So koppeln Sie den Nintendo Switch Pro-Controller unter Linux

Möchten Sie mit Ihrem Nintendo Switch Pro-Controller Spiele auf Ihrem Linux-PC spielen, wissen aber nicht, wie Sie ihn mit Ihrem Computer koppeln können? Wir sind hier, um zu helfen! Folgen Sie unseren Anweisungen zum Koppeln des Nintendo Switch Pro-Controllers unter Linux!

So koppeln Sie den Nintendo Switch Pro-Controller unter Linux

1. Joycond unter Linux einrichten

Der Switch Pro-Controller funktioniert unter Linux, aber Sie müssen zuerst einen Treiber einrichten. Joycond ist der beste Treiber für den Switch Pro-Controller, da er alle Joycon/Switch-Peripheriegeräte unterstützt.

Leider ist der Joycond-Treiber nicht als Paket in den meisten Linux-Betriebssystemen verfügbar. Daher müssen Sie die Treiberdateien herunterladen, kompilieren und von Hand installieren.

1.1 Installationsanweisungen für Joycond

Öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop mit Strg + Alt + T oder suchen Sie nach „Terminal“ im App-Menü. Befolgen Sie die Anweisungen je nach Ihrem Betriebssystem:

Ubuntu/Debian

Auf Ubuntu und Debian installieren Sie das Paket libevdev-dev:

sudo apt install build-essential cmake libevdev-dev git

Hinweis: Unter Debian sollten Sie Ihren Kernel auf 5.10 oder neuer aktualisieren.

Fedora

Für Fedora müssen Sie diese Pakete installieren:

sudo dnf groupinstall @development-tools @development-libraries
sudo dnf install git cmake libevdev-devel libudev-devel

Arch Linux

Für Arch Linux gibt es ein AUR-Paket für Joycond:

sudo pacman -S git base-devel
git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git
cd trizen/
makepkg -sri
trizen -S joycond-git

1.2 Joycond installieren

Nach der Installation der Abhängigkeiten können Sie Joycond installieren. Besuchen Sie die Treiberseite und befolgen Sie die dortigen Anweisungen.

2. Verdrahtet koppeln

Das Koppeln des Switch Pro-Controllers über USB ist einfach. Schließen Sie ein USB-C-Kabel an Ihren Linux-PC an. Linux sollte Ihren Controller erkennen.

Verdrahtet koppeln

3. Kabellos koppeln

Um den Switch Pro-Controller über Bluetooth zu verbinden, schalten Sie den Switch aus. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Linux-PC aktiviert ist und öffnen Sie die Bluetooth-Verbindungs-App.

Kabellos koppeln

Drücken Sie die runde Taste auf der Rückseite des Switchs, um den Kopplungsmodus zu aktivieren. Der Switch Pro sollte im Bluetooth-Menü als koppelbares Gerät angezeigt werden. Wählen Sie es aus, um die Kopplung abzuschließen.

4. Konfiguration für Steam

Nachdem der Switch Pro-Controller gekoppelt ist, müssen Sie ihn im Steam-Controller-Menü konfigurieren. Öffnen Sie die "Einstellungen" und aktivieren Sie die „Switch Pro-Konfigurationsunterstützung“.

Steam Konfiguration

Sobald konfiguriert, kann Ihr Switch Pro-Controller als Gamecontroller für alle installierten Videospiele auf Ihrem Linux-System verwendet werden. Genießen Sie das Spielen auf Ihrem PC mit Ihrem Switch Pro-Controller unter Linux!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.