So richten Sie die WebStorm-JavaScript-IDE unter Linux ein

Webstorm ist eine IDE für Javascript, CSS und HTML. Es verfügt über viele nützliche Funktionen wie Codevervollständigung, Codeanalyse, die Ihnen Feedback gibt, und vieles mehr. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Webstorm unter Linux installieren.

Hinweis: Webstorm ist kein kostenloses Programm. Es kommt mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion. Um die angebotenen Funktionen voll nutzen zu können, müssen Sie hier eine Lizenz erwerben .

Ubuntu-Installationsanweisungen

So richten Sie die WebStorm-JavaScript-IDE unter Linux ein

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Webstorm unter Ubuntu Linux zum Laufen zu bringen. Es gibt einen Snap, einen Flatpak und eine generische Linux-Binärdatei. Es gibt auch ein inoffizielles Ubuntu-PPA. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf das inoffizielle PPA.

Um die Installation von Webstorm über das inoffizielle PPA zu starten, müssen Sie die Curl-Anwendung installieren. Es ist erforderlich, um das PPA einzurichten, aber es ist auf Ubuntu nicht vorinstalliert.

sudo apt install curl

Sobald die Curl-App betriebsbereit ist, verwenden Sie den folgenden curl- Befehl, um den PPA-Schlüssel auf Ihrem System einzurichten. Mit diesem Schlüssel können Sie sicher mit dem PPA interagieren.

curl -s https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/jetbrains-ppa/0xA6E8698A.pub.asc | sudo apt-key hinzufügen -

Nachdem Sie den Schlüssel zum System hinzugefügt haben, verwenden Sie den folgenden echo- Befehl, um das inoffizielle Webstorm-PPA zu Ihrem System hinzuzufügen.

echo "deb https://jetbrains-ppa.s3-website.eu-central-1.amazonaws.com bionic main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/jetbrains-ppa.list > /dev/null

Wenn das PPA Ihrem Ubuntu-PC hinzugefügt wurde, führen Sie den Update- Befehl aus, um Ihre Softwarequellen zu aktualisieren . Das Aktualisieren von Softwarequellen richtet das PPA ein und ermöglicht die Installation von Webstorm.

sudo apt-Update

Nach dem Update- Befehl können Sie das neueste Webstorm mit dem folgenden apt install- Befehl in einem Terminalfenster installieren .

sudo apt installiere webstorm

Debian-Installationsanweisungen

Es gibt einige Möglichkeiten, Webstorm auf Debian zu installieren, ähnlich wie Ubuntu. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf Ubuntu PPA, da es unter Debian 10 gut funktioniert.

Um die Installation von Webstorm unter Debian zu starten, installieren Sie die Curl-Anwendung. Curl ist für die Installation des PPA-Schlüssels erforderlich und wird auf einigen Debian-Betriebssystemen nicht installiert.

sudo apt-get install curl

Führen Sie nach dem Einrichten der Curl-App den folgenden curl- Befehl aus, um den PPA-Schlüssel herunterzuladen und einzurichten. Dieser Schlüssel ist unerlässlich, und ohne ihn können Sie nicht mit dem PPA in Apt-get interagieren.

curl -s https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/jetbrains-ppa/0xA6E8698A.pub.asc | sudo apt-key hinzufügen -

Nach dem Schlüssel müssen Sie das Hinzufügen der PPA-Repo-URL zu den Softwarequellen von Debian aktivieren. Fügen Sie mit dem folgenden echo- Befehl die Repository-URL zu Ihrem System hinzu.

echo "deb https://jetbrains-ppa.s3-website.eu-central-1.amazonaws.com bionic main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/jetbrains-ppa.list > /dev/null

Nachdem die PPA-URL auf Ihrem Debian-System eingerichtet ist, müssen Sie den Update- Befehl ausführen . Das Aktualisieren von Debian aktualisiert seine Softwarequellen, sodass Sie darauf zugreifen können, um das neueste Webstorm zu installieren.

sudo apt-get update

Mit dem Update- Befehl run ist das PPA einsatzbereit. Von hier aus können Sie Webstorm unter Debian mit dem folgenden Befehl installieren.

sudo apt-get install webstorm

Installationsanweisungen für Arch Linux

So richten Sie die WebStorm-JavaScript-IDE unter Linux ein

Wenn Sie ein Arch Linux-Benutzer sind, können Sie die Webstorm-Anwendung am einfachsten installieren, indem Sie sie über den AUR abrufen. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den pacman- Befehl, um sowohl die Pakete „Git“ als auch „Base-devel“ zu installieren. Diese Pakete sind für die Interaktion mit dem AUR erforderlich.

sudo pacman -S git base-devel

Nachdem Sie die Pakete „Git“ und „Base-devel“ auf Ihrem Computer installiert haben, verwenden Sie den  Befehl git clone , um den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen. Trizen erleichtert die Installation der Webstorm-Anwendung erheblich, da Abhängigkeiten automatisch installiert werden.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

Installieren Sie die Trizen-App mit dem Befehl makepkg .

cd trizen
makepkg -sri

Nachdem die Trizen-App nun eingerichtet ist, können Sie mit dem Befehl trizen -S Webstorm schnell auf Ihrem Arch Linux-PC installieren.

trizen -S webstorm

Flatpak-Installationsanleitung

Webstorm ist als Flatpak installierbar. Um die Installation von Webstorm über Flatpak zu starten, müssen Sie die Flatpak-Runtime auf Ihrem Computer installieren. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und folgen Sie unserer Anleitung zum Einrichten der Flatpak-Laufzeit .

Nachdem Sie die Flatpak-Runtime auf Ihrem Computer installiert haben, kann die Installation von Webstorm beginnen. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die App auf Ihrem System zum Laufen zu bringen.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub com.jetbrains.WebStorm

Installationsanweisungen für das Snap-Paket

Webstorm ist als Snap verfügbar. Wenn Sie also gerne Snaps verwenden, können Sie es wie folgt einrichten. Zuerst folgt unserer Anleitung, wie man die snapD Laufzeit einzurichten . Sie müssen es installieren und einrichten, um Snap-Pakete unter Linux verwenden zu können.

Nachdem Sie die Snapd-Laufzeit auf Ihrem Computer eingerichtet haben, verwenden Sie den Befehl snap install unten, um die neueste Version von Webstorm für Linux zu erhalten.

sudo snap install webstorm --classic

Generisches Linux

Möchten Sie das generische Linux-Paket für Webstorm in die Hände bekommen? Gehen Sie zu dieser Seite hier, laden Sie das TarGZ-Archiv herunter, entpacken Sie es und führen Sie das mitgelieferte Installationsskript aus.

 

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.