren Windows-, Mac- oder Linux-PC herunter. Sobald es auf Ihren Computer heruntergeladen wurde, installieren Sie es und starten Sie es, um es zu verwenden.
Hinweis: Normalerweise läuft Etcher sofort problemlos auf Linux- Plattformen. Wenn Sie jedoch Probleme beim Ausführen von Etcher unter Linux haben, versuchen Sie es mit den folgenden Befehlen.
cd ~/Downloads
chmod +x balenaEtcher*.AppImage
./balenaEtcher*.AppImage --no-sandbox
Sobald die Etcher-Anwendung geöffnet ist, stecken Sie einen USB-Stick ein. Beachten Sie, dass das Laufwerk mindestens 4 GB groß sein sollte. Führen Sie als Nächstes die folgenden Schritte aus, um eine USB-Installationsdiskette zu erstellen.
Sobald die USB-Installationsdiskette erstellt ist, starten Sie Ihren Computer neu und laden Sie das BIOS. Sehen Sie sich das BIOS an und konfigurieren Sie es so, dass es über USB startet, damit Sie Elementary OS 7 Horus installieren können.
So installieren Sie Elementary OS 7
Um Elementary OS 7 zu installieren, wählen Sie zunächst Ihre Sprache aus. Schauen Sie sich den Sprachauswahlbereich an und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus. Alternativ können Sie es auch vom Installationsprogramm automatisch auswählen lassen.
Sie müssen nun Ihr Tastaturlayout auswählen. Sehen Sie sich den Bereich „Tastaturlayout auswählen“ an und wählen Sie das gewünschte Tastaturlayout aus. Standardmäßig sollte das Elementary OS 7 Horus-Installationsprogramm es automatisch erkennen. Sie können jedoch gerne das auswählen, was am besten passt.
Nachdem Sie Ihr Tastaturlayout und Ihre Sprache ausgewählt haben, wird Ihnen der Bereich „Ausprobieren oder installieren“ des Installationsprogramms angezeigt. Suchen Sie die Option „Datenträger löschen und installieren“ und klicken Sie darauf. Mit dieser Option können Sie Elementary OS 7 ganz einfach automatisch partitionieren und einrichten. Wenn Sie ein Linux-Experte sind, können Sie alternativ auch die Option „Benutzerdefinierte Installation (erweitert)“ wählen. Klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche unten rechts, wenn Sie fertig sind.
Sobald Sie die Schaltfläche „Datenträger löschen und installieren“ ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, einen Ort für die Installation von Elementary OS 7 auszuwählen. Wählen Sie auf der Seite „Laufwerk auswählen“ die Festplatte aus, auf der Sie Elementary OS 7 installieren möchten . Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen und installieren“.
Als Nächstes werden Sie vom Installationsprogramm gefragt, ob Sie Ihr Laufwerk verschlüsseln möchten. Klicken Sie auf der Seite „Laufwerkverschlüsselung aktivieren“ auf die Schaltfläche „Passwort auswählen“, um die Schritte zum Verschlüsseln Ihrer Festplatte durchzuführen. Wenn Sie alternativ die Verschlüsselung überspringen möchten, suchen Sie die Schaltfläche „Nicht verschlüsseln“ und klicken Sie darauf, um fortzufahren.
Sobald Sie Ihre Verschlüsselungsoptionen ausgewählt haben, beginnt die Installation von Elementary OS auf Ihrem Computer. Dieser Vorgang sollte etwa 20 Minuten dauern. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird das Fenster „Einrichtung fortsetzen“ angezeigt. Klicken Sie zum Neustart auf die Schaltfläche „Gerät neu starten“.
Wählen Sie nach dem Neustart erneut Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout aus. Anschließend gelangen Sie zum Fenster „Konto erstellen“. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihren Gerätenamen ein.“ Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Einrichtung abschließen“, um den Vorgang abzuschließen.
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, melden Sie sich bei Ihrem neuen Benutzer an, um Elementary Os 7 Horus zu verwenden!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.