So installieren Sie nur Office 7.2 unter Linux

Die neueste Version von Only Office ist erhältlich. Damit verbunden sind eine noch bessere Microsoft Office-Kompatibilität und tolle neue Funktionen. Wenn Sie Version 7.2 unbedingt ausprobieren möchten, erfahren Sie hier, wie Sie Only Office 7.2 auf Ihrem Linux-PC zum Laufen bringen.

Ubuntu-Installationsanweisungen

Nur Office 7.2 wird von Ubuntu sowie Ubuntu-basierten Linux-Distributionen offiziell über ein herunterladbares DEB-Paket unterstützt. Wenn Sie also Ubuntu oder ein auf Ubuntu basierendes Betriebssystem verwenden, erfahren Sie hier, wie Sie nur Office Version 7.2 installieren.

Gehen Sie zunächst zur Downloadseite von Only Office . Sobald Sie auf der Seite sind, finden Sie den Abschnitt „Debian 8, Ubuntu 14.04 und höher“. Wählen Sie dann die Schaltfläche „DEB herunterladen“.

Wenn Sie auf die Schaltfläche „DEB herunterladen“ klicken, beginnt Ihr Browser mit dem Herunterladen des Only Office 7.2 DEB-Pakets . Die Datei ist knapp 200 MB groß, sodass die Fertigstellung nicht lange dauern sollte.

Wenn der Downloadvorgang abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Alternativ können Sie ein Terminal starten, indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Sobald das Terminal geöffnet ist, verwenden Sie den CD- Befehl, um in den Ordner „Downloads“ zu wechseln. Verwenden Sie dann den Befehl apt install , um nur Office 7.2 auf Ihrem Ubuntu-System einzurichten.

cd ~/Downloads

sudo apt install ./onlyoffice-desktopeditors_amd64.deb

Debian-Installationsanweisungen

Debian wird auch offiziell von Only Office unterstützt. Wenn Sie ein Debian-Benutzer sind und Version 7.2 auf Ihrem Computer zum Laufen bringen müssen, gehen Sie wie folgt vor. Gehen Sie zunächst zur offiziellen Download-Seite und suchen Sie nach „Debian 8, Ubuntu 14.04 und höher“. Wählen Sie dann mit der Maus die Schaltfläche „DEB herunterladen“.

Nachdem Sie die Schaltfläche „DEB herunterladen“ ausgewählt haben, beginnt Ihr Browser mit dem Herunterladen von Only Office 7.2 auf Ihren Computer. Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Debian-Desktop. Sie können dies tun, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder indem Sie es über das App-Menü starten.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, wechseln Sie mit dem CD- Befehl in den Ordner „Downloads“. Verwenden Sie dann den Befehl apt-get install , um nur Office 7.2 auf Ihrem Computer einzurichten.

cd ~/Downloads

sudo apt-get install ./onlyoffice-desktopeditors_amd64.deb

Installationsanweisungen für Arch Linux

Leider bietet Only Office keine offizielle Download-Option für Arch Linux-Benutzer. Glücklicherweise befindet sich Version 7.2 im AUR und kann eingerichtet werden. Gehen Sie wie folgt vor, damit Only Office über die AUR funktioniert.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können dies tun, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen. Sobald das Terminal geöffnet ist, verwenden Sie die folgenden Befehle, um den Trizen AUR-Helfer einzurichten.

sudo pacman -S git base-devel

Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

cd trizen/

makepkg -sri

Wenn der Trizen AUR-Helfer auf Arch Linux eingerichtet ist, können Sie nur Office 7.2 auf Ihrem Computer installieren, indem Sie den folgenden Befehl trizen -S eingeben .

trizen -S onlyoffice-bin

Fedora-Installationsanweisungen

Fedora Linux verfügt nicht über ein offizielles Only-Office-RPM-Paket. Es gibt jedoch eines für „CentOS und RHEL“. Dennoch sollte es gut funktionieren, da diese Betriebssysteme Fedora sehr ähnlich sind.

Gehen Sie zunächst zur Downloadseite von Only Office. Suchen Sie dort nach der CentOS/RHEL-Downloadoption und laden Sie das neueste Only Office RPM-Paket auf Ihren Computer herunter. Starten Sie dann ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder über das App-Menü.

Verwenden Sie bei geöffnetem Terminalfenster den CD- Befehl, um in den Ordner „Downloads“ Ihres Fedora-Systems zu wechseln.

cd ~/Downloads

Sobald Sie das Terminalfenster in den Ordner „Downloads“ geladen haben, können Sie mit dem folgenden dnf-Installationsbefehl Only Office 7.2 auf Fedora installieren .

sudo dnf install onlyoffice-desktopeditors.x86_64.rpm

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Während ein RPM-Paket nur für Office-Benutzer verfügbar ist, ist es nicht für OpenSUSE Linux verfügbar. Stattdessen ist es nur für CentOS und RHEL gedacht. Mit etwas Fitness ist es jedoch möglich, es zum Laufen zu bringen.

Laden Sie zunächst das CentOS/RHEL-RPM-Paket auf Ihren Computer herunter. Sobald Sie es heruntergeladen haben, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den Befehl zypper in, um das OnlyOffice RPM-Paket zu installieren.

sudo zypper in onlyoffice-desktopeditors.x86_64.rpm

OpenSUSE wird sich darüber beschweren, dass Ihnen Abhängigkeiten fehlen, wenn Sie den obigen Befehl eingeben. Sie können diese Abhängigkeiten jedoch getrost überspringen, indem Sie die 2 auf der Tastatur drücken. Nur Office sollte weiterhin funktionieren.

Nachdem Sie OpenSUSE gezwungen haben, das Paket ohne die Abhängigkeiten zu installieren, erhalten Sie eine weitere Warnmeldung, die Ihnen mitteilt, dass das Only Office RPM-Paket nicht signiert ist. Drücken Sie die i -Taste, um es zu ignorieren. Nach dem Ignorieren sollte das Paket erfolgreich installiert werden.

Snap-Paket/Flatpak

Wenn Sie keines der Betriebssysteme auf dieser Liste verwenden, können Sie Only Office trotzdem über ein Snap-Paket oder ein Flatpak-Paket installieren. Allerdings wurden die Snap- und Flatpak-Pakete noch nicht auf 7.2 aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Download-Seite .

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.