So komprimieren Sie PNG-Dateien unter Linux

So komprimieren Sie PNG-Dateien unter Linux

Möchten Sie einige PNG-Bilder auf Ihrem Linux-PC komprimieren? Sie können nicht herausfinden, wie man PNGs komprimiert? Wir können helfen! In diesem Handbuch werden zwei großartige Möglichkeiten zum Komprimieren Ihrer PNG-Bilddateien unter Linux beschrieben.

So komprimieren Sie PNG-Dateien unter Linux

Müssen Sie andere Bildtypen komprimieren? Schauen Sie sich Curtail für Linux an.

Methode 1 – PNG Quant

Wenn Sie PNG-Dateien unter Linux komprimieren müssen, geht dies am schnellsten mit PNG Quant. Es ist ein Tool, das nur PNG-Dateien und keine anderen Dateitypen komprimiert. Es funktioniert über das Terminal und wird von einer Vielzahl von Linux-Betriebssystemen unterstützt.

Um die Installation von PNG Quant auf Ihrem Linux-PC zu starten, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Sie können ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop öffnen, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  . Sie können auch ein Terminalfenster öffnen, indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Befolgen Sie bei geöffnetem Terminalfenster die unten stehenden Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die dem Linux-Betriebssystem entsprechen, das Sie auf Ihrem Computer verwenden.

Ubuntu

Das PNG Quant-Programm kann unter Ubuntu Linux mit dem folgenden  apt install- Befehl unten installiert  werden.

sudo apt installieren pngquant

Debian

Wenn Sie Debian 9, 10 oder 11 verwenden, können Sie PNG Quant mit dem folgenden apt-get install- Befehl unten auf Ihrem System  installieren  .

sudo apt-get install pngquant

Arch Linux

Diejenigen, die Arch Linux verwenden, können die PNG Quant-Anwendung über das Software-Repository „Community“ mit dem folgenden pacman-  Befehl zum Laufen bringen  .

sudo pacman -S pngquant

Fedora

Diejenigen, die Fedora Linux verwenden, können das neueste PNG Quant (vorausgesetzt, Sie verwenden Fedora 33 oder neuer) auf Ihrem System mit dem folgenden dnf-Installationsbefehl  unten zum Laufen bringen  .

sudo dnf installiere pngquant

OpenSUSE

Die Anwendung PNG Quant ist verfügbar und steht allen OpenSUSE Linux-Benutzern zur Verfügung. Sie können es mit dem folgenden zypper install- Befehl unten auf Ihrem System  installieren  .

sudo zypper installiere pngquant

Generisches Linux

Sie sollten PNG Quant auf Ihrem Linux-PC finden können, auch wenn wir es hier in der Installationsanleitung nicht behandelt haben. Um es zum Laufen zu bringen, suchen Sie im Terminal nach „pngquant“ mit dem Programm, mit dem Sie Software auf Ihrem System installieren. Besuchen Sie alternativ die offizielle PNG Quant-Website und befolgen Sie die Installationsanweisungen.

Verwenden von PNG Quant, um ein Bild zu komprimieren

Um ein einzelnes Bild mit PNG Quant zu komprimieren, öffnen Sie ein Terminalfenster. Von dort  CD  in das Verzeichnis, in dem sich die Image-Datei befindet. Um beispielsweise ein PNG-Bild im Ordner „Pictures“ zu komprimieren, gehen Sie wie folgt vor:

cd ~/Bilder/

Sobald Sie sich im Verzeichnis mit der Bilddatei befinden, können Sie Ihre einzelne PNG-Datei mit dem  Befehl pngquant komprimieren 

pngquant meine-png-datei.png

Wenn die Konvertierung abgeschlossen ist, sehen Sie eine zweite PNG-Datei mit dem „Fs8“ im Dateinamen.

Verwenden von PNG Quant zum Komprimieren mehrerer Bilder

Mit dem PNG Quant-Tool ist es möglich, mehr als eine PNG-Datei gleichzeitig zu komprimieren. Greifen Sie dazu zunächst auf das Verzeichnis zu, in dem sich die Bilddateien befinden. Wenn sich Ihre Dateien beispielsweise in „Bilder“ befinden, geben Sie den folgenden Befehl ein.

cd ~/Bilder/

Konvertieren Sie von hier aus mehrere PNG-Dateien, indem Sie den Dateinamen mit * im Befehl angeben.

pngquant *.png

Alle konvertierten PNGs im Verzeichnis haben das Tag „Fs8“ im Dateinamen.

Methode 2 – Bildkompressor von Trimage

Eine weitere großartige Möglichkeit, PNG-Bilddateien unter Linux zu komprimieren, ist der Trimage-Kompressor. Dieses Programm funktioniert auf den meisten Linux-PCs gut und hat eine benutzerfreundliche GUI. Um die App zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. 

Um ein Terminalfenster zu öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Oder suchen Sie alternativ im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es so. Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, befolgen Sie die unten stehenden Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Installieren Sie es unter Ubuntu mit  apt install .

sudo apt installieren trimage

Debian

Bringen Sie die App unter Debian mit  apt-get install zum Laufen .

sudo apt-get install trimage

Arch Linux

Installieren Sie unter Arch Linux die App mit  pacman .

wget https://userrepository.eu/trimage-1.0.6-2-any.pkg.tar.zst

sudo pacman -U trimage-1.0.6-2-any.pkg.tar.zst

Fedora

Installieren Sie unter Fedora Linux die App mit  dnf install .

sudo dnf installieren https://raw.githubusercontent.com/rpmsphere/noarch/master/t/trimage-1.0.6-2.noarch.rpm

Starten Sie die installierte Trimage-App auf dem Desktop, indem Sie im App-Menü danach suchen. Wenn die App geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen und komprimieren“. Suchen Sie dann nach den PNG-Dateien, die Sie komprimieren möchten.

So komprimieren Sie PNG-Dateien unter Linux

Nachdem Sie die PNG-Dateien zu Trimage hinzugefügt haben, wird automatisch mit der Komprimierung begonnen. Dies sollte nur wenige Sekunden dauern, kann aber länger dauern, je nachdem, wie viele Dateien Sie hinzufügen. Wenn die Komprimierung abgeschlossen ist, überschreibt Trimage die alte Datei.

So komprimieren Sie PNG-Dateien unter Linux


So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.