So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Fedora Linux gilt als schwieriger zu verwendendes Betriebssystem im Vergleich zu beliebteren Distributionen wie Ubuntu oder Linux Mint. Anstatt sich auf durchschnittliche Benutzer zu konzentrieren, richtet sich Fedora hauptsächlich an Entwickler, Systemadministratoren und erfahrene Linux-Anwender. Daher sind viele neue Benutzer anfangs von Fedora eingeschüchtert und finden es herausfordernd, Software zu installieren.
Es ist verständlich, warum neue Benutzer von Fedora Linux Schwierigkeiten haben. Viele neue Linux-Anwender sind mit Debian-basierten Systemen wie Ubuntu vertraut und finden daher die Installation von Programmen unter Fedora verwirrend. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie den DNF-Paketmanager verwenden, um Software auf Fedora zu installieren, sowie die Verwendung von Gnome Software und KDE Discover.
Die Installation von Software über das Terminal in Fedora Linux erfolgt in zwei Schritten. Zuerst verwenden wir den Suchbefehl, um das gewünschte Programm zu finden, und anschließend verwenden wir den Installationsbefehl, um das Programm zu installieren.
Schritt | Befehl | Beschreibung |
---|---|---|
1 | dnf search chromium |
Suche nach dem gewünschten Programm (hier: Chromium). |
2 | sudo dnf install chromium -y |
Installiere das gefundene Programm. |
3 | sudo dnf remove chromium |
Entferne das Programm, falls nötig. |
Fedora Linux bietet eine der reinsten Gnome-Shell-Erfahrungen. Die Mehrheit der Fedora-Nutzer greift auf Gnome Software zurück, um eine Vielzahl von Anwendungen zu installieren.
Fedora bietet auch eine robuste KDE Plasma 5-Version, die die Anwendung KDE Discover für die Softwareinstallation enthält.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.