So kommentieren Sie PDF-Dateien unter Linux

Das PDF-Format ist eines der am weitesten verbreiteten Dokumentformate aller Zeiten. Viele Leute verwenden es für Arbeit, Schule und andere Zwecke. Daher suchen Benutzer nach Möglichkeiten, diese Art von Dokumenten zu bearbeiten und mit Anmerkungen zu versehen.

Unter Windows und Mac erfolgt die PDF-Anmerkung mit Adobe Acrobat . Unter Linux müssen Benutzer ein Drittanbieterprogramm wie Xournal verwenden. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie Xournal einrichten und zum Annotieren von PDF-Dateien unter Linux verwenden.

Xournal unter Linux installieren

Die Xournal-Anwendung ist ein Open-Source-Programm und daher für Benutzer der meisten modernen Linux-Distributionen weit verbreitet. Um die Xournal-App auf Ihrem Linux-PC zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminal. Um ein Terminal zu starten, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur.

Sobald Sie ein Terminalfenster geöffnet haben und auf Ihrem Linux-PC einsatzbereit sind, befolgen Sie die Befehlszeilenanweisungen unten, die Ihrem Betriebssystem entsprechen, um Xournal zum Laufen zu bringen.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux können Sie die Xournal-App mit dem folgenden Apt- Befehl installieren .

sudo apt installieren xournal

Debian

Verwenden von Debian-Linux? Holen Sie sich das Xournal-Programm mit dem Befehl Apt-get auf Ihr System .

sudo apt-get install xournal

Arch Linux

Arch Linux hat die Xournal-App nicht in seinen primären Softwarequellen. Stattdessen müssen Benutzer die Software per Quellcode über das Arch Linux-Benutzerrepository installieren.

Um die Installation zu starten, rufen Sie die Pakete Git und Base-devel mit dem folgenden Pacman- Befehl ab.

sudo pacman -S git base-devel

Nachdem sowohl Git als auch Base-devel installiert sind, verwenden Sie die folgenden Befehle, um die Trizen AUR-Helfer-App zu installieren. Es wird Xournal viel schneller und automatischer machen.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

cd trizen makepkg -sri

Sobald das Trizen-Tool betriebsbereit ist, können Sie das Xournal-Programm ganz einfach mit dem folgenden Befehl auf Arch Linux installieren.

trizen -S xournal

Fedora

Fedora Linux-Benutzer können das Xournal-Programm mit dem folgenden Dnf- Befehl installieren .

sudo dnf installieren xournal

OpenSUSE

Installieren Sie unter OpenSUSE die Xournal-App mit dem Zypper- Befehl.

sudo zypper installieren Xournal

Generisches Linux

Xournal läuft auf einigen Linux-Betriebssystemen, aber nicht auf allen. Wenn Sie es für Ihre Distribution nicht finden können, müssen Sie es möglicherweise stattdessen aus dem Quellcode kompilieren. Rufen Sie dazu die SourceForge-Seite von Xournal auf und laden Sie die neueste Version herunter.

Nachdem Sie die neueste Version der App heruntergeladen haben, müssen Sie die README- Datei lesen , um zu erfahren, was zum Kompilieren von Xournal unter Linux erforderlich ist.

Kommentieren Sie PDF-Dateien mit Xournal

Um ein PDF in der Xournal-App unter Linux mit Anmerkungen zu versehen, öffnen Sie zunächst das Programm. Um Xournal zu öffnen, suchen Sie in Ihrem Anwendungsmenü nach „Xournal“. Oder drücken Sie Alt + F2 , um den Schnellstarter zu öffnen, und verwenden Sie den folgenden Befehl, um ihn zu starten.

xournal

Sobald die Xournal-App auf Ihrem Desktop geöffnet ist, suchen Sie das Menü „Datei“ oben in der App und klicken Sie darauf, um die Optionen anzuzeigen.

Suchen Sie im Xournal-Menü "Datei" die Option "PDF kommentieren" und klicken Sie darauf, um das Fenster "PDF öffnen" zu öffnen. Verwenden Sie von dort aus das Fenster „PDF öffnen“, um auf Ihrer Festplatte nach einer PDF-Datei zu suchen.

So kommentieren Sie PDF-Dateien unter Linux

Text hinzufügen

So kommentieren Sie PDF-Dateien unter Linux

Um Text zu einer PDF-Datei in Xournal hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor. Suchen Sie zuerst die Schaltfläche „T“ in der Symbolleiste und klicken Sie darauf, um in den Textmodus zu gelangen. Klicken Sie dann im Textmodus auf einen beliebigen Bereich des PDFs, auf dem Sie schreiben möchten, und beginnen Sie mit dem Schreiben. Der Text wird sofort zum PDF hinzugefügt.

Hervorhebung

So kommentieren Sie PDF-Dateien unter Linux

Müssen Sie etwas in einer PDF-Datei hervorheben? Suchen Sie die Schaltfläche „Highlighter“ und klicken Sie darauf, um in den Highlight-Modus zu gelangen. Verwenden Sie von dort aus die Maus, um alles im PDF hervorzuheben, das Sie hervorheben möchten.

Bilder hinzufügen

So kommentieren Sie PDF-Dateien unter Linux

Mit Xournal ist es möglich, PDF-Dateien mit Bildern zu versehen. Um diese Funktion zu verwenden, suchen Sie die Schaltfläche „Bild“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Klicken Sie nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Bild“ mit der Maus auf den Xournal-Arbeitsbereich.

Sobald Sie auf den Xournal-Arbeitsbereich geklickt haben, erscheint ein Fenster „Bild einfügen“ auf dem Bildschirm. Verwenden Sie dieses Fenster, um nach einem Bild zu suchen, das in die PDF-Datei eingefügt werden soll.

Zeichnung

So kommentieren Sie PDF-Dateien unter Linux

Mit Xournal können Sie auf Ihre PDF-Dateien zeichnen! Um mit dem Zeichnen zu beginnen, klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche „Bleistift“. Zeichnen Sie dann mit der Maus wie gewünscht auf das PDF.

Müssen Farben geändert werden? Wählen Sie eine der Farben in der Symbolleiste aus, um die Farbe des Stifts zu ändern.

Speichern Sie Ihr kommentiertes PDF

So kommentieren Sie PDF-Dateien unter Linux

Nachdem Sie PDF-Dateien in Xournal mit Anmerkungen versehen haben, ist es Zeit zum Speichern. Klicken Sie zum Speichern auf „Datei“, um das Menü „Datei“ zu öffnen. Suchen Sie dann die Schaltfläche „PDF exportieren“ und wählen Sie sie aus, um die kommentierte PDF-Datei zu speichern.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.