So installieren Sie Parrot OS 5 Home Edition

Parrot OS 5 ist erschienen und wird mit einer neuen Home Edition-Version geliefert. Home Edition 5 ist vollgepackt mit neuen Dingen, wie Pocsuite3, Findmyhash 2.0, Version 5.16 des Linux-Kernels und vielem mehr. Hier erfahren Sie, wie Sie Parrot OS 5 Home Edition auf Ihrem Computer zum Laufen bringen.

Wo kann man Parrot OS 5 Home Edition herunterladen?

Parrot OS 5 Home Edition kann von der offiziellen Parrot Linux-Website heruntergeladen werden. „Home Edition“ ist ein Allzweck-Betriebssystem und kann als solches verwendet werden. Benutzer können es jedoch weiterhin wie das herkömmliche Parrot OS für Sicherheits- und Penetrationstests verwenden.

Besuchen Sie die Website , um die neueste ISO-Datei für Parrot OS 5 Home Edition zu erhalten. Klicken Sie dort auf den Download-Button. Wenn Sie die Schaltfläche „Herunterladen“ auswählen, sollte die „Home Edition“ die erste Ausgabe sein, die angezeigt wird.

Wählen Sie die Schaltfläche „Herunterladen“, um den Downloadvorgang für Parrot OS 5 Home Edition zu starten. Alternativ wählen Sie den Download-Link „Torrent“. Das Torrenting von Parrot OS hilft Entwicklern, Bandbreitenkosten zu sparen.

So erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick für Parrot OS 5 Home Edition

Sie müssen ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk erstellen, um Parrot OS 5 Home Edition auf Ihrem Computer zu installieren. Sie benötigen einen bootfähigen USB-Stick, da Parrot über eine ISO-Datei verteilt wird. Zum Glück ist das Erstellen einer ISO-Datei einfach und es gibt viele Möglichkeiten, ein bootfähiges USB-Installationsprogramm zu erstellen. In diesem Tutorial verwenden wir Etcher.

Warum Etcher? Es handelt sich um ein benutzerfreundliches plattformübergreifendes Programm, das unter Windows, Mac und Linux ähnlich funktioniert . Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um Ihren bootfähigen bootfähigen Parrot OS 5 Home Edition-USB-Stick zu erstellen.

  1. Suchen Sie  in der Etcher-Anwendung nach der Schaltfläche „Flash aus Datei“ und wählen Sie sie mit der Maus aus. Suchen Sie dann auf Ihrem Computer nach der Parrot OS 5 Home Edition-ISO-Datei und wählen Sie sie mit der Maus aus. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wählt Etcher Parrot OS 5 für den Flash-Vorgang aus.
  2. Stecken Sie Ihren USB-Stick in den USB-Anschluss Ihres Computers. Klicken Sie dann in der Etcher-Anwendung auf die Schaltfläche „Ziel auswählen“ . Wählen Sie abschließend Ihr USB-Flash-Laufwerk  aus , um es mit der Etcher-Anwendung zu verwenden.
  3. Finde den Blitz! Klicken Sie in der Etcher-Anwendung auf die Schaltfläche und wählen Sie sie mit der Maus aus. Nach Auswahl der Schaltfläche beginnt die USB-Erstellung. Seien Sie geduldig, es kann eine Weile dauern.

Wenn Etcher mit der Erstellung Ihres bootfähigen USB-Flash-Laufwerks für Parrot OS 5 Home Edition fertig ist, starten Sie Ihren Computer neu. Laden Sie dann in das BIOS . Sobald Sie sich in Ihrem BIOS befinden, konfigurieren Sie es so, dass es über USB startet.

Wenn Sie Probleme beim Einrichten des USB-Startvorgangs im BIOS Ihres Computers haben, müssen Sie möglicherweise das offizielle Handbuch Ihres Systems konsultieren. Ihr Computerhandbuch finden Sie auf der Website Ihres Herstellers oder in der Verpackung Ihres PCs.

So installieren Sie Parrot OS 5 Home Edition auf Ihrem PC

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Parrot OS 5 Home Edition auf Ihrem Linux-PC zu installieren.

  1. Sobald Sie Parrot OS 5 USB laden , sehen Sie den Parrot OS-Desktop. Suchen Sie auf dem Desktop nach dem Symbol „Parrot installieren“ und doppelklicken Sie mit der Maus darauf. Durch Auswahl dieser Schaltfläche wird das Installationsprogramm gestartet.
  2. Das erste, was Sie sehen, wenn Sie auf dem Desktop auf das Symbol „Parrot installieren“ doppelklicken, ist der Begrüßungsbildschirm von Parrot OS 5. Lesen Sie die Willkommensnachricht, wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ .
  3. Nachdem Sie die Begrüßungsnachricht durchgegangen sind, sehen Sie das Zeitzonen-Auswahlmenü. Finden Sie Ihren Standort auf der Karte . Nachdem Sie Ihre Zeitzone ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Seite im Installationsprogramm zu gelangen.
  4. Sie müssen nun Ihr Tastaturlayout auswählen. Suchen Sie das Dropdown-Menü „ Tastaturmodell“ und wählen Sie Ihr Tastaturmodell aus (sofern es nicht automatisch erkannt wird). Wählen Sie dann in den Menüs unten Ihr Tastaturlayout aus. Wählen Sie Weiter, wenn Sie fertig sind.
  5. Nachdem Sie ein Tastaturlayout ausgewählt haben, ist es an der Zeit, eine Installationsmethode auszuwählen. Suchen Sie das Menü „Speichergerät auswählen“ und wählen Sie die Festplatte aus, auf der Sie Parrot OS 5 Home Editon installieren möchten. Wählen Sie dann entweder „Datenträger löschen“, „Manuelle Partitionierung“ oder eine andere Option. Wählen Sie die Schaltfläche „Weiter“ , um fortzufahren.
  6. Sie müssen Ihren vollständigen Namen , Ihren Login-Benutzernamen , Ihren Computernamen und Ihr Passwort eingeben . Wählen Sie dann die Schaltfläche „Weiter“ , um fortzufahren, wenn Sie fertig sind.
  7. Wenn Ihr Benutzername konfiguriert ist, sehen Sie eine Zusammenfassung aller Aktionen des Parrot OS 5-Installationsprogramms. Lesen Sie es durch, damit Sie verstehen, was die Installation mit sich bringt. Wenn Sie alles gelesen haben, suchen Sie die Schaltfläche „Installieren“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie es auswählen, wird der Installationsvorgang gestartet.
  8. Nach Auswahl der Schaltfläche „Installieren“ beginnt das Parrot OS 5 Home Edition-Installationstool mit der Einrichtung des Betriebssystems. Dieser Installationsvorgang wird einige Zeit in Anspruch nehmen, Sie brauchen also Geduld. Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, Ihren PC neu zu starten, um das Betriebssystem nutzen zu können.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.