So richten Sie den NetSurf-Browser unter Linux ein

NetSurf ist ein plattformübergreifender Webbrowser. Es ist so konzipiert, dass es sehr leicht und schnell ist. Im Gegensatz zu anderen modernen Webbrowsern wird NetSurf Sie nicht mit sinnlosen Erweiterungen und Add-Ons belasten. Wenn Sie nach einem einfachen, schnellen Webbrowser für Ihren Linux-PC suchen, folgen Sie dieser Anleitung.

Hinweis: NetSurf ist plattformübergreifend, funktioniert also auf mehr als nur Linux. Wenn Sie eine andere Plattform verwenden und diese ausprobieren möchten, klicken Sie hier , um zu beginnen.

NetSurf unter Linux installieren

Bevor wir demonstrieren können, wie Sie den NetSurf-Browser auf Ihrem Linux-PC für die grundlegende Verwendung einrichten, müssen wir uns die Installation ansehen. Wieso den? NetSurf ist bei vielen Linux-Betriebssystemen nicht der Standard-Webbrowser.

Um die Installation des NetSurf Webbrowsers zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Um ein Terminal zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Befehlszeilenanweisungen, die dem derzeit verwendeten Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux können Sie NetSurf installieren, vorausgesetzt, Sie haben das Software-Repository „Universe“ eingerichtet. Um das Software-Repository „Universe“ zu aktivieren, geben Sie den folgenden add-apt-repository- Befehl ein.

sudo add-apt-repository universum

Nachdem Sie das Software-Repository „Universe“ zu Ihrem Ubuntu Linux-PC hinzugefügt haben, führen Sie den Update- Befehl aus. Das Ausführen eines Updates macht das Software-Repository „Universe“ für Ihr System zugänglich.

sudo apt-Update

Installieren Sie abschließend den NetSurf-Browser mit dem untenstehenden Apt- Befehl.

sudo apt installieren netsurf

Debian

Wenn Sie Debian Linux verwenden, können Sie den NetSurf-Browser aus dem Software-Repository „Main“ beziehen. Um die Installation zu starten, verwenden Sie den folgenden Apt-get- Befehl unten in einem Terminalfenster.

sudo apt-get install netsurf

Arch Linux

Wenn Sie ein Arch Linux-Benutzer sind, können Sie den NetSurf-Webbrowser installieren, vorausgesetzt, Sie haben das Software-Repository „Community“ aktiviert. Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Datei Pacman.conf „Community“ eingerichtet ist. Verwenden Sie dann den folgenden pacman- Befehl, um die neueste Version von NetSurf auf Ihrem Arch Linux-PC zum Laufen zu bringen.

sudo pacman -S netsurf

Fedora

Das Fedora-Betriebssystem verteilt den NetSurf-Webbrowser an alle seine Benutzer (30, 31, 32 und Rawhide) über das Haupt-Repository von Fedora. Um die Installation von NetSurf auf Ihrem Fedora Linux PC zu starten, verwenden Sie den folgenden dnf install Befehl unten in einem Terminalfenster.

sudo dnf installieren netsurf

OpenSUSE

NetSurf steht allen OpenSUSE Linux-Benutzern (Leap 15.1, 15.2 und Tumbleweed) über das Oss-Software-Repository zur Verfügung. Um es zu installieren, gehen Sie wie folgt vor.

sudo zypper installieren netsurf

Einrichten des NetSurf-Browsers unter Linux

NetSurf funktioniert ähnlich wie jeder andere Webbrowser. Es ist jedoch nicht einer der Mainstream-Browser, daher werden wir kurz darauf eingehen, wie Sie ihn auf Ihrem Linux-System verwenden. Starten Sie den NetSurf-Browser auf Ihrem Linux-Desktop, indem Sie im Anwendungsmenü danach suchen. Oder drücken Sie Alt + F2 auf der Tastatur, um den Schnellstarter zu öffnen und in das Startfeld zu schreiben netsurf.

So richten Sie den NetSurf-Browser unter Linux ein

Nachdem Sie den NetSurf-Browser geöffnet haben, befolgen Sie die nachstehenden Informationen, um Ihren Browser einzurichten.

Lesezeichen

Müssen Sie Ihre Lesezeichen im NetSurf-Browser einrichten? Klicken Sie auf das Menü „Navigieren“. Suchen Sie dann das Menü "Lesezeichen anzeigen", um auf Ihre Lesezeichen zuzugreifen.

Hinweis: Leider unterstützt NetSurf das Importieren von Lesezeichen aus anderen gängigen Webbrowsern nicht. Sie müssen alle Lesezeichen manuell zu Ihren bevorzugten Websites im NetSurf-Lesezeichenmenü hinzufügen.

So richten Sie den NetSurf-Browser unter Linux ein

Um neue Lesezeichen hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zu Lesezeichen hinzufügen“.

Konfigurieren Sie Ihre Privatsphäre

NetSurf bietet anständige Datenschutzoptionen. Um sie zu konfigurieren, klicken Sie auf das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie die Schaltfläche "Einstellungen", um auf die Einstellungen zuzugreifen. Klicken Sie dort auf die Registerkarte "Datenschutz" und passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an.

So richten Sie den NetSurf-Browser unter Linux ein

Pop-up-Blocker und Werbeblocker einrichten

Der NetSurf-Browser unterstützt das Blockieren von Popups und Anzeigen. Um es einzuschalten, suchen Sie das Menü "Bearbeiten" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen". Klicken Sie dort auf den Reiter „Inhalt“.

So richten Sie den NetSurf-Browser unter Linux ein

Klicken Sie auf der Registerkarte „Inhalt“ auf das Kästchen neben „Popup-Fenster verhindern“ und „Werbung ausblenden“, um die Popup- und Werbeblockierung im NetSurf-Browser zu aktivieren.

Aktivieren Sie Javascript

Aus irgendeinem Grund ist Javascript im NetSurf-Webbrowser standardmäßig deaktiviert. Der Grund dafür ist nicht klar, da es auf der NetSurf-Website nicht steht. Für viele Websites ist jedoch Javascript erforderlich.

So richten Sie den NetSurf-Browser unter Linux ein

Um Javascript in NetSurf einzurichten, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf „Einstellungen“. Klicken Sie nach dem Zugriff auf "Einstellungen" auf die Schaltfläche "JavaScript aktivieren", um die Javascript-Funktion zu aktivieren.

Startseite festlegen

Möchten Sie Ihre Lieblingshomepage für NetSurf einrichten? So geht's. Suchen Sie zuerst die Schaltfläche "Bearbeiten" und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann die Schaltfläche „Einstellungen“, um auf den Bereich mit den Browsereinstellungen zuzugreifen.

Klicken Sie in "Einstellungen" auf die Registerkarte "Main". Suchen Sie dann „Seite“ und geben Sie Ihre neue Homepage ein, um sie in NetSurf zu verwenden.

Andere Browser

Suchen Sie etwas anderes? Linux bietet eine große Auswahl an Webbrowsern und wir haben detaillierte Beschreibungen zur Installation auf Ihrem System. Klicken Sie auf einen der untenstehenden Links für den Browser Ihrer Wahl.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.