So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Enso OS ist ein „grünes“ Linux-Betriebssystem, das relativ neu auf dem Markt ist. Ihre Mission ist es, ein nützliches, modernes und leichtes Betriebssystem bereitzustellen, das einfach zu bedienen ist und selbst auf der ältesten Hardware ausgeführt werden kann. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Enso OS auf dem PC einrichten.
Wenn Sie also ein neues Linux-Betriebssystem ausprobieren möchten, holen Sie Ihr zuverlässiges USB-Flash-Laufwerk heraus und folgen Sie den Anweisungen zur Installation von Enso OS.
Der erste Schritt beim Einrichten von Enso OS auf einem Computer ist der Download-Vorgang. Glücklicherweise machen es die Entwickler von Enso OS sehr einfach, eine Kopie des Betriebssystems zu erhalten. Auf der Website gibt es keine seltsamen Menüs oder Rahmen, durch die man springen kann. Klicken Sie stattdessen auf diesen Link hier , wählen Sie die große rote Schaltfläche „Herunterladen“ aus, und Sie haben die neueste Enso OS ISO-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen.
Die Installation eines Linux-Betriebssystems auf einem Computer erfolgt heutzutage normalerweise mit einem USB-Stick, da optische Medien nicht mehr sehr beliebt sind. Bei Enso OS ist dies nicht anders, und Sie müssen einen bootfähigen USB-Stick erstellen, um den Installationsprozess in Gang zu setzen.
Dank Etcher ist es sehr einfach, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, der ein Linux-Betriebssystem laden kann. Klicken Sie hier auf diesen Link und laden Sie die neueste Version herunter. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um zu erfahren, wie Sie einen bootfähigen Enso OS-USB-Stick erstellen!
Hinweis: Etcher läuft unter Linux, Mac und Windows. Egal mit welchem Betriebssystem Sie Enso OS flashen, die Anweisungen sind die gleichen!
Schritt 1: Nachdem Sie das Etcher USB-Flash-Tool auf Ihrem Computer installiert haben, starten Sie die App, um damit zu beginnen.
Schritt 2: Sobald die Etcher-Anwendung auf Ihrem Computer geöffnet ist, schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an. Die Größe des USB-Sticks sollte mindestens 2 GB betragen!
Schritt 3: Suchen Sie die Schaltfläche „Bild auswählen“ und klicken Sie darauf, um die Enso OS ISO-Datei in die Etcher-Anwendung zu laden.
Schritt 4: Suchen Sie die Schaltfläche „Laufwerk auswählen“ und klicken Sie darauf, um Ihr USB-Flash-Laufwerk als das Gerät festzulegen, auf das Etcher die ISO-Datei flasht.
Schritt 5: Wählen Sie "Flash!" Taste, um den ISO-Flash-Vorgang zu starten. Dieser Blinkvorgang wird einige Zeit in Anspruch nehmen, seien Sie also geduldig. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC in den BIOS-Einstellungen neu und konfigurieren Sie ihn so, dass er vom USB-Flash-Laufwerk geladen wird, um auf das Enso OS-Installationsprogramm zuzugreifen.
Um die Installation von Enso OS zu starten, klicken Sie im Willkommensbildschirm auf die Schaltfläche „Enso installieren“. Wenn Sie diese Option auswählen, gelangen Sie auf die Seite „Tastaturlayout“.
Sehen Sie sich auf der Seite „Tastaturlayout“ die Liste der verfügbaren Tastaturkonfigurationen an und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Fügen Sie die Seite „Tastaturlayout“ auf der Seite „Updates und andere Software“ ein. Wählen Sie auf dieser Seite "Updates während der Installation von Enso herunterladen" und "Software von Drittanbietern für Grafik- und Wi-Fi-Hardware und zusätzliche Medienformate installieren". Wählen Sie dann die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Nach der Seite „Updates und andere Software“ zeigt Ihnen das Enso OS-Installationsprogramm die Seite „Installationstyp“ an. Auf dieser Seite werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt. Um beste Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie die Option „Datenträger löschen und Enso installieren“. Wenn Sie Dual-Boot bevorzugen, wählen Sie die Option „Enso nebenan installieren“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“, um die Installation zu starten, nachdem Sie Ihren Installationstyp ausgewählt haben.
Sobald Sie im Installationsprogramm auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“ klicken, wird ein Fenster mit der Meldung „Änderungen auf die Datenträger schreiben?“ angezeigt. Wählen Sie die Schaltfläche „Weiter“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Nachdem die Änderungen auf die Festplatte geschrieben wurden, beginnt Enso mit der Installation auf Ihrem PC. Es müssen jedoch noch Dinge erledigt werden, wie zum Beispiel das Einstellen der Zeitzone. Um Ihre Zeitzone auszuwählen, sehen Sie sich den Punkt „Wo bist du?“ an. Bildschirm und klicken Sie auf Ihren Standort. Das Installationsprogramm weist schnell eine Zeitzone zu und stellt die Uhr Ihrer neuen Enso OS-Installation automatisch ein. Nachdem Sie Ihre Zeitzone ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Direkt nach dem „Wo bist du?“ Seite im Enso OS-Installationsprogramm ein „Wer bist du?“ Bildschirm erscheint. Geben Sie auf diesem Bildschirm Ihren vollständigen Namen, Ihren Computernamen (der Name, mit dem Ihr PC im Netzwerk identifiziert wird) sowie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Wenn alles ausgefüllt ist, klicken Sie auf „Weiter“.
Nachdem Sie Ihren Benutzernamen im Enso OS-Installationsprogramm eingerichtet haben, wird die Installation abgeschlossen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie eine Meldung, dass Ihre Installation abgeschlossen ist. Wählen Sie „Jetzt neu starten“, um Ihr neues Enso OS-Setup neu zu starten!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.