So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

Wenn Sie eine Ubuntu-Live-Disk häufig für tragbare Computer verwenden, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Dateien, die Sie darauf speichern, nicht gespeichert werden und nicht dauerhaft sind. Das liegt daran, dass die Ubuntu-Live-Festplatte standardmäßig keinen persistenten Speicher hat.

So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Ubuntu-Live-USB mit persistentem Speicher erstellen, damit Sie Ihre Dateien immer zur Hand haben, egal auf welchem ​​PC Sie sich befinden und wie oft Ihr USB-Stick neu gestartet wird.

Installieren der Mkusb-App unter Ubuntu

Es ist möglich, einen persistenten Ubuntu-USB-Stick zu erstellen, aber um dies zu tun, müssen Sie ein einzigartiges Tool installieren. Dieses Tool ist als Mkusb bekannt. Es ist ein einzigartiges Programm, mit dem Sie bootfähige Datenträger erstellen können, einschließlich solcher, die Ihnen dauerhaften Speicher ermöglichen.

Die Installation dieser App auf Ubuntu erfordert einige Bastelarbeiten, da sie in keinem der standardmäßigen Ubuntu-Software-Repositorys enthalten ist. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop. Drücken Sie dazu Strg + Alt + T auf der Tastatur oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.    

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den folgenden  Befehl add-apt-repository  , um die Mkusb-PPA zu Ihrem Ubuntu-System hinzuzufügen. Dieses PPA ist derzeit die einzige Möglichkeit, die App unter Ubuntu zum Laufen zu bringen.

Hinweis: Fast jede Ubuntu-Version wird innerhalb des Mkusb-PPA unterstützt. Einige Versionen werden jedoch stärker unterstützt als andere. Weitere Informationen zum Support finden Sie hier.

sudo add-apt-repository ppa:mkusb/ppa

Nachdem Sie den  obigen add-apt-repository-  Befehl eingegeben haben , sehen Sie eine kurze Eingabeaufforderung, gefolgt von der Aufforderung des Terminals, die Eingabetaste zu  drücken. Tun Sie dies, und Ubuntu sollte Ihre Softwarequellen automatisch aktualisieren und das neue Mkusb-PPA einrichten.

Wenn Ihr Ubuntu-System nicht automatisch aktualisiert wird oder Sie dies lieber von Hand tun, können Sie den folgenden apt update-  Befehl unten in einem Terminalfenster ausführen .

sudo apt-Update

Schließlich können Sie die Mkusb-Anwendung auf Ihrem Ubuntu-Computer installieren, indem Sie den folgenden Apt-  Befehl ausführen  .

sudo apt installieren mkusb

Ubuntu herunterladen

Die Mkusb-Anwendung kann einen persistenten USB einrichten, damit Dateien im Ubuntu Live-Home-Ordner immer vorhanden sind, aber dazu benötigt sie eine Ubuntu-ISO-Datei. Leider kann das Programm die neueste Version von Ubuntu nicht automatisch herunterladen.

Um die neueste Ubuntu-ISO herunterzuladen, gehen Sie zunächst zu Ubuntu.com . Wenn Sie dort sind, suchen Sie den Abschnitt „Download“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Von dort wird ein Popup-Fenster angezeigt.

Wählen Sie in diesem Popup-Fenster 20.04 LTS aus und gehen Sie zur nächsten Seite, um den Download zu starten. Oder wählen Sie die andere verfügbare Option neben 20.04 LTS, wenn Sie es vorziehen, bei der 6-Monats-Version im Gegensatz zum LTS zu bleiben.

Wenn Sie es vorziehen, die neueste Ubuntu-ISO-Datei über das Terminal herunterzuladen, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop mit  Strg + Alt + T  auf der Tastatur und geben Sie den folgenden  wget-  Befehl unten ein.

wget https://mirror.us.leaseweb.net/ubuntu-releases/20.04.2.0/ubuntu-20.04.2.0-desktop-amd64.iso - O ~/Downloads/ubuntu-20.04.2.0-desktop-amd64.iso

Erstellen eines persistenten USB mit Mkusb

Um einen Ubuntu-USB mit persistentem USB-Speicher zu erstellen, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Öffnen Sie das Ubuntu-App-Menü, suchen Sie nach „mkusb“ und starten Sie es. Sobald die App geöffnet ist, sehen Sie eine Meldung mit der Aufschrift „Mkusb Version dus ausführen?“. Wählen Sie die Schaltfläche „Ja“, um fortzufahren.

So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

Nachdem Sie auf „Ja“ geklickt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Tun Sie dies und Mkusb wird geladen.

Schritt 2: Sobald Ihr Passwort eingegeben wurde, zeigt Mkusb eine Liste der Operationen an. Suchen Sie nach der Option „Installieren (ein Bootgerät erstellen)“ und wählen Sie sie mit der Maus aus. Klicken Sie dann auf „OK“, um fortzufahren.

So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

Schritt 3: Wählen Sie mit der Maus in Mkusb die Option „Persistent live“. Klicken Sie dann auf „OK“, um mit der nächsten Seite fortzufahren.

So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

Schritt 4: Suchen Sie nach der Ubuntu-ISO-Datei, die Sie zuvor heruntergeladen haben. Wählen Sie dann die Schaltfläche „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

Nach Auswahl der Ubuntu-ISO-Datei erscheint ein Popup-Fenster mit „Zielgerät auswählen“. Wählen Sie im Popup-Fenster ein USB-Flash-Laufwerk (mindestens 8 GB oder mehr) aus. Drücken Sie die Taste „OK“, um fortzufahren. 

Schritt 5: Nachdem Sie Ihren USB-Stick ausgewählt haben, müssen Sie eine Installationsart auswählen. Suchen Sie nach „msdos“ und klicken Sie darauf, um fortzufahren. Drücken Sie dann die Taste „OK“, um fortzufahren.

So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

Schritt 6: Sie müssen nun auswählen, wie viel Speicherplatz über den persistenten Speicher verwendet wird. Entscheiden Sie mithilfe des Schiebereglers, wie viel Speicherplatz verwendet werden soll. Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie fertig sind, um fortzufahren.

So richten Sie einen persistenten Ubuntu-USB ein

Wenn Sie Ihre dauerhafte USB-Speichergröße ausgewählt haben, beginnt Mkusb mit dem Flashen Ihres Geräts. Lehnen Sie sich zurück und seien Sie geduldig. Wenn es fertig ist, schließen Sie die App.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.