So können Sie Ihren Linux Mint-PC vergleichen

Sind Sie neugierig, wie leistungsstark Ihr Linux Mint- PC ist? Sie möchten einen Benchmark durchführen, sind sich aber nicht sicher, wie das geht? Mit Hardinfo ist das Benchmarking von Linux Mint unglaublich einfach. So machen Sie es auf Ihrem System.

Hardinfo unter Linux Mint installieren

Wenn Sie Linux Mint verwenden und Ihren Computer einem Benchmarking unterziehen möchten, müssen Sie das Hardinfo-Tool installieren. Es handelt sich um ein benutzerfreundliches Hardware- Info-/Benchmarking-Tool, das genau zur Linux Mint-Philosophie „funktioniert einfach“ passt.

Die Hardinfo-Anwendung steht allen Linux Mint-Benutzern zur Verfügung. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns jedoch auf Mint 21. Sie müssen die folgenden Anweisungen befolgen, um die Hardinfo-Anwendung auf Ihrem Linux Mint-PC zu installieren.

So installieren Sie Hardinfo mit der GUI

Wenn Sie die Hardinfo-App über die GUI auf Linux Mint installieren möchten, drücken Sie zunächst die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur, um das Suchmenü zu öffnen. Nachdem Sie diese Schaltfläche gedrückt haben, geben Sie „Software Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Sobald Sie die Linux Mint-App „Software Manager“ öffnen, suchen Sie das Suchfeld. Geben Sie dann „Hardinfo“ in das Suchfeld ein . Sehen Sie sich abschließend die Suchergebnisse nach „Hardinfo“ an.

Wenn Sie „Hardinfo“ in den Suchergebnissen gefunden haben, wählen Sie es mit der Maus aus. Nachdem Sie mit der Maus „Hardinfo“ ausgewählt haben, werden Sie zur Seite der App im Linux Mint Software Manager weitergeleitet.

Suchen Sie die grüne Schaltfläche „Installieren“ und wählen Sie sie mit der Maus aus. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Im Fenster wird angezeigt: „Um Software zu installieren oder zu entfernen, müssen Sie sich authentifizieren.“ Geben Sie Ihr Linux Mint-Passwort ein und wählen Sie die Schaltfläche „Authentifizieren“.

Sobald Sie Hardinfo mit dem Linux Mint Software Manager installiert haben, können Sie auf die grüne Schaltfläche „Starten“ klicken, um es zu starten.

So installieren Sie Hardinfo mit dem Terminal

Wenn Sie mit dem Terminal in Linux Mint vertraut sind, können Sie es zur Installation von Hardinfo verwenden. Starten Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux Mint-Desktop. Sie können dies tun, indem Sie Strg + Alt + T drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, geben Sie unten „sudo apt install“ ein , um das „hardinfo“-Paket unter Linux Mint zu installieren.

sudo apt install hardinfo

Wenn Sie den obigen Befehl eingeben, werden Sie von Linux Mint nach einem Passwort gefragt. Geben Sie über die Tastatur das Passwort Ihres Linux Mint-Benutzerkontos ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste, um fortzufahren.

Nachdem Sie Ihr Linux Mint-Passwort eingegeben haben, werden Sie von Linux Mint aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie das Paket „hardinfo“ installieren möchten. Drücken Sie zur Bestätigung die Y- Taste auf der Tastatur. Beim Drücken der Y- Taste installiert Linux Mint die Hardinfo-App.

So vergleichen Sie Ihren Linux Mint-PC

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren Linux Mint-PC mit Hardinfo zu vergleichen. Um mit dem Benchmarking zu beginnen, öffnen Sie die App. Sie können Hardinfo öffnen, indem Sie nach „System Profiler and Benchmark“ oder „Hardinfo“ suchen.

Sobald das Tool geöffnet ist, wählen Sie unten einen Benchmark-Vorgang aus und folgen Sie ihm, um Ihren Linux Mint-PC zu testen.

CPU-Blowfish

Um Ihre CPU unter Linux Mint mit dem „Blowfish“-Algorithmus zu vergleichen, wählen Sie in der Hardinfo-App unter „Benchmarks“ die Option „CPU Blowfish“.

CPU-CryptoHash

Um Ihre CPU in Linux Mint mit dem Benchmark-Tool „CPU CryptoHash“ zu testen, wählen Sie es unter „Benchmarks“ aus, um den Test zu starten. Hardinfo zeigt Ihnen Ergebnisse in Sekundenschnelle an.

CPU-Fibonacci

Möchten Sie einen Test auf Ihrem Linux Mint-System mit „CPU Fibonacci“ durchführen? Wählen Sie es in der Benchmark-Liste aus. Hardinfo liefert Ihnen in wenigen Sekunden Ergebnisse.

CPU N-Queens

Wenn Sie Ihre CPU mit „CPU N-Queens“ auf Linux Mint über Hardinfo testen möchten, wählen Sie sie in der Benchmark-Liste aus. In nur wenigen Sekunden wird ein Benchmark-Bericht erstellt.

CPU Zlib

Um einen „CPU Zlib“-Test auf Ihrem Linux Mint-System mit Hardinfo durchzuführen, wählen Sie es in der Benchmark-Liste aus. Nachdem Sie es ausgewählt haben, sollte Hardinfo schnell Ergebnisse liefern.

FPU-FFT

In Hardinfo können Sie einen „FPU FFT“-Test in Linux Mint ausführen, indem Sie ihn in der Liste der verfügbaren Benchmarks auswählen. Nach der Auswahl generiert das Hardinfo-Tool Ihre Ergebnisse in der App.

FPU-Raytracing

Um „FPU Raytracing“ auf Ihrem Linux Mint-Rig zu testen, müssen Sie es in der Liste der verfügbaren Benchmarks in Hardinfo auswählen. Nachdem Sie den Test ausgeführt haben, sollten Sie schnell Ergebnisse sehen.

GPU-Zeichnung

Ein Benchmarking der GPU-Leistung Ihres Linux Mint-PCs ist möglich, indem Sie in der Benchmark-Liste die Option „GPU-Zeichnung“ auswählen. Sobald Sie „GPU-Zeichnung“ ausgewählt haben, wird Ihre GPU getestet und Sie sehen Ergebnisse.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.