So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Minetest ist ein von Minecraft inspiriertes Open-Source-Videospiel für Linux und andere Plattformen. Es ist nicht speziell ein "Klon" des Minecraft-Spiels . Es hat viele Unterschiede zum berühmten Aufbauspiel. Es wird jedoch häufig Benutzern vorgeschlagen, die nach einer Alternative zu Minecraft suchen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie die Minetest-App auf Ihrem Linux-PC zum Laufen bringen. Lass uns anfangen!
Unter Ubuntu Linux können Benutzer das Minetest-Videospiel einfach über das Ubuntu Software Center installieren. Um es auf Ihrem System zum Laufen zu bringen, befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Starten Sie das Ubuntu Software Center auf Ihrem Ubuntu-Desktop. Suchen Sie dann, wenn das Ubuntu Software Center geöffnet ist, das Suchfeld und klicken Sie mit der Maus darauf.
Schritt 2: Geben Sie im Suchfeld "Minetest" ein und drücken Sie die Eingabetaste . Durch Drücken dieser Schaltfläche wird eine Suche im Software Center gestartet.
Schritt 3: Durchsuchen Sie die Suche nach dem „Minetest“-Ergebnis und klicken Sie mit der Maus darauf, um auf die Minetest-Softwareseite zuzugreifen.
Schritt 4: Suchen Sie auf der Softwareseite die Schaltfläche „Installieren“ und klicken Sie darauf, um die Installation zu starten.
Neben der Installation von Minetest über das Ubuntu Software Center ist es auch möglich, es über ein Terminalfenster zu installieren.
sudo apt installiere minetest
Minetest steht allen Debian-Linux-Benutzern mit einer Bedingung zur Verfügung: Aufgrund der Art und Weise, wie das Projekt Software-Updates verteilt, erhalten Sie möglicherweise nicht die neueste Version des Spiels.
Um das Minetest-Videospiel auf Ihrem Debian Linux-PC zu installieren, starten Sie zunächst ein Terminalfenster. Um ein Terminalfenster zu starten, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur.
Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, verwenden Sie den folgenden Apt-get- Befehl, um Minetest auf Ihrem System zu laden.
sudo apt-get installiere minetest
Wie bereits erwähnt, ist die Debian-Version von Minetest stark veraltet. Zum Glück ist es keine große Sache. Wenn Sie eine neuere Version des Spiels wünschen, überspringen Sie die Debian-Anweisungen und folgen Sie stattdessen den Installationsanweisungen von Snap oder Flatpak!
Das Minetest-Videospiel steht Arch Linux-Benutzern zur Verfügung, solange sie das Software-Repository „Community“ aktiviert haben. Leider haben einige Arch Linux-Benutzer dieses Repository nicht standardmäßig aktiviert (aus welchen Gründen auch immer), daher werden wir uns ansehen, wie man es aktiviert.
Starten Sie zum Starten ein Terminalfenster auf dem Arch-Desktop. Drücken Sie dazu Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, bearbeiten Sie Ihre pacman.conf
Datei im Nano-Texteditor.
sudo nano -w /etc/pacman.conf
Scrollen Sie durch die Konfigurationsdatei und suchen Sie nach „Community“. Entfernen Sie dann das #-Symbol davor. Achten Sie darauf, auch alle „#“-Symbole aus den Zeilen direkt darunter zu entfernen.
Nachdem Sie alle „#“-Symbole in der Konfigurationsdatei entfernt haben, speichern Sie die Änderungen, indem Sie Strg + O drücken . Beenden Sie den Nano-Texteditor mit Strg + X .
Wenn Sie den Nano-Texteditor verlassen haben, verwenden Sie Pacman, um Minetest erneut zu synchronisieren und zu installieren.
Sudo Pacman -Syy Minetest
Das Minetest-Videospiel steht allen Fedora Linux-Benutzern ab Version 29 bis 30 und 31 zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Minetest-Videospiel auch für jeden verfügbar, der derzeit Fedora Rawhide verwendet.
Um Minetest unter Fedora Linux zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie danach den dnf- Paketmanager, um die Software zu installieren.
sudo dnf installiere minetest
Wenn Sie ein Fan von OpenSUSE Linux sind, haben wir gute Neuigkeiten! Das Minetest-Programm steht derzeit zur Installation auf OpenSUSE Leap 15.0, 15.1 und sogar Tumbleweed über das Software-Repository „Oss all“ zur Verfügung.
Um Zugriff auf das Minetest-Videospiel auf einem von Ihnen verwendeten OpenSUSE Linux-PC zu erhalten, starten Sie mit dem Starten eines Terminalfensters. Sie können ein Terminal öffnen, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken .
Sobald das Terminalfenster auf dem OpenSUSE Linux-Desktop geöffnet ist, verwenden Sie den Zypper- Paketmanager, um die neueste Version von Minetest zu installieren!
sudo zypper installiere minetest
Wie bei den meisten Open-Source-Videospielen gibt es ein Snap-Paket von Minetest. Wenn Sie also derzeit eine Linux-Distribution verwenden, die Snaps unterstützt, wird es Ihnen leicht fallen, das Spiel zum Laufen zu bringen.
Um die Installation von Minetest zu starten, müssen Sie Snapd aktivieren. Um Snapd zu aktivieren, befolgen Sie unsere Anleitung zum Einrichten von Snap-Paketen unter Linux .
Nachdem Sie Snap-Pakete auf Ihrem Linux-Betriebssystem aktiviert haben, verwenden Sie den Befehl snap install in einem Terminalfenster, um die neueste Version des Minetest-Videospiels zu installieren.
sudo snap install minetest
Es gibt derzeit eine Flatpak-Version des Minetest-Videospiels auf Flathub. Wenn Sie also eine Linux-Distribution ausführen, die Minetest nicht unterstützt, ist dies eine großartige Möglichkeit, es zum Laufen zu bringen.
Um den Installationsvorgang zu starten, stellen Sie sicher, dass die neueste Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC installiert ist. Um Flatpak zu aktivieren, folgen Sie bitte unserer Anleitung zu diesem Thema .
Sobald Flatpak gestartet ist und ausgeführt wird, geben Sie die folgenden Befehle in ein Terminalfenster ein, um die neueste Version von Minetest auf Ihrem Linux-PC zu erhalten.
flatpak installiere flathub net.minetest.Minetest
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.