So installieren und verwenden Sie den Kube-Mail-Client unter Linux

Es gibt so viele E-Mail-Clients unter Linux, und wir haben auf TipsWebTech360 viel über diese Programme gesprochen. Zum größten Teil sind diese E-Mail-Clients jedoch völlig in Ordnung, die Community bettelt jedoch nach etwas Neuem.

Lernen Sie den Kube-E-Mail-Client kennen; eine „moderne Kommunikationsplattform“ für Linux. Es kann mit mehreren E-Mail-Konten umgehen, unterstützt die Verschlüsselung über GPG, unterstützt das CalDAV-Kalendersystem und mehr!

Hinweis: Der Kube-Mail-Client ist in Arbeit. Es ist meistens stabil, aber es können einige Probleme auftreten. Es funktioniert möglicherweise nicht für Sie! Benutzung auf eigene Gefahr!

Kube Mail installieren

Der Kube-Mail-Client befindet sich in aktiver Entwicklung. Aus diesem Grund ist die Installation auf einige wenige Optionen beschränkt (insbesondere Flatpak, Arch Linux und Fedora Copr). Öffnen Sie ein Terminalfenster und folgen Sie den Anweisungen, damit das Programm auf Ihrem System funktioniert.

Alle Linuxe über Flatpak

Bevor Sie den KDE Kube E-Mail-Client über Flatpak installieren, ist es wichtig, die Flatpak-Laufzeitsoftware auf Ihrer Linux-Distribution zu installieren und zu konfigurieren. Glücklicherweise ist es einfach, Flatpak zum Laufen zu bringen, und erfordert das Laden des Flatpak-  Pakets in den  Paketmanager Ihres Linux-Betriebssystems.

Hinweis: Sie wissen nicht, wie Sie die Flatpak-Laufzeit einrichten? Wir können helfen! Sehen Sie sich hier unsere Anleitung zum Einrichten der Flatpak-Laufzeit an !

Da die Flatpak-Laufzeit unter Linux läuft, ist es möglich, Kube darauf zu installieren. Führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus.

flatpak -y --user install --from https://files.kube-project.com/flatpak/com.kubeproject.kube.flatpakref

Wenn die Installation abgeschlossen ist, führen Sie den KDE Kube-E-Mail-Client sofort aus mit:

flatpak run com.kubeproject.kube

Alternativ können Sie KDE Kube ausführen, indem Sie im Abschnitt „Internet“ Ihres Anwendungsmenüs nach „Kube“ suchen.

Arch Linux

Arch Linux ist berühmt für modernste Software, daher ist es nicht schwer zu verstehen, warum sie den Kube-Mail-Client in die offiziellen Softwarequellen aufgenommen haben. Befolgen Sie die unten stehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Sie werden bald die neueste Version von Kube auf Arch ausführen!

Schritt 1: Öffnen Sie im Terminal Ihre Pacman.conf-Datei im Nano-Texteditor.

sudo nano /etc/pacman.conf

Schritt 2: Verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur und scrollen Sie durch die Pacman.conf nach „Community“. Entfernen Sie alle #-Symbole von "Community" sowie alle Zeilen direkt darunter.

Schritt 3: Speichern Sie die Änderungen in Pacman.conf, indem Sie die Tastenkombination Strg + O drücken .

Schritt 4: Beenden Sie den Nano-Editor mit der Tastenkombination Strg + X.

Schritt 5: Synchronisieren Sie Pacman erneut und lassen Sie es die Softwarequelle „Community“ auf Ihrem PC einrichten.

sudo pacman -Syyuu

Schritt 6: Installieren Sie den Kube-E-Mail-Client.

sudo pacman -S kube

Fedora-Linux

Dank Copr hat der E-Mail-Client Kube den Weg zu Fedora gefunden.

Hinweis: Das Kube Copr-Repository für Fedora ist instabil. Es kann in einigen Fällen die Installation verweigern. Versuchen Sie in diesem Fall stattdessen das Flatpak.

sudo dnf copr aktivieren rajeeshknambiar/kube

Wenn das Repository auf Fedora eingerichtet ist, installieren Sie Kube und alle Abhängigkeiten:

sudo dnf install kdav2 kimap2 kube sink -y

Kube einrichten

Wenn Sie Kube zum ersten Mal öffnen, wird Ihnen der neue Kontobildschirm angezeigt. Es stehen drei Optionen zur Auswahl: Kolab Now (der kostenpflichtige Kommunikationsdienst), Google und benutzerdefiniert. Klicken Sie auf eine der Kontooptionen, um den Kontoeinrichtungsprozess zu durchlaufen.

Kube jetzt mit Kolab verwenden

So installieren und verwenden Sie den Kube-Mail-Client unter Linux

Um ein Kolab Now-Konto mit dem Kube-Mail-Client zu verwenden, klicken Sie auf der neuen Kontoseite auf die Schaltfläche „Kolab Now“.

Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen in das Feld „Name“ und Ihre Kolab Now-E-Mail-Adresse in das Feld „E-Mail-Adresse“ ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um das Konto zu Kube hinzuzufügen.

Wenn Ihre Kolab-Daten korrekt sind, beginnt Kube mit dem Herunterladen Ihrer E-Mail.

Kube mit Gmail verwenden

So installieren und verwenden Sie den Kube-Mail-Client unter Linux

Möchten Sie Google Mail zu Kube hinzufügen? Klicken Sie dazu auf der neuen Kontoseite auf die Schaltfläche „Google“. Geben Sie dann Ihren Vor- und Nachnamen in das Feld „Name“ und Ihre Gmail-Adresse in das Feld „E-Mail-Adresse“ ein.

Wenn Sie Ihre Gmail-Informationen eingegeben haben, folgen Sie diesem Link , um IMAP für Kube zu aktivieren. Sie müssen auch "weniger sichere Apps" zulassen, damit Kube auf Ihre E-Mails zugreifen kann .

Nachdem Sie IMAP und die Funktion „weniger sichere Apps“ in Gmail aktiviert haben, klicken Sie im Kontofenster auf die Schaltfläche „Speichern“, um auf Ihr Gmail-Konto in Kube zuzugreifen.

Kube mit jedem E-Mail-Konto verwenden

So installieren und verwenden Sie den Kube-Mail-Client unter Linux

Abgesehen von Diensten wie Gmail und Kolab Now kann der Kube-E-Mail-Client mit jedem alten E-Mail-Anbieter arbeiten. Um Ihre E-Mail hinzuzufügen, klicken Sie auf das Feld „Benutzerdefiniert“.

Hinweis: Um einen benutzerdefinierten E-Mail-Anbieter mit Kube zu verwenden, müssen Sie dessen IMAP- und SMTP-Adresse kennen. Es ist auch eine gute Idee, die CALdav-Adresse zu kennen, wenn Ihr Konto dies ebenfalls unterstützt.

Füllen Sie alle Informationsfelder aus, um Ihr E-Mail-Konto mit Kube zu verbinden. Wenn Sie mit dem Ausfüllen der Kontoinformationen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre E-Mail-Nachrichten zu laden.

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted