So richten Sie einen uTorrent-Server unter Linux ein

Wenn Sie uTorrent lieben , aber keine Lust haben, sich mit Wine zu beschäftigen, nur um es unter Linux zum Laufen zu bringen, gibt es eine andere Möglichkeit, die Software zu genießen. Wie sich herausstellt, unterstützt uTorrent Linux in Form von „uTorrent-Server“, was bedeutet, dass Sie einen uTorrent-Server unter Linux einrichten und die Verwendung von Wine ganz vermeiden können.

Der uTorrent-Server funktioniert wie viele andere Torrent-Server-Tools unter Linux und ermöglicht es Benutzern, Torrents von jedem Computer im Netzwerk über einen Webbrowser hinzuzufügen.

uTorrent-Server installieren

Die uTorrent-Server-App bietet Linux-Unterstützung, bietet jedoch nur Downloads für Debian/Ubuntu-Systeme. Wenn Sie planen, einen uTorrent-Server unter Linux zu betreiben, installieren Sie am besten Ubuntu Server oder richten Sie einen Debian-Server ein, da es anscheinend keine Pläne für Redhat-basierte Systeme wie CentOS/Suse Enterprise, Fedora Server, Rhel usw. gibt.

Hinweis: Wenn Sie unbedingt einen uTorrent-Server auf Ihrem Redhat Linux-Serversystem haben müssen, versuchen Sie trotzdem, die Software auszuführen. Obwohl die Website sagt, dass sie „Debian“ unterstützt, ist es nur ein Tar-Archiv.

Das Abrufen des uTorrent-Servers beginnt mit dem wget- Download-Tool. Öffnen Sie ein Terminal und holen Sie sich die neueste Version der Serversoftware.

Ubuntu

wget https://download-hr.utorrent.com/track/beta/endpoint/utserver/os/linux-x64-ubuntu-13-04 -O utserver-ubuntu-64bit.tar.gz

oder

wget https://download-hr.utorrent.com/track/beta/endpoint/utserver/os/linux-i386-ubuntu-13-04 -O utserver-ubuntu-32bit.tar.gz

Debian

wget https://download-hr.utorrent.com/track/beta/endpoint/utserver/os/linux-x64-debian-7-0 -O utserver-debian-64bit.tar.gz

oder

wget https://download-hr.utorrent.com/track/beta/endpoint/utserver/os/linux-i386-debian-7-0 -O utserver-debian-32bit.tar.gz

Extrahieren Sie die Serversoftware in den Ordner /opt/ im Dateisystem des Servers.

sudo mkdir -p /opt/utorrent-server/
sudo tar - zxvf utserver-ubuntu-*.tar.gz -C /opt/utorrent-server/ --strip=1

oder

sudo tar -zxvf utserver-debian-*.tar.gz -C /opt/utorrent-server/ --strip=1

Diese Version des uTorrent-Servers ist für Ubuntu 13.04 und Debian 7 vorgesehen. Sie läuft jedoch auf neueren Versionen wie Ubuntu-Server 18.04 und Debian 9. Dazu müssen Sie einige Dinge installieren. Insbesondere LibSSL 1.0. Geben Sie in einem Terminal die folgenden Befehle ein, um es zu starten.

sudo apt install libssl1.0.0 libssl-dev

oder für Debian-Benutzer:

sudo apt-get install libssl1.0.0 libssl-dev

uTorrent einrichten

Das Herunterladen des uTorrent-Servers für Linux enthält einige Dinge. Hauptsächlich die Core-Server-Software, die zum Ausführen der App wichtig ist. Neben der Server-Binärdatei gibt es eine Web-UI-Komponente, die eingerichtet werden muss. Glücklicherweise müssen Sie zum Einrichten der Web-Benutzeroberfläche nur einige Dateien in ein Verzeichnis extrahieren. Verwenden Sie in einem Terminal den  Befehl cd  und verschieben Sie das Terminal in den neuen  Ordner /opt/utorrent-server/  auf Ihrem Server. Holen Sie  sich dann Root-Zugriff, um den Extraktionsprozess zu starten.

cd /opt/utorrent-server/
sudo -s

Das uTorrent-Softwarepaket enthält ein weiteres Archiv, das extrahiert werden muss. Um es zu extrahieren, führen Sie unzip aus .

webui.zip entpacken

tuTorrent-Server starten

Wenn die uTorrent Server-Anwendung korrekt eingerichtet ist, ist es an der Zeit, sie zu starten. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den CD- Befehl, um zum uTorrent-Serververzeichnis zu wechseln.

cd /opt/utorrent-server/

Verwenden Sie im uTorrent-Serververzeichnis den Befehl chmod , um die Berechtigungen der Server-App zu aktualisieren und auf „ausführbar“ zu setzen. Es ist wichtig, die Berechtigungen dieser Datei zu aktualisieren, sonst startet der Server nicht.

sudo chmod +x utserver

Nachdem die Berechtigungen nun korrekt eingerichtet sind, kann der uTorrent-Server gestartet werden. Führen Sie im Terminal die Datei utserver aus .

sudo ./utserver

Führen Sie den uTorrent-Server im Hintergrund aus

Der uTorrent-Server läuft, obwohl er kein Skript hat, um ihn automatisch zu starten. Daher muss der Administrator den Befehl utserver manuell ausführen und ein Terminal geöffnet halten.

Glücklicherweise ist es möglich, den uTorrent-Server mit Hilfe eines einfachen Skripts so einzurichten, dass er im Hintergrund läuft. Um das Skript einzurichten, öffnen Sie ein Terminal und folgen Sie den Anweisungen unten.

So richten Sie einen uTorrent-Server unter Linux ein

Fügen Sie zunächst den Shebang zum Autostart-Programm hinzu. Durch das Hinzufügen eines Shebang können Bash und das Terminal verstehen, was mit dem Skript zu tun ist, wenn es ausgeführt wird.

sudo touch /opt/utorrent-server/utorrent-start

sudo -s 
echo '#!/bin/bash' >> /opt/utorrent-server/utorrent-start
echo '' >> /opt/utorrent-server/utorrent-start

Verwenden Sie den echo-Befehl, um den automatischen Startbefehl zum Startskript hinzuzufügen.

sudo -s 

echo 'cd /opt/utorrent-server/' >> /opt/utorrent-server/utorrent-start
echo '' >> /opt/utorrent-server/utorrent-start
echo './utserver &>/dev/null &' >> /opt/utorrent-server/utorrent-start

Aktualisieren Sie die Berechtigungen des Skripts und verschieben Sie es an seinen Platz.

sudo chmod +x /opt/utorrent-server/utorrent-start

sudo mv /opt/utorrent-server/utorrent-start /usr/bin

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den uTorrent-Server auszuführen.

sudo utorrent-start

Zugriff auf den uTorrent-Server

Die Installation ist abgeschlossen! Jetzt ist es Zeit, auf den Server zuzugreifen! Öffnen Sie einen neuen Browser-Tab auf Ihrem Linux-PC und besuchen Sie die folgende Website-URL.

So richten Sie einen uTorrent-Server unter Linux ein

Hinweis: Geben Sie „admin“ in den Benutzernamen ein und lassen Sie „password“ leer, um sich anzumelden.

https://ip-adresse-des-server-pc:8080/gui/web/index.html

Betreiben Sie den uTorrent-Server auf Ihrem Ubuntu/Debian-Desktop? Öffnen Sie einen Webbrowser und besuchen Sie stattdessen diese URL.

https://localhost:8080/gui/web/index.html

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.