So installieren Sie MyPaint unter Linux

MyPaint ist ein quelloffenes, schnelles Malprogramm, das sich auf die Vollbildnutzung konzentriert, mit der Idee, dass sich der Benutzer auf die Kunst statt auf die Benutzeroberfläche konzentrieren sollte. MyPaint ist voller Funktionen und eine Anlaufstelle für viele Künstler unter Linux, insbesondere für diejenigen, die Zeichentabletts verwenden. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie MyPaint unter Linux zum Laufen bringen.

Ubuntu-Installationsanweisungen

So installieren Sie MyPaint unter Linux

Die MyPaint-Anwendung steht allen Ubuntu Linux-Benutzern zur Verfügung, die Ubuntu 18.04 LTS und die neueste Version des Betriebssystems Ubuntu 19.10 ausführen. Benutzer können die MyPaint-Software jedoch nicht installieren, ohne zuerst das Ubuntu-Software-Repository „Universe“ zu aktivieren.

Um das Ubuntu-Software-Repository „Universe“ zu aktivieren, starten Sie zunächst ein Terminalfenster. Um ein Terminalfenster zu starten, drücken Sie  Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Verwenden Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den Befehl apt-add-repository , um das  Repository „Universe“ zu abonnieren.

sudo apt-add-repository universum

Nachdem Sie das „Universe“-Repository zu Ihrem Ubuntu Linux-PC hinzugefügt haben, verwenden Sie den  Update- Befehl, um die Softwarequellen zu aktualisieren  .

sudo apt-Update

Installieren Sie abschließend die MyPaint-App auf Ihrem Ubuntu-PC mit den folgenden Befehlen.

sudo apt install mypaint-data mypaint

Debian-Installationsanweisungen

Die MyPaint-App kann problemlos auf allen Debian-Linux-Versionen (10, 9, 8, SID) installiert werden. Damit es auf Ihrem System funktioniert, starten Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster auf dem Desktop den folgenden  Befehl apt-get  , um das MyPaint-Tool zum Laufen zu bringen.

sudo apt-get install mypaint mypaint-data

Bitte bedenken Sie, dass Debian keine „frische“ Linux-Distribution ist. Im Mittelpunkt steht die Idee der Stabilität, was bedeutet, dass die verfügbaren Programme im Vergleich zu anderen Linux-Betriebssystemen bei Updates hinterherhinken. Wenn Sie eine neuere Version von MyPaint unter Debian benötigen, sollten Sie stattdessen die Flatpak-Anweisungen befolgen.

Installationsanweisungen für Arch Linux

MyPaint kann für alle Arch Linux-Benutzer über das Software-Repository „Community“ installiert werden. Um die Installation auf Arch Linux-Benutzern zu starten, müssen Sie das Software-Repository „Community“ aktivieren, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Um „Community“ zu aktivieren, öffnen Sie Pacman.conf im Nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl unten.

sudo nano -w /etc/pacman.conf

Scrollen Sie durch die Datei nach „Community“ und entfernen Sie das „#“-Symbol davor. Stellen Sie sicher, dass Sie dies auch für alle Zeilen direkt darunter tun. Speichern Sie dann die Änderungen in Nano, indem Sie Strg + O auf der Tastatur drücken  . Drücken  Sie Strg + X  zu verlassen.

Synchronisieren Sie Pacman nach dem Beenden des Nano-Texteditors erneut mit den Arch-Servern.

sudo pacman -Syy

Installieren Sie abschließend die MyPaint-App.

sudo pacman -S mypaint

Fedora-Installationsanleitung

Unter Fedora Linux können Benutzer MyPaint aus den Fedora-Repositorys zum Laufen bringen, solange sie Fedora 30, 31 oder Rawhide verwenden. Um die Installation auf Ihrem Fedora-PC zu starten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann den folgenden  dnf-  Befehl, um die neueste Version von MyPaint zu installieren.

sudo dnf installiere mypaint

Haben Sie Probleme mit der Fedora-Version von MyPaint? Probieren Sie stattdessen die Flatpak-Version aus!

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Benutzer von OpenSUSE Leap können die MyPaint-Anwendung problemlos in die Hände bekommen. Allerdings haben nicht alle Versionen von Leap MyPaint in den Repos. Stattdessen können nur diejenigen, die die neueste Version von Leap (Version 15.1) ausführen, es installieren.

Um die Installation von MyPaint unter OpenSUSE Leap 15.1 zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie danach den  Zypper-  Befehl unten.

sudo zypper installiere mypaint

Verwenden Sie eine ältere Version von OpenSUSE Leap? Keine Lust auf Upgrade? Versuchen Sie es stattdessen mit der Flatpak-Version von MyPaint! Es läuft genauso gut, ohne dass Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren müssen!

Flatpak-Installationsanleitung

So installieren Sie MyPaint unter Linux

Diejenigen, die MyPaint unter Linux verwenden möchten, die App jedoch nicht im Software-Repository ihrer Distribution finden können, haben kein Glück. Wie sich herausstellt, ist MyPaint als Flatpak im Flathub App Store erhältlich. Um es zum Laufen zu bringen, gehen Sie wie folgt vor.

Zuerst folgen unserem Guide zu lernen , wie die Flatpak zu bekommen Laufzeit und läuft auf dem Linux - PC. Öffnen Sie dann ein Terminalfenster, indem Sie  Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  drücken, und verwenden Sie den Befehl flatpak remote-add, um den Flathub App Store zu Ihrem System hinzuzufügen.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Nachdem Sie den Flathub App Store zu Ihrem System hinzugefügt haben, können Sie mit der Installation des MyPaint-Programms beginnen. Mit Hilfe des FlatPak installiert  Befehl installiert bekommen MyPaint.

sudo flatpak install org.mypaint.MyPaint

Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie MyPaint sofort über Flatpak ausführen, indem Sie den folgenden flatpak run-  Befehl ausführen  .

flatpak run org.mypaint.MyPaint

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.