So legen Sie mit Superpaper ein Hintergrundbild auf zwei Bildschirmen fest

So legen Sie mit Superpaper ein Hintergrundbild auf zwei Bildschirmen fest

Versuchen Sie, Hintergrundbilder auf Ihrem Linux-Setup mit zwei Monitoren einzurichten? Sind Sie frustriert, dass Ihre Linux-Desktop-Umgebung keine Unterstützung für mehrere Monitore bietet? Wir können helfen! Folgen Sie uns, wie wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Superpaper ein Hintergrundbild auf zwei Bildschirmen einstellen!

1. Superpaper unter Linux installieren

Superpaper ist eine ausgezeichnete Anwendung, die jedoch nicht standardmäßig auf den meisten Linux-Betriebssystemen vorinstalliert ist. Daher zeigen wir Ihnen, wie Sie die App zuerst installieren, bevor wir erklären, wie Sie ein Hintergrundbild festlegen.

1.1 Installation über Python (Pip3)

Um die Superpaper-App zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf Ihrer Tastatur drücken. Befolgen Sie dann die folgenden Schritte:

  1. Installieren Sie Pip3: Suchen Sie im Paketmanager Ihres Linux-PCs nach „python3-pip“ oder „python-pip“.
  2. Führen Sie den Installationsbefehl aus:
    pip3 install --user -U superpaper
  3. Installieren Sie WXPython:
    pip3 install --user wxpython

    Hinweis: Sollte die Installation fehlerhaft sein, wiederholen Sie die Schritte.

1.2 Installation über AppImage

Das Superpaper AppImage ist eine praktische Alternative. Um das neueste AppImage herunterzuladen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

wget https://github.com/hhannine/superpaper/releases/download/v2.0.2/Superpaper-2.0.2-x86_64.AppImage

Aktualisieren Sie die Berechtigungen mit:

sudo chmod +x Superpaper-2.0.2-*.AppImage

Sie können die App nun durch Doppelklicken auf die Datei oder durch Ausführen des folgenden Terminalbefehls starten:

./Superpaper-2.0.2-*.AppImage

1.3 Installation über Snap-Paket

Obwohl die Superpaper-App noch nicht im Snap-Store verfügbar ist, können Sie sie über GitHub herunterladen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Snap-Version zu installieren:

wget https://github.com/hhannine/superpaper/releases/download/v1.2.0/superpaper_1.2.0_amd64_experimental_classic.snap
sudo snap install superpaper_1.2.0_amd64_experimental_classic.snap --classic --dangerous

Hinweis: Die Snap-Version von Superpaper ist veraltet und sollte nur verwendet werden, wenn die anderen Installationsmethoden nicht funktionieren.

2. Verwendung von Superpaper zur Einstellung des Hintergrundbilds auf mehreren Monitoren

Sobald Superpaper installiert ist, öffnen Sie die App über das Anwendungsmenü. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Hintergrundbild festzulegen:

  1. Profilname eingeben: Geben Sie einen Namen für Ihr neues Superpaper-Profil ein.
  2. Profil speichern: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
  3. Hintergrundbild auswählen: Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um das gewünschte Bild auszuwählen.
  4. Quelle hinzufügen: Klicken Sie auf „Quelle hinzufügen“, um das Hintergrundbild zu verwenden.
  5. Übernehmen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um das Hintergrundbild auf Ihren Desktops anzuwenden.

So legen Sie mit Superpaper ein Hintergrundbild auf zwei Bildschirmen fest

3. Diashow aktivieren

Wollen Sie eine Diashow für Ihre Hintergrundbilder? Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um einen Hintergrundbildordner hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie „Quelle hinzufügen“, um diesen Ordner als Quelle für Ihre Diashow hinzuzufügen.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Diashow“.
  4. Wählen Sie den Ordner aus und klicken Sie auf „Übernehmen“.

Sollten Sie die Diashow deaktivieren wollen, deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Diashow“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.


So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.