So installieren Sie Luminance HDR

Luminance HDR ist ein Open-Source-GUI-Tool, das ein benutzerfreundliches Toolkit für die HDR-Bildgebung bietet. Es ist auf allen gängigen Linux-Betriebssystemen verfügbar und eignet sich hervorragend für Fotografen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Luminance HDR unter Linux installieren.

Ubuntu-Installationsanweisungen

Die Installation von Luminance HDR unter Ubuntu ist über das Software-Repository „Universe“ möglich. „Universe“ ist jedoch nicht standardmäßig bei allen Ubuntu-Installationen aktiviert. Wir müssen also zuerst zeigen, wie man es aktiviert.

So installieren Sie Luminance HDRUm „Universe“ auf Ihrem Ubuntu Linux-PC zu aktivieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Verwenden Sie im Terminalfenster den Befehl add-apt-repository , um das Repository  „Universe“ zu Ubuntu hinzuzufügen.

sudo add-apt-repository universum

Nachdem Sie das Software-Repository „Universe“ zu Ihrem Ubuntu-System hinzugefügt haben, müssen Sie Ihre Softwarequellen aktualisieren. Um Ihre Softwarequellen zu aktualisieren , führen Sie den folgenden  Update-  Befehl in einem Terminalfenster aus.

sudo apt-Update

Sobald Ihre Softwarequellen auf dem neuesten Stand sind, hat Ubuntu Zugriff auf das Software-Repository „Universe“. Von hier aus können Sie Luminance HDR auf Ihrem Computer installieren.

sudo apt install luminance-hdr

Debian-Installationsanweisungen

So installieren Sie Luminance HDR

Unter Debian Linux ist Luminance für alle Betriebssystemversionen (Debian 11, 10 und 9) verfügbar. Die neueste Version ist jedoch für Debian 11 vorgesehen.

Um die Installation von Luminance HDR auf Ihrem Debian-System zu starten, öffnen Sie ein Terminal. Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, können Sie Luminance HDR über den folgenden Befehl apt-get installieren  .

sudo apt-get install luminance-hdr

Sie sollten wissen, dass wenn Sie Debian 10 oder 9 verwenden und Luminance HDR auf Ihrem System installieren möchten, es nicht so neu ist wie auf anderen Distributionen. Wenn Sie eine neuere Version von Luminance HDR erhalten möchten , empfehlen wir dringend, entweder von Ihrer aktuellen Version auf Debian 11 zu aktualisieren oder stattdessen den Flatpak-Anweisungen zu folgen.

Installationsanweisungen für Arch Linux

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Luminance HDR-App unter Arch Linux zu installieren. Die erste Methode ist über das Software-Repository „Community“. Die zweite Methode ist über den Arch Linux AUR. Wir werden beide Installationsmethoden in diesem Handbuch behandeln.

Um die Installation von Luminance HDR unter Arch Linux zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, befolgen Sie die Befehlszeilenanweisungen, die der von Ihnen bevorzugten Installationsmethode entsprechen.

Gemeinschaftsinstallation

Die „Community“-Installation von Luminance HDR ist weniger anpassbar als die AUR-Installation, da Benutzer die Art und Weise, wie das Programm erstellt oder aktualisiert wird, nicht anpassen können. Dennoch ist es die ideale Installationsmethode für Arch-Benutzer, die die neueste Version wünschen.

Um die Installation zu starten, stellen Sie sicher, dass das Software-Repository „Community“ in Ihrer Pacman.confDatei aktiviert ist . Sobald es aktiviert ist, synchronisieren Sie Pacman mit dem  pacman-  Befehl.

sudo pacman -Syy

Sobald alles synchronisiert ist, können Sie Luminance HDR mit pacman schnell auf Ihrem Arch Linux-System installieren  .

sudo pacman -S luminancehdr

AUR-Installation

Wenn Sie es vorziehen, Programme aus dem Quellcode auf Ihrem Arch Linux-System zu erstellen, um mehr Kontrolle und Anpassbarkeit zu erhalten, sollten Sie Luminance HDR vom AUR installieren. Um den Installationsvorgang zu starten, verwenden Sie den  Befehl pacman  , um die Pakete „Git“ und „Base-devel“ zu installieren.

sudo pacman -S git base-devel

Nach der Installation dieser Pakete müssen Sie den Trizen AUR-Helfer erstellen und einrichten . Diese App macht das Erstellen von AUR-Paketen viel schneller, indem sie automatisch die Abhängigkeiten installiert, die zum Ausführen der App erforderlich sind. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um Trizen zu installieren.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git 

cd trizen
makepkg -sri 

Nach der Installation von Trizen können Sie Luminance HDR mit dem folgenden trizen-S- Befehl auf Ihrem Arch Linux-PC  einrichten  .

Luminanzhdr-git

Fedora-Installationsanleitung

So installieren Sie Luminance HDR

Seit Fedora 31 ist Luminance HDR in den wichtigsten Fedora Linux-Software-Repositorys verfügbar. Um die Installation von Luminance HDR auf Ihrem System zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, führen Sie den folgenden  dnf install-  Befehl aus, damit die App funktioniert.

sudo dnf install luminance-hdr

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Luminance HDR steht OpenSUSE Linux-Benutzern über das KDE Extra-Software-Repository zur Verfügung. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das KDE-Extra-Repository hinzuzufügen.

Tumbleweed

sudo zypper addrepo https://ftp.lysator.liu.se/pub/opensuse/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_Tumbleweed/ kde-extra-x86_64

15,2

sudo zypper addrepo https://ftp.lysator.liu.se/pub/opensuse/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_Leap_15.2/kde-extra-x86_64

15.1

sudo zypper addrepo https://ftp.lysator.liu.se/pub/opensuse/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_Leap_15.1/ kde-extra-x86_64

Sobald das Repository aktiviert ist, installieren Sie Luminance HDR auf Ihrem OpenSUSE-System.

sudo zypper install luminance-hdr

Flatpak-Installationsanleitung

Luminance HDR ist als Flatpak erhältlich. Um es zu installieren, müssen Sie zuerst die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Computer einrichten. Bitte befolgen Sie unsere Anleitung zum Einrichten der Laufzeit, wenn Sie nicht wissen, wie Sie sie zum Laufen bringen.

Nach dem Einrichten der Flatpak-Laufzeit können Sie die Luminance HDR-App unter Linux installieren, indem Sie die beiden folgenden Befehle eingeben.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub net.sourceforge.qtpfsgui.LuminanceHDR

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.