So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Der Fenstermanager (KWin) von KDE hat seit der Veröffentlichung von KDE Plasma 5 viele Verbesserungen erfahren. Zu diesen Verbesserungen gehören die schnellere Gesamtleistung, mehr Anpassungsfunktionen, zahlreiche Fehlerbehebungen und eine geringere Speichernutzung. Obgleich diese Optimierungen beeindruckend sind, kann es dennoch zu Problemen wie Einfrieren und Abstürzen kommen.
Wenn Sie auf Ihrem Plasma 5-Desktop mit einem eingefrorenen oder abgestürzten KDE-Fenstermanager konfrontiert sind, sind herkömmliche Methoden, wie das Drücken eines Hotkeys, nicht hilfreich. In diesem Fall müssen Sie das Problem manuell angehen. Hier sind die Schritte, um einen eingefrorenen KDE-Fenstermanager zu reparieren.
Um KWin neu zu starten, verwenden Sie den Krunner-Schnellstarter. Dieser ist unabhängig von KWin und funktioniert selbst bei einem Problem mit dem Fenstermanager, wenn Sie eine Tastatur zur Verfügung haben. Um KWin neu zu starten:
killall kwin
ein und drücken Sie Eingabetaste.kwin --replace
ein und drücken Sie erneut Eingabetaste.Hinweis: Bei erfolgreicher Ausführung sollte der Fenstermanager sofort neu starten und alle Fenster betroffen sein.
Es ist ratsam, ein Neustartskript für KWin zu erstellen, um Probleme schnell beheben zu können, anstatt manuell die Befehle auszuführen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Neustartskript zu erstellen:
touch kwin-restart
.echo '#!/bin/bash' > kwin-restart
.echo 'killall kwin' >> kwin-restart
.echo 'kwin --replace &' >> kwin-restart
.sudo chmod +x kwin-restart
.sudo mv kwin-restart /usr/bin/
.Sie können das Skript auch mit einer benutzerdefinierten Tastenkombination verknüpfen:
kwin-restart
ein und klicken Sie auf „Übernehmen“.Mit dieser Verknüpfung können Sie den KDE Plasma 5-Fenstermanager schnell neu starten, wenn er eingefroren ist!
Für zusätzliche Informationen über die Anpassung und Verwendung von KDE Plasma und dessen Fenstermanager, besuchen Sie die KDE-Ressourcenseite.
Mit diesen Schritten können Sie die Kontrolle über Ihren KDE-Fenstermanager zurückgewinnen und die Benutzererfahrung auf Ihrem Plasma 5-Desktop verbessern.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.